Kategorie: Lebenskunde

Darmbakterium mit Schutzfunktion
Posted in Lebenskunde

Darmbakterium mit Schutzfunktion

Marburger Mikrobiolog*innen finden probiotischen Schutz gegen Entzündungen Quelle: IDW

Continue Reading Darmbakterium mit Schutzfunktion
Ein Pilz für Darmkrebs-Therapie
Posted in Lebenskunde

Ein Pilz für Darmkrebs-Therapie

Pflanzen-Pilz liefert neuen Wirkstoff für neues zelluläres Ziel Neuartige chemische Strukturen aus einem Pilz könnten neue Perspektiven für die Behandlung von Darmkrebs (kolorektales Karzinom) eröffnen,…

Continue Reading Ein Pilz für Darmkrebs-Therapie
TA im Dialog: Zukunftsfähiges Wassermanagement in der Landwirtschaft
Posted in Lebenskunde

TA im Dialog: Zukunftsfähiges Wassermanagement in der Landwirtschaft

Am 27. November 2024 von 15:00 bis 17:00 Uhr stellen wir im Deutschen Bundestag (Paul-Löbe-Haus) die Zwischenergebnisse unseres ResilienzCheck2024 vor und freuen uns auf den…

Continue Reading TA im Dialog: Zukunftsfähiges Wassermanagement in der Landwirtschaft
Impfstoff gegen das MERS-Coronavirus in klinischer Phase Ib-Studie als sicher und wirksam getestet
Posted in Lebenskunde

Impfstoff gegen das MERS-Coronavirus in klinischer Phase Ib-Studie als sicher und wirksam getestet

Das MERS-Coronavirus – MERS steht für „Middle East Respiratory Syndrome“ – verursacht schwere Atemwegserkrankungen mit einer hohen Sterblichkeitsrate. Bisher gibt es weder einen Impfstoff noch…

Continue Reading Impfstoff gegen das MERS-Coronavirus in klinischer Phase Ib-Studie als sicher und wirksam getestet
Insekten mit Drohnen erforschen
Posted in Lebenskunde

Insekten mit Drohnen erforschen

Ein Team der Universität Freiburg hat eine Drohne gebaut, die Bienen über eine Strecke von mehr als 100 Meter verfolgen und filmen kann. Die Daten…

Continue Reading Insekten mit Drohnen erforschen
Der Biber, das Streittier
Posted in Lebenskunde

Der Biber, das Streittier

Wenn es einer bedrohten Art gelingt, sich in ihrem ehemaligen Lebensraum wieder anzusiedeln, ist die Freude zunächst groß. Langfristig ist die Ausbreitung jedoch oft mit…

Continue Reading Der Biber, das Streittier
Alzheimer-Krankheit: Frühdiagnose per Bluttest rückt in greifbare Nähe
Posted in Lebenskunde

Alzheimer-Krankheit: Frühdiagnose per Bluttest rückt in greifbare Nähe

Wenn Menschen an Alzheimer erkranken, kann es viele Jahre dauern, bis sie typische Symptome haben. Dann werden sie durch das Absterben der Nervenzellen zunehmend vergesslicher…

Continue Reading Alzheimer-Krankheit: Frühdiagnose per Bluttest rückt in greifbare Nähe
Forschende rekonstruieren erstmals Aufbau des Fruchtfliegen-Hirns
Posted in Lebenskunde

Forschende rekonstruieren erstmals Aufbau des Fruchtfliegen-Hirns

Ein internationales Team von Forschenden hat erstmals den Aufbau des Gehirns einer Fruchtfliege (Drosophila melanogaster) rekonstruiert. Die Wissenschaftler:innen des FlyWire-Konsortiums – unter ihnen die Biologin…

Continue Reading Forschende rekonstruieren erstmals Aufbau des Fruchtfliegen-Hirns
Calcium vermindert CO2-Ausstoß aus arktischen Böden durch Mineralbildung
Posted in Lebenskunde

Calcium vermindert CO2-Ausstoß aus arktischen Böden durch Mineralbildung

Eine neue Studie in der Fachzeitschrift Environmental Science & Technology zeigt, dass die Freisetzung von Kohlendioxid (CO2) aus arktischen Böden durch die Verfügbarkeit von Kalzium…

Continue Reading Calcium vermindert CO2-Ausstoß aus arktischen Böden durch Mineralbildung
Neue Entdeckung: Wie Kieselalgen CO₂ so effektiv binden können
Posted in Lebenskunde

Neue Entdeckung: Wie Kieselalgen CO₂ so effektiv binden können

Winzige Kieselalgen im Ozean sind Meister darin, Kohlendioxid (CO₂) aus der Umwelt zu binden. Sie speichern bis zu 20 Prozent des CO₂ auf der Erde….

Continue Reading Neue Entdeckung: Wie Kieselalgen CO₂ so effektiv binden können
Neue „Flora von Bayern“ – 50 Jahre Teamwork von Ehrenamt, Wissenschaft und Naturschutz
Posted in Lebenskunde

Neue „Flora von Bayern“ – 50 Jahre Teamwork von Ehrenamt, Wissenschaft und Naturschutz

110 Jahre nachdem Franz Vollmann von der Bayerischen Botanischen Gesellschaft mit seiner „Flora von Bayern 1914“ die letzte Übersicht zur Pflanzenwelt Bayerns veröffentlicht hat, erscheint…

Continue Reading Neue „Flora von Bayern“ – 50 Jahre Teamwork von Ehrenamt, Wissenschaft und Naturschutz
SCIENCE Publikation: Ameisen betreiben Landwirtschaft – seit 66 Millionen Jahren
Posted in Lebenskunde

SCIENCE Publikation: Ameisen betreiben Landwirtschaft – seit 66 Millionen Jahren

Anbau von Pilzen durch Ameisen und die damit verbundene Koevolution begann mit Asteroideneinschlag / Uni Hohenheim: Neu entdeckte Arten nützen dem Artenschutz Quelle: IDW

Continue Reading SCIENCE Publikation: Ameisen betreiben Landwirtschaft – seit 66 Millionen Jahren