Kategorie: Lebenskunde

Neue Ära in der Amphibienbiologie: Forschende am ISTA untersuchen das Nervensystem von Fröschen mit harmlosen Viren
Posted in Lebenskunde

Neue Ära in der Amphibienbiologie: Forschende am ISTA untersuchen das Nervensystem von Fröschen mit harmlosen Viren

Amphibien spielen in der Evolution eine wichtige Rolle, da sie den Übergang vom Wasser- zum Landleben verkörpern. Sie sind entscheidend für das Verständnis des Gehirns…

Continue Reading Neue Ära in der Amphibienbiologie: Forschende am ISTA untersuchen das Nervensystem von Fröschen mit harmlosen Viren
Durchwachsene Silphie: Erfolgreich zu etablieren im Saatverfahren – TFZ gibt neue Anbauempfehlungen
Posted in Lebenskunde

Durchwachsene Silphie: Erfolgreich zu etablieren im Saatverfahren – TFZ gibt neue Anbauempfehlungen

Das TFZ untersuchte über sieben Jahre lang die Etablierung und Nutzung der Dauerkultur Durchwachsene Silphie, die als Substrat für Biogasanlagen Verwendung findet. Die Forschung zeigte,…

Continue Reading Durchwachsene Silphie: Erfolgreich zu etablieren im Saatverfahren – TFZ gibt neue Anbauempfehlungen
Hochgesand-Preis für Pathologie feierlich verliehen
Posted in Lebenskunde

Hochgesand-Preis für Pathologie feierlich verliehen

Auszeichnung im Gedenken an den Begründer der Mainzer Pathologie: Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung hat Dr. Leonie Frauenfeld den dritten Hochgesand-Preis für Pathologie erhalten. Die…

Continue Reading Hochgesand-Preis für Pathologie feierlich verliehen
Tumorvolumen wächst gleichmäßig
Posted in Lebenskunde

Tumorvolumen wächst gleichmäßig

Die stetige „Produktion“ neuer Krebszellen ermöglicht der Krankheit evolutionäre Innovation / Veröffentlichung in „eLIFE“ Quelle: IDW

Continue Reading Tumorvolumen wächst gleichmäßig
Nervenzellen blinder Mäuse bleiben seh-tauglich
Posted in Lebenskunde

Nervenzellen blinder Mäuse bleiben seh-tauglich

Mit Mikroelektroden wurden an der TU Wien Nervenzellen der Netzhaut untersucht. Sie zeigen ein erstaunlich stabiles Verhalten – eine gute Nachricht für Retina-Implantate. Quelle: IDW

Continue Reading Nervenzellen blinder Mäuse bleiben seh-tauglich
ZukunftsMissionBau – bezahlbar.nachhaltig.sicher Das Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP auf der BAU 202
Posted in Lebenskunde

ZukunftsMissionBau – bezahlbar.nachhaltig.sicher Das Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP auf der BAU 202

Die Zeiten für die Baubranche bleiben herausfordernd: Der fortschreitende Klimawandel mit seinen extremen Wetterereignissen, zunehmende Ressourcenverknappung bei der Herstellung wichtiger Baustoffe oder steigende Baukosten erfordern…

Continue Reading ZukunftsMissionBau – bezahlbar.nachhaltig.sicher Das Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP auf der BAU 202
Gefährdeter Gartenschläfer: Umfangreiche Erbgutanalyse trägt zum Schutz der Art bei
Posted in Lebenskunde

Gefährdeter Gartenschläfer: Umfangreiche Erbgutanalyse trägt zum Schutz der Art bei

Um gefährdete und vom Aussterben bedrohte Tierarten nachhaltig schützen zu können, bedarf es passgenauer Strategien im Naturschutzmanagement. Eine immer größere Rolle spielen dabei Informationen, die…

Continue Reading Gefährdeter Gartenschläfer: Umfangreiche Erbgutanalyse trägt zum Schutz der Art bei
Neue Forschungsstrategie: Mit Leguminosen in Mischanbau die Nahrungsmittelproduktion nachhaltiger machen
Posted in Lebenskunde

Neue Forschungsstrategie: Mit Leguminosen in Mischanbau die Nahrungsmittelproduktion nachhaltiger machen

Der Anbau von Leguminosen (Hülsenfruchtarten) wie Bohnen, Erbsen, Klee oder Luzerne erzeugt hochwertige Proteine ohne Stickstoffdüngung. Er macht die Landwirtschaft nachhaltiger, die Landschaft diverser und…

Continue Reading Neue Forschungsstrategie: Mit Leguminosen in Mischanbau die Nahrungsmittelproduktion nachhaltiger machen
Chromosomen-Chaos fördert Therapieresistenz von Leukämiezellen und eröffnet neue Behandlungsansätze
Posted in Lebenskunde

Chromosomen-Chaos fördert Therapieresistenz von Leukämiezellen und eröffnet neue Behandlungsansätze

Chromosomale Instabilität spielt eine entscheidende Rolle beim Fortschreiten von Krebserkrankungen: Sie formt die Eigenschaften der Tumorzellen und treibt die Entstehung von Therapieresistenzen an. Wissenschaftlerinnen und…

Continue Reading Chromosomen-Chaos fördert Therapieresistenz von Leukämiezellen und eröffnet neue Behandlungsansätze
Inceptor reguliert Insulinhaushalt: Neuer Ansatz für Diabetes-Therapien
Posted in Lebenskunde

Inceptor reguliert Insulinhaushalt: Neuer Ansatz für Diabetes-Therapien

Bereits 2021 hat ein Forschungsteam um Prof. Heiko Lickert von Helmholtz Munich den Insulin-inhibitorischen Rezeptor „Inceptor“ und seine Rolle als Hemmer des Insulinsignalwegs entdeckt. Nun…

Continue Reading Inceptor reguliert Insulinhaushalt: Neuer Ansatz für Diabetes-Therapien
Schlüsselmechanismus für die Entstehung von Hautkrebs identifiziert
Posted in Lebenskunde

Schlüsselmechanismus für die Entstehung von Hautkrebs identifiziert

LMU-Forschende haben aufgedeckt, wie das Zusammenspiel zwischen einem Schlüsselprotein und einem Ionenkanal die Tumorentwicklung bei Hautkrebs fördert. Quelle: IDW

Continue Reading Schlüsselmechanismus für die Entstehung von Hautkrebs identifiziert
mTOR in Bewegung
Posted in Lebenskunde

mTOR in Bewegung

Intermittierendes Fasten oder Anti-Aging-Medikamente wie Rapamycin – Ratschläge zur Vorbeugung altersbedingter Krankheiten sind zahlreich. Ein zentraler Regulator, der bei all diesen Maßnahmen eine Rolle spielt,…

Continue Reading mTOR in Bewegung