Kategorie: Lebenskunde

Bluttest auf sogenannte MicroRNAs kann Demenz erkennen
Posted in Lebenskunde

Bluttest auf sogenannte MicroRNAs kann Demenz erkennen

Eine Alzheimer-Demenz und auch ihre Vorstufe lassen sich durch Messung sogenannter MicroRNAs im Blut erkennen. Darüber berichten Forschende des DZNE in Göttingen – gemeinsam mit…

Continue Reading Bluttest auf sogenannte MicroRNAs kann Demenz erkennen
Kasseler & Co: Darf’s auch etwas weniger sein?
Posted in Lebenskunde

Kasseler & Co: Darf’s auch etwas weniger sein?

In Deutschland wird zu viel Fleisch gegessen: Das beeinträchtigt nicht nur die Gesundheit, sondern schädigt auch Umwelt und Klima. Selbst Kantinenbetreiber sind zunehmend offen für…

Continue Reading Kasseler & Co: Darf’s auch etwas weniger sein?
Zukunft der Landwirtschaft: Autonome Maschinen mit großem Potenzial, Digitalisierung mit Hindernissen
Posted in Lebenskunde

Zukunft der Landwirtschaft: Autonome Maschinen mit großem Potenzial, Digitalisierung mit Hindernissen

Nach fünf Jahren neigt sich das Projekt Zukunftslabor Agrar (ZLA) dem Ende zu. Forschungseinrichtungen aus Niedersachsen, darunter das DFKI, untersuchten Aspekte der digitalisierten Landwirtschaft der…

Continue Reading Zukunft der Landwirtschaft: Autonome Maschinen mit großem Potenzial, Digitalisierung mit Hindernissen
Bühne frei für die „Frankfurt Alliance“
Posted in Lebenskunde

Bühne frei für die „Frankfurt Alliance“

Auf dem Roßmarkt lädt das neue Wissenschaftsnetzwerk mit einem Science Festival zum Staunen, Fragen, Diskutieren und Mitmachen ein Quelle: IDW

Continue Reading Bühne frei für die „Frankfurt Alliance“
Neuer epigenetischer Schalter entdeckt
Posted in Lebenskunde

Neuer epigenetischer Schalter entdeckt

5-Formylcytosin ist an der Aktivierung von Genen in der frühen Entwicklung von Wirbeltieren beteiligt Quelle: IDW

Continue Reading Neuer epigenetischer Schalter entdeckt
Traubentrester & Co: Ein gesunder, nachhaltiger Nahrungszusatz für Rinder?
Posted in Lebenskunde

Traubentrester & Co: Ein gesunder, nachhaltiger Nahrungszusatz für Rinder?

Der Frage, ob Reststoffe aus der Weinproduktion als funktionelle Zusatznahrung für Rinder geeignet sind, ging eine aktuelle Studie der Veterinärmedizinischen Universität Wien nach. Die Daten…

Continue Reading Traubentrester & Co: Ein gesunder, nachhaltiger Nahrungszusatz für Rinder?
Neues Fachbuch zur Präzisionskalkung: Ergebnisse des pH-BB Projekts fließen in neues Handbuch ein
Posted in Lebenskunde

Neues Fachbuch zur Präzisionskalkung: Ergebnisse des pH-BB Projekts fließen in neues Handbuch ein

Ein neues Open-Access-Fachbuch präsentiert die sensorbasierte Kartierung von Bodeneigenschaften als Grundlage für die teilflächenspezifische Kalkung. Das unter Mitwirkung von Wissenschaftlern des IGZ entstandene Buch bietet…

Continue Reading Neues Fachbuch zur Präzisionskalkung: Ergebnisse des pH-BB Projekts fließen in neues Handbuch ein
Warum Seekühe und Delfine ähnliche Ohren haben, obwohl sie nur entfernt verwandt sind
Posted in Lebenskunde

Warum Seekühe und Delfine ähnliche Ohren haben, obwohl sie nur entfernt verwandt sind

Evolutionsbiolog*innen konnten zeigen, dass ähnliche Fortbewegung und Lebensräume für die Ohrform entscheidender sind als evolutionäre Verwandtschaft Quelle: IDW

Continue Reading Warum Seekühe und Delfine ähnliche Ohren haben, obwohl sie nur entfernt verwandt sind
Herzinsuffizienz: Neuer „Genstift“ schaltet krankmachendes Enzym aus
Posted in Lebenskunde

Herzinsuffizienz: Neuer „Genstift“ schaltet krankmachendes Enzym aus

Mit Forschung gegen unheilbare chronische Herzschwäche: Einen neuen therapeutischen Ansatz entwickelt Prof. Simon Lebek vom Universitätsklinikum Regensburg (UKR). Seine Forschungsarbeit wurde mit dem renommierten Wilhelm…

Continue Reading Herzinsuffizienz: Neuer „Genstift“ schaltet krankmachendes Enzym aus
Bessere Kosmetika dank besserer Mikrobiom-Modelle
Posted in Lebenskunde

Bessere Kosmetika dank besserer Mikrobiom-Modelle

• Neues Modell des Hautmikrobioms ermöglicht wirklichkeitsnahe Labortests • Auswirkungen von Kosmetikstoffen auf die Bakteriengemeinschaft auf der Haut werden messbar • Wissenschaftlich belegte Wirkversprechen sind…

Continue Reading Bessere Kosmetika dank besserer Mikrobiom-Modelle
Bakterien als Vorbild: Synthetischer Mini-Motor mit enormer Kraft entwickelt
Posted in Lebenskunde

Bakterien als Vorbild: Synthetischer Mini-Motor mit enormer Kraft entwickelt

• Völlig neuer Mechanismus entwickelt • Rotierende Bänder zur Fortbewegung • Hoffnung auf Einsatz in Nanorobotern im Organismus Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben…

Continue Reading Bakterien als Vorbild: Synthetischer Mini-Motor mit enormer Kraft entwickelt
Denis Abu Sammour erhält Förderpreis für wegweisende Forschung in der computergestützten molekularen Gewebeanalyse
Posted in Lebenskunde

Denis Abu Sammour erhält Förderpreis für wegweisende Forschung in der computergestützten molekularen Gewebeanalyse

Denis Abu Sammour, Gruppenleiter Bioinformatik am CeMOS der Hochschule Mannheim, wurde im Rahmen der Promotionsfeier der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg mit dem Förderpreis…

Continue Reading Denis Abu Sammour erhält Förderpreis für wegweisende Forschung in der computergestützten molekularen Gewebeanalyse