Kategorie: Lebenskunde

Ungebetene Dauergäste: Fast 2000 invasive Arten in Deutschland heimisch
Posted in Lebenskunde

Ungebetene Dauergäste: Fast 2000 invasive Arten in Deutschland heimisch

Eine neu veröffentlichte Studie präsentiert erstmals eine umfassende Liste etablierter nicht-heimischer Arten in Deutschland, einschließlich der betroffenen Lebensräume, Herkunftsregionen und der dokumentierten Auswirkungen. Die meisten…

Continue Reading Ungebetene Dauergäste: Fast 2000 invasive Arten in Deutschland heimisch
Krankheitserreger binnen Minuten statt Tagen identifizieren
Posted in Lebenskunde

Krankheitserreger binnen Minuten statt Tagen identifizieren

• Massenspektrometer identifiziert Pathogene direkt in Gewebe- und Stuhlproben • Bislang 232 medizinisch wichtige Bakterienspezies nachweisbar • Datenbank muss nun weiter ausgebaut werden Bei der…

Continue Reading Krankheitserreger binnen Minuten statt Tagen identifizieren
InnoMEET bei INNOVENT: Wenn Bioökonomie auf Produktionstechnologien trifft
Posted in Lebenskunde

InnoMEET bei INNOVENT: Wenn Bioökonomie auf Produktionstechnologien trifft

Mehr als 45 Vertreterinnen und Vertreter aus Thüringer Unternehmen, Forschungsinstituten und Netzwerken folgten am vergangenen Dienstag der Einladung des Thüringer ClusterManagements (ThCM) der LEG Thüringen…

Continue Reading InnoMEET bei INNOVENT: Wenn Bioökonomie auf Produktionstechnologien trifft
Hilfe für Familie mit Seltener Erkrankung: Dresdner Forschende nutzen neue Methode für humangenetische Diagnose
Posted in Lebenskunde

Hilfe für Familie mit Seltener Erkrankung: Dresdner Forschende nutzen neue Methode für humangenetische Diagnose

Eine interdisziplinäre Forschungsgruppe am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT/UCC) Dresden, einer gemeinsamen Einrichtung von Deutschem Krebsforschungszentrum (DKFZ), Medizinischer Fakultät der TUD, dem Universitätsklinikum Dresden und…

Continue Reading Hilfe für Familie mit Seltener Erkrankung: Dresdner Forschende nutzen neue Methode für humangenetische Diagnose
Vielversprechender Parkinson-Wirkstoff entschlüsselt
Posted in Lebenskunde

Vielversprechender Parkinson-Wirkstoff entschlüsselt

Aufklärung der Wirkungsweise eines vielversprechenden Parkinson-Wirkstoffs schafft Grundlage für Entwicklung von gezielten Therapien gegen Parkinson und chronische Niereninsuffizienz Quelle: IDW

Continue Reading Vielversprechender Parkinson-Wirkstoff entschlüsselt
Künstliche Sauerstoffzufuhr in Küstengewässern? Technische Maßnahmen kein Ersatz für Nährstoffreduktion und Klimaschutz
Posted in Lebenskunde

Künstliche Sauerstoffzufuhr in Küstengewässern? Technische Maßnahmen kein Ersatz für Nährstoffreduktion und Klimaschutz

Ansätze zur Sauerstoffanreicherung haben sich in Seen als erfolgreich erwiesen, aber ihre möglichen Nebeneffekte müssen sorgfältig untersucht werden, bevor sie auch im Meer eingesetzt werden….

Continue Reading Künstliche Sauerstoffzufuhr in Küstengewässern? Technische Maßnahmen kein Ersatz für Nährstoffreduktion und Klimaschutz
Goethe-Universität Frankfurt nimmt als offizielle Beobachterin an UN-Umweltkonferenzen in Genf teil
Posted in Lebenskunde

Goethe-Universität Frankfurt nimmt als offizielle Beobachterin an UN-Umweltkonferenzen in Genf teil

Die Goethe-Universität Frankfurt nimmt aktuell als offizielle Beobachterin an den UN-Umweltkonferenzen BRS-COPs in Genf teil. Die Universität wird von Wissenschaftler Alisson Felipe Moraes Neves vom…

Continue Reading Goethe-Universität Frankfurt nimmt als offizielle Beobachterin an UN-Umweltkonferenzen in Genf teil
Roadshow „Nachtmensch oder Frühaufsteher?“ geht an den Start
Posted in Lebenskunde

Roadshow „Nachtmensch oder Frühaufsteher?“ geht an den Start

Wissenschaftsprojekt zur inneren Uhr geht auf Tour – zur Teilnahme wird eingeladen Auf den Punkt gebracht: • Nachtmensch oder Frühaufsteher: Projekt zur Wissenschaftskommunikation über den…

Continue Reading Roadshow „Nachtmensch oder Frühaufsteher?“ geht an den Start
Kürzere und wärmere Winter könnten Überwinterungsgebiete von Fledermäusen in Europa vergrößern
Posted in Lebenskunde

Kürzere und wärmere Winter könnten Überwinterungsgebiete von Fledermäusen in Europa vergrößern

Ein Forschungsteam untersuchte, wie der Energieverbrauch der Fledermausart Großer Abendsegler von der Temperatur beeinflusst wird, und erstellte ein Modell, mit dem sich vorhersagen lässt, in…

Continue Reading Kürzere und wärmere Winter könnten Überwinterungsgebiete von Fledermäusen in Europa vergrößern
80 Jahre nach Kriegsende: Forschung des DZPG untersucht Traumafolgen auch für Nachkommen
Posted in Lebenskunde

80 Jahre nach Kriegsende: Forschung des DZPG untersucht Traumafolgen auch für Nachkommen

Berlin, 5. Mai 2025. Der Zweite Weltkrieg hinterließ nicht nur Millionen Tote, sondern auch gravierende psychische Spuren bei den Überlebenden. Am härtesten traf dies jüdische…

Continue Reading 80 Jahre nach Kriegsende: Forschung des DZPG untersucht Traumafolgen auch für Nachkommen
Infrastruktur made in Europe: Informationsversorgung in Biomedizin und Lebenswissenschaften sichern
Posted in Lebenskunde

Infrastruktur made in Europe: Informationsversorgung in Biomedizin und Lebenswissenschaften sichern

Resilienz und Unabhängigkeit der lebenswissenschaftlichen Forschungsinfrastruktur in Europa zu stärken, ist angesichts der Risiken durch die Abhängigkeiten von den US-basierten Informationsdiensten geboten. ZB MED –…

Continue Reading Infrastruktur made in Europe: Informationsversorgung in Biomedizin und Lebenswissenschaften sichern
Die „Living Library“ der HfG Karlsruhe lädt zu neuer Vortragsreihe im Bereich Bioart/Design
Posted in Lebenskunde

Die „Living Library“ der HfG Karlsruhe lädt zu neuer Vortragsreihe im Bereich Bioart/Design

Im Laufe des Sommersemesters 2025 der Staatlichen Hochschule für Gestaltung (HfG) Karlsruhe, lädt die Living Library (LL) zu insgesamt drei Frühstückskolloquien rund um das Thema…

Continue Reading Die „Living Library“ der HfG Karlsruhe lädt zu neuer Vortragsreihe im Bereich Bioart/Design