Kategorie: Lebenskunde

Steinbruch, Sand- und Kiesgrube als Lebensraum: So kann die Baustoffbranche Biodiversität fördern
Posted in Lebenskunde

Steinbruch, Sand- und Kiesgrube als Lebensraum: So kann die Baustoffbranche Biodiversität fördern

Gemeinsame Pressemeldung von Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW), Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels (LIB), Universität Münster und NABU (Naturschutzbund Deutschland) e.V. ► Rohstoffunternehmen greifen in…

Continue Reading Steinbruch, Sand- und Kiesgrube als Lebensraum: So kann die Baustoffbranche Biodiversität fördern
FSME & Co.: Forscher:innen entdecken in den Alpen neues Zeckenvirus
Posted in Lebenskunde

FSME & Co.: Forscher:innen entdecken in den Alpen neues Zeckenvirus

Eine aktuelle europäische Studie unter Leitung der Vetmeduni weist erstmals ein neues, bislang unbekanntes Zeckenvirus nach. Gefunden wurde der neue Flavivirus-Subtyp in erkrankten Gämsen und…

Continue Reading FSME & Co.: Forscher:innen entdecken in den Alpen neues Zeckenvirus
Eine Pforte zum Gedächtnis: Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Nachwuchspreis 2025 geht an Tobias Ackels
Posted in Lebenskunde

Eine Pforte zum Gedächtnis: Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Nachwuchspreis 2025 geht an Tobias Ackels

Der Biologe Prof. Dr. Tobias Ackels (40) von der Universität Bonn wird mit dem Paul Ehrlich-und-Ludwig Darmstaedter-Nachwuchspreis 2025 ausgezeichnet. Das gab der Stiftungsrat der Paul…

Continue Reading Eine Pforte zum Gedächtnis: Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Nachwuchspreis 2025 geht an Tobias Ackels
Darm-Hirn-Achse im Fokus: Prof. Dr. Marie-Christine Simon verstärkt Bioinformatik bei Fraunhofer SCAI
Posted in Lebenskunde

Darm-Hirn-Achse im Fokus: Prof. Dr. Marie-Christine Simon verstärkt Bioinformatik bei Fraunhofer SCAI

Prof. Dr. Marie-Christine Simon hat die Leitung der neuen Forschungsgruppe »Computational Microbiome & Brain Health« in der Abteilung Bioinformatik des Fraunhofer-Instituts für Algorithmen und Wissenschaftliches…

Continue Reading Darm-Hirn-Achse im Fokus: Prof. Dr. Marie-Christine Simon verstärkt Bioinformatik bei Fraunhofer SCAI
Wie Medikamente wirken: Neue Methode misst die Effekte Tausender Wirkstoffe auf den Stoffwechsel
Posted in Lebenskunde

Wie Medikamente wirken: Neue Methode misst die Effekte Tausender Wirkstoffe auf den Stoffwechsel

Forschende der Universität Basel können die Effekte von über 1500 Wirkstoffen auf den Zellstoffwechsel gleichzeitig testen. Bei ihrer Analyse entdeckten sie zudem noch unbekannte Wirkmechanismen…

Continue Reading Wie Medikamente wirken: Neue Methode misst die Effekte Tausender Wirkstoffe auf den Stoffwechsel
Gleich und doch verschieden: wie sich nahverwandte Bakterien unterscheiden
Posted in Lebenskunde

Gleich und doch verschieden: wie sich nahverwandte Bakterien unterscheiden

–    Gemeinsame Pressemitteilung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und des Max-Planck-Instituts für Evolutionsbiologie Plön – Publikation unter Federführung der CAU und des MPI Plön zeigt,…

Continue Reading Gleich und doch verschieden: wie sich nahverwandte Bakterien unterscheiden
Ein großer Schritt in der HCV-Forschung
Posted in Lebenskunde

Ein großer Schritt in der HCV-Forschung

Forschungsteam aus Hannover adaptiert das Hepatitis-C-Virus, um Mausleberzellen zu infizieren Der einzige natürliche Wirt des Hepatitis-C-Virus (HCV) ist der Mensch. Modellorganismen für Laborstudien, allen voran…

Continue Reading Ein großer Schritt in der HCV-Forschung
Sauber aufgereiht zur Zellteilung
Posted in Lebenskunde

Sauber aufgereiht zur Zellteilung

Eine „Tasche“ am Protein Cyclin B ist dafür verantwortlich, dass die Zellteilung in der richtigen Reihenfolge abläuft. Warum das so ist, haben Forschende der Universität…

Continue Reading Sauber aufgereiht zur Zellteilung
Erste Beschichtungen und Textilmuster aus nachwachsenden und recyclebaren Materialien
Posted in Lebenskunde

Erste Beschichtungen und Textilmuster aus nachwachsenden und recyclebaren Materialien

Im Fokus des Innovationsprojekts BioFibreLoop steht die Entwicklung von recycelbarer Outdoor-, Aktiv- und Arbeitsbekleidung aus erneuerbaren biobasierten Materialien mit biomimetischen Funktionalitäten. Damit wird der Weg…

Continue Reading Erste Beschichtungen und Textilmuster aus nachwachsenden und recyclebaren Materialien
Regenwurm: Ökologischer Landwirt in Gefahr
Posted in Lebenskunde

Regenwurm: Ökologischer Landwirt in Gefahr

Eine im Fachjournal „Scientific Reports“ erschienene Meta-Analyse von Senckenberg-Forschenden zeigt, dass die Regenwurmdichte, Biomasse und der Artenreichtum auf intensiv genutzten Ackerflächen im Vergleich zu ungestörten…

Continue Reading Regenwurm: Ökologischer Landwirt in Gefahr
GFFA-Fachpodium zur Nutzung von Biomasseenergie in China und Deutschland
Posted in Lebenskunde

GFFA-Fachpodium zur Nutzung von Biomasseenergie in China und Deutschland

Im Rahmen des Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) organisierte das IAMO gemeinsam mit dem Deutsch-Chinesischen Agrarzentrum (DCZ) am 17. Januar 2025 eine Podiumsdiskussion…

Continue Reading GFFA-Fachpodium zur Nutzung von Biomasseenergie in China und Deutschland
Neue Erkenntnisse über die Immunantwort von Pflanzen
Posted in Lebenskunde

Neue Erkenntnisse über die Immunantwort von Pflanzen

Ein Team um den Biologen Prof. Dr. Jörg Kudla von der Universität Münster hat wichtige Komponenten und Mechanismen der molekularen Maschinerie identifiziert, die die Information…

Continue Reading Neue Erkenntnisse über die Immunantwort von Pflanzen