Kategorie: Lebenskunde
Angewandte Präzisionsmedizin: Mit High-Tech-Mikroskop zur passenden Rheumatherapie
Mit einer neuartigen Mikroskopie-Methode haben Wissenschaftler:innen des CeMM und der Medizinischen Universität Wien ein Verfahren erprobt, das anhand von Blutproben von Rheumapatient:innen das individuell geeignetste…
Aufnahmen von Wildtierkameras in Vietnam zeigen, wie wichtig Artenschutz in ökologischen Übergangszonen ist
Tropische Regenwälder gehören zu den artenreichsten Lebensräumen der Welt und haben daher bei Schutzmaßnahmen oft Priorität. Ein wissenschaftliches Team aus Vietnam und Deutschland zeigte nun…
Stressbelastung während der frühen Schwangerschaft beeinflusst den Nachwuchs bis ins Erwachsenenalter
Langzeitstudie an wildlebenden Affen in Thailand zeigt Gesundheitsrisiken und Präventionsmöglichkeiten Quelle: IDW
Wirbelsäulenoperationen können die Denkfähigkeit verbessern
Greifswalder Publikation im International Journal of Surgery Ein Greifswalder Forschungsteam konnte zeigen, dass Wirbelsäulenoperationen nicht nur Alltagsfunktionen wiederherstellen können, zum Beispiel weil sich einschränkende Schmerzen…
Lehramtsausbildung am Puls der Zeit: Unterrichten mit und über Künstliche Intelligenz
Expert*innen haben zusammen mit der Deutschen Telekom Stiftung einen Kompetenzrahmen für den Umgang mit KI in der Lehramtsausbildung der Naturwissenschaften herausgebracht. Er knüpft an den…
Krieg und Klimakrise treiben Düngemittelindustrie zu Veränderungen
Düngemittel leisten einen wichtigen Beitrag zur globalen Nahrungsproduktion, tragen aber auch zur Emission von Treibhausgasen bei. Der Krieg in der Ukraine hat Lieferketten unterbrochen und…
Nature-Publikation: Kurze Attosekunden-Röntgenblitze ermöglichen neue Bildgebung
Ein Forschungsteam der Universität Hamburg und Kollaborationspartner haben einen Durchbruch erzielt: Dem Team ist es gelungen, mit Hilfe einzelner Attosekunden-Röntgenpulse Bilder von einzelnen Nanopartikeln aufzunehmen….
PanK4 als Regulator des Glukose- und Lipidstoffwechsels identifiziert
Körperliche Aktivität ist nicht nur wichtig für die Fitness, sondern auch für die Gesundheit. Das belegt eine neue Studie, die unter Leitung von Prof. Maximilian…
Vorliebe für Fäulnisgeruch
Evolutionäre Anpassungen ermöglichen es der Taufliege Drosophila busckii giftige Nahrungsquellen aufzuspüren und zu nutzen. Forschende des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie in Jena haben herausgefunden, dass…
Nicht nur zu Spritzphasen: Pestizidmischungen das ganze Jahr über in Böden und Pflanzen präsent
Chemisch-synthetische Pestizide werden in der konventionellen Landwirtschaft in verschiedenen Kulturen wie im Ackerbau, Gemüseanbau oder Weinbau eingesetzt. Eine aktuell im Fachmagazin „Scientific Reports“ veröffentlichte Studie…
Resonanz schafft Perspektiven: Gelingende Beziehungen für mehr Nachhaltigkeit im Schwarzwald
Impulse für den Wandel: Gemeinsame Forschung der Universität Hohenheim und des Biosphärengebiets Schwarzwald Quelle: IDW
Was die Mikroben über nicht-alkoholische Fettlebererkrankungen verraten
𝗥𝗼𝗯𝘂𝘀𝘁𝗲 𝗠𝗶𝗸𝗿𝗼𝗯𝗶𝗼𝗺-𝗦𝗶𝗴𝗻𝗮𝘁𝘂𝗿𝗲𝗻 𝗲𝗿𝗺ö𝗴𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗽𝗿ä𝘇𝗶𝘀𝗲𝗿𝗲 𝗗𝗶𝗮𝗴𝗻𝗼𝘀𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗲𝗿ö𝗳𝗳𝗻𝗲𝗻 𝗻𝗲𝘂𝗲 𝗧𝗵𝗲𝗿𝗮𝗽𝗶𝗲𝗮𝗻𝘀ä𝘁𝘇𝗲 𝗳ü𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗕𝗲𝗵𝗮𝗻𝗱𝗹𝘂𝗻𝗴 𝘃𝗼𝗻 𝗡𝗔𝗙𝗟𝗗 Quelle: IDW