Kategorie: Lebenskunde

Magnetische Mikroalgen werden zu Robotern
Posted in Lebenskunde

Magnetische Mikroalgen werden zu Robotern

Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme haben eine einzellige grüne Mikroalge mit magnetischem Material beschichtet. Dieser Miniaturroboter wurde auf die Probe gestellt: Würde die Mikroalge…

Continue Reading Magnetische Mikroalgen werden zu Robotern
Tag des Waldes am 21. März – Wie Konflikte um die Waldnutzung entschärft werden können
Posted in Lebenskunde

Tag des Waldes am 21. März – Wie Konflikte um die Waldnutzung entschärft werden können

Mit dem internationalen „Tag des Waldes“ am 21. März machen die Vereinten Nationen auf die Bedeutung von Wäldern aufmerksam – weltweit mehren sich Konflikte um…

Continue Reading Tag des Waldes am 21. März – Wie Konflikte um die Waldnutzung entschärft werden können
FRONTIERS Residency Stipendium für Journalist Tim Kalvelage
Posted in Lebenskunde

FRONTIERS Residency Stipendium für Journalist Tim Kalvelage

Der Wissenschaftsjournalist und Fotograf Tim Kalvelage ist in der Sektion von Liane G. Benning am GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung zu Gast. Die Leitfrage seines FRONTIERS-Stipendiums…

Continue Reading FRONTIERS Residency Stipendium für Journalist Tim Kalvelage
Nachbarschaftsstreit unter Zellen: Wer Krafteinwirkungen erfolgreich weiterleitet gewinnt
Posted in Lebenskunde

Nachbarschaftsstreit unter Zellen: Wer Krafteinwirkungen erfolgreich weiterleitet gewinnt

Kräftemessen auf zellulärer Ebene: Zellen stehen im ständigen Wettbewerb miteinander und eliminieren dadurch kranke oder ungewollte Zellen. Die Konkurrenz von Zellen ist ein zentrales Prinzip…

Continue Reading Nachbarschaftsstreit unter Zellen: Wer Krafteinwirkungen erfolgreich weiterleitet gewinnt
Wie ein Entzündungsbotenstoff Alzheimer anfeuert
Posted in Lebenskunde

Wie ein Entzündungsbotenstoff Alzheimer anfeuert

Gemeinsame Pressemitteilung der Charité und des Max Delbrück Center Das Immunsystem des Gehirns trägt über den Entzündungsbotenstoff IL-12 ursächlich dazu bei, dass sich Alzheimer verschlimmert….

Continue Reading Wie ein Entzündungsbotenstoff Alzheimer anfeuert
So atmeten die Ur-Mikroben – ohne Sauerstoff!
Posted in Lebenskunde

So atmeten die Ur-Mikroben – ohne Sauerstoff!

Forschende der Goethe-Universität Frankfurt sowie der Universitäten Marburg und Stockholm haben einen uralten Mechanismus der Zellatmung aufgeklärt. Sie haben dazu Bakterien untersucht, die sich von…

Continue Reading So atmeten die Ur-Mikroben – ohne Sauerstoff!
RNA-Origami: Künstliche Zytoskelette für die Konstruktion synthetischer Zellen
Posted in Lebenskunde

RNA-Origami: Künstliche Zytoskelette für die Konstruktion synthetischer Zellen

Mit dem langfristigen Ziel, lebende Zellen aus nicht-lebenden Bausteinen zu erschaffen, arbeitet die synthetische Biologie mit RNA-Origami. Dieses Werkzeug nutzt die Multifunktionalität des natürlichen Biomoleküls…

Continue Reading RNA-Origami: Künstliche Zytoskelette für die Konstruktion synthetischer Zellen
Neuer Ansatz für eine T-Zell-Immuntherapie gegen bösartige Hirntumoren
Posted in Lebenskunde

Neuer Ansatz für eine T-Zell-Immuntherapie gegen bösartige Hirntumoren

Forschende im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und an der Universitätsmedizin Mannheim (UMM) haben eine vielversprechende zelluläre Immuntherapie zur Behandlung von Glioblastomen entwickelt: Dazu statteten sie T-Zellen…

Continue Reading Neuer Ansatz für eine T-Zell-Immuntherapie gegen bösartige Hirntumoren
Werkzeug identifiziert spezifische Viren zur Bekämpfung gefährlicher Bakterien
Posted in Lebenskunde

Werkzeug identifiziert spezifische Viren zur Bekämpfung gefährlicher Bakterien

Forschungsteam der Universität Tübingen verkürzt die Suche nach Angreifern, die multire-sistente Krankheitserreger vernichten können – Ziel sind Therapien gegen Infektionen ohne Antibiotika Quelle: IDW

Continue Reading Werkzeug identifiziert spezifische Viren zur Bekämpfung gefährlicher Bakterien
Spanner und Spinner werden von der Landesanstalt überwacht
Posted in Lebenskunde

Spanner und Spinner werden von der Landesanstalt überwacht

Das Waldschutzteam der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) überwacht die Entwicklung von zwei Schmetterlingsarten in Eichenwäldern: Frostspanner und Schwammspinner. Sollten in einem Sommer…

Continue Reading Spanner und Spinner werden von der Landesanstalt überwacht
Neue Leitlinie für KI im Gesundheitswesen: Fraunhofer HHI bringt Expertise in wegweisendes Paper ein
Posted in Lebenskunde

Neue Leitlinie für KI im Gesundheitswesen: Fraunhofer HHI bringt Expertise in wegweisendes Paper ein

Forschende des Fraunhofer Heinrich-Hertz-Instituts (HHI) haben an einem wegweisenden Paper im renommierten Journal The BMJ mitgearbeitet. Das Paper „FUTURE-AI: international consensus guideline for trustworthy and…

Continue Reading Neue Leitlinie für KI im Gesundheitswesen: Fraunhofer HHI bringt Expertise in wegweisendes Paper ein
Mit dem Seegras-Taxi unterwegs: Wie Foraminiferen von der Küste in die Tiefen des Roten Meeres gelangen
Posted in Lebenskunde

Mit dem Seegras-Taxi unterwegs: Wie Foraminiferen von der Küste in die Tiefen des Roten Meeres gelangen

Foraminiferen sind im Meer lebende Einzeller mit einer Schale aus Kalk. Sie liefern nicht nur Hinweise auf vergangene Lebensräume, sondern spielen auch eine wichtige Rolle…

Continue Reading Mit dem Seegras-Taxi unterwegs: Wie Foraminiferen von der Küste in die Tiefen des Roten Meeres gelangen