Kategorie: Lebenskunde

Wie der Mond die Fortpflanzung der Korallen synchronisiert
Posted in Lebenskunde

Wie der Mond die Fortpflanzung der Korallen synchronisiert

Damit sich Ei- und Spermazellen von Korallen unterschiedlicher Kolonien miteinander vermischen können, müssen die Tiere einer Art gleichzeitig ablaichen. Eine wichtige Rolle übernimmt bei der…

Continue Reading Wie der Mond die Fortpflanzung der Korallen synchronisiert
Reifenabrieb und höhere Temperaturen gehen dem Fadenwurm auf die Nerven
Posted in Lebenskunde

Reifenabrieb und höhere Temperaturen gehen dem Fadenwurm auf die Nerven

Wissenschaftlerinnen des IUF – Leibniz-Institut für umweltmedizinische Forschung in Düsseldorf konnten zeigen, dass Reifenabrieb, Alter und Temperatur die Neurodegeneration (d.h. den Abbau von Nervenzellen) in…

Continue Reading Reifenabrieb und höhere Temperaturen gehen dem Fadenwurm auf die Nerven
Uniklinikum nimmt neuen Kinder-MRT in Betrieb
Posted in Lebenskunde

Uniklinikum nimmt neuen Kinder-MRT in Betrieb

In der Kinderradiologie am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden geht am 1. Juni ein neuer Magnetresonanztomograph (MRT) in Gegenwart von Sachsens Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow und…

Continue Reading Uniklinikum nimmt neuen Kinder-MRT in Betrieb
Neuer, vielversprechender Ansatz in der Gentherapie: Schädliche Mutationen erfolgreich überlisten
Posted in Lebenskunde

Neuer, vielversprechender Ansatz in der Gentherapie: Schädliche Mutationen erfolgreich überlisten

Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von Prof. Dr. Zoya Ignatova von der Universität Hamburg hat eine neuartige Strategie entwickelt, mittels künstlich konstruierter Transfer-RNAs (tRNA)…

Continue Reading Neuer, vielversprechender Ansatz in der Gentherapie: Schädliche Mutationen erfolgreich überlisten
Mit der natürlichen „Sagittalen Balance“ gegen den Rückenschmerz
Posted in Lebenskunde

Mit der natürlichen „Sagittalen Balance“ gegen den Rückenschmerz

Volkskrankheit Rückenschmerz: fast Jeden erwischt es mal. Rund 34 Prozent der Frauen und 26 Prozent der Männer plagen sich gar mit chronischen Rückenschmerzen. Bei der…

Continue Reading Mit der natürlichen „Sagittalen Balance“ gegen den Rückenschmerz
Wie entsteht Schizophrenie?
Posted in Lebenskunde

Wie entsteht Schizophrenie?

Menschen mit Schizophrenie leiden oft an kognitiven Störungen. Dazu zählen Beeinträchtigungen der Selbstkontrolle, der Aufmerksamkeit und Konzentration sowie der Gedächtnisleistung. Entzündungsreaktionen im Gehirn können bei…

Continue Reading Wie entsteht Schizophrenie?
Mikroben unter Strom
Posted in Lebenskunde

Mikroben unter Strom

Bei der mikrobiellen Elektrosynthese nutzen Mikroorganismen CO2 und Elektrizität, um zum Beispiel Alkohol zu produzieren. Wie dieser Prozess biologisch funktioniert, darüber wurde bisher jedoch nur…

Continue Reading Mikroben unter Strom
Tag der Organspende: Bundesweit stehen zu wenig Spenderherzen zur Verfügung
Posted in Lebenskunde

Tag der Organspende: Bundesweit stehen zu wenig Spenderherzen zur Verfügung

In Deutschland gibt es statistisch pro eine Millionen Einwohner nur zehn Organspender. Über die Hälfte aller Patientinnen und Patienten, die auf ein neues Spenderherz warten,…

Continue Reading Tag der Organspende: Bundesweit stehen zu wenig Spenderherzen zur Verfügung
Wüstenameisen erhöhen in Abwesenheit von Landmarken die Sichtbarkeit ihres Nesteingangs
Posted in Lebenskunde

Wüstenameisen erhöhen in Abwesenheit von Landmarken die Sichtbarkeit ihres Nesteingangs

Forschende des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie berichten in der Zeitschrift Current Biology, dass Wüstenameisen höhere Nesthügel bauen, um futtersuchenden Arbeiterinnen die Rückkehr ins Nest zu…

Continue Reading Wüstenameisen erhöhen in Abwesenheit von Landmarken die Sichtbarkeit ihres Nesteingangs
Meeresspiegel und Monsun – Wie beeinflussen sie die Entwicklung von Koralleninseln?
Posted in Lebenskunde

Meeresspiegel und Monsun – Wie beeinflussen sie die Entwicklung von Koralleninseln?

Koralleninseln drohen angesichts des steigenden Meeresspiegels langsam zu versinken. In einer neuen Studie fanden Forschende des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenforschung (ZMT) heraus, dass nicht nur…

Continue Reading Meeresspiegel und Monsun – Wie beeinflussen sie die Entwicklung von Koralleninseln?
Paläo-Comics – neue Wege der Wissenschaftskommunikation
Posted in Lebenskunde

Paläo-Comics – neue Wege der Wissenschaftskommunikation

Eine aktuelle Umfrage zeigt, wie gut sich Comics eignen, um paläontologisches Wissen zu vermitteln. Und das nicht nur für Kinder und Jugendliche, sondern auch für…

Continue Reading Paläo-Comics – neue Wege der Wissenschaftskommunikation
Warum Männer im Alter häufiger an Nierenschäden leiden als Frauen
Posted in Lebenskunde

Warum Männer im Alter häufiger an Nierenschäden leiden als Frauen

Ein Forschungsteam des Uniklinikums Jena untersucht die molekularen Mechanismen der Nierenschädigung im Alter und bei Diabetes. Es fand geschlechtsspezifische Unterschiede in der Rolle des Rezeptors…

Continue Reading Warum Männer im Alter häufiger an Nierenschäden leiden als Frauen