Kategorie: Lebenskunde

Bessere Kosmetika dank besserer Mikrobiom-Modelle
Posted in Lebenskunde

Bessere Kosmetika dank besserer Mikrobiom-Modelle

• Neues Modell des Hautmikrobioms ermöglicht wirklichkeitsnahe Labortests • Auswirkungen von Kosmetikstoffen auf die Bakteriengemeinschaft auf der Haut werden messbar • Wissenschaftlich belegte Wirkversprechen sind…

Continue Reading Bessere Kosmetika dank besserer Mikrobiom-Modelle
Bakterien als Vorbild: Synthetischer Mini-Motor mit enormer Kraft entwickelt
Posted in Lebenskunde

Bakterien als Vorbild: Synthetischer Mini-Motor mit enormer Kraft entwickelt

• Völlig neuer Mechanismus entwickelt • Rotierende Bänder zur Fortbewegung • Hoffnung auf Einsatz in Nanorobotern im Organismus Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben…

Continue Reading Bakterien als Vorbild: Synthetischer Mini-Motor mit enormer Kraft entwickelt
Denis Abu Sammour erhält Förderpreis für wegweisende Forschung in der computergestützten molekularen Gewebeanalyse
Posted in Lebenskunde

Denis Abu Sammour erhält Förderpreis für wegweisende Forschung in der computergestützten molekularen Gewebeanalyse

Denis Abu Sammour, Gruppenleiter Bioinformatik am CeMOS der Hochschule Mannheim, wurde im Rahmen der Promotionsfeier der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg mit dem Förderpreis…

Continue Reading Denis Abu Sammour erhält Förderpreis für wegweisende Forschung in der computergestützten molekularen Gewebeanalyse
Europas biologischer Vielfalt auf der Spur: Forschende aus 33 Ländern erstellen Referenzgenome von 98 Arten
Posted in Lebenskunde

Europas biologischer Vielfalt auf der Spur: Forschende aus 33 Ländern erstellen Referenzgenome von 98 Arten

Wissenschaftler:innen aus ganz Europa ist es im Rahmen des Pilotprojekts des European Reference Genome Atlas (ERGA) gelungen, hochwertige Referenzgenome für 98 Arten zu erstellen. Dies…

Continue Reading Europas biologischer Vielfalt auf der Spur: Forschende aus 33 Ländern erstellen Referenzgenome von 98 Arten
Gehirn zerlegt Essvorgang in verschiedene Phasen
Posted in Lebenskunde

Gehirn zerlegt Essvorgang in verschiedene Phasen

Die Nahrungsaufnahme ist auf Ebene der Nervenzellen offenbar ähnlich organisiert wie ein Staffellauf: Im Laufe des Essvorgangs wird das Staffelholz zwischen verschiedenen Teams von Neuronen…

Continue Reading Gehirn zerlegt Essvorgang in verschiedene Phasen
Brotgetreideernte 2024 – Heterogene Ernte stellt Mühlen vor Herausforderungen
Posted in Lebenskunde

Brotgetreideernte 2024 – Heterogene Ernte stellt Mühlen vor Herausforderungen

Im Rahmen der „Besonderen Ernte- und Qualitätsermittlung 2024“ wurden rund 1579 Weizenproben und 510 Roggenproben eingereicht, damit konnten bislang knapp 90 Prozent der Weizen- und…

Continue Reading Brotgetreideernte 2024 – Heterogene Ernte stellt Mühlen vor Herausforderungen
Jetzt aber Futter bei die Fische – umweltfreundlich, bitte!
Posted in Lebenskunde

Jetzt aber Futter bei die Fische – umweltfreundlich, bitte!

Mit der Wahl der richtigen Lebensmittel kann man viel für die eigene Gesundheit tun – und auch zu einem mehr oder weniger umweltfreundlichen Konsum beitragen….

Continue Reading Jetzt aber Futter bei die Fische – umweltfreundlich, bitte!
Hunde können Schmerzwahrnehmung und Schmerzbewältigung  bei Menschen positiv beeinflussen
Posted in Lebenskunde

Hunde können Schmerzwahrnehmung und Schmerzbewältigung bei Menschen positiv beeinflussen

Wissenschaftler*innen des Instituts für Psychologie der Humboldt-Universität haben in einer Studie untersucht, wie sich das menschliche Schmerzempfinden in Anwesenheit von Personen oder Hunden verändert Quelle:…

Continue Reading Hunde können Schmerzwahrnehmung und Schmerzbewältigung bei Menschen positiv beeinflussen
Neue zielgerichtete Immuntherapie des kleinzelligen Bronchialkarzinoms
Posted in Lebenskunde

Neue zielgerichtete Immuntherapie des kleinzelligen Bronchialkarzinoms

Clinical Trial Update der Universitätskliniken Würzburg und Cleveland In der verlängerten Nachbeobachtung der Phase-1-Studie DeLLphi-300 zeigte der bispezifische T-Zell-Engager Tarlatamab bei vorbehandeltem kleinzelligem Bronchialkarzinom (SCLC)…

Continue Reading Neue zielgerichtete Immuntherapie des kleinzelligen Bronchialkarzinoms
Wie Lücken im Kronendach das Mikroklima und die Bodenaktivität beeinflussen
Posted in Lebenskunde

Wie Lücken im Kronendach das Mikroklima und die Bodenaktivität beeinflussen

Lücken im Kronendach eines Auenmischwalds haben direkten Einfluss auf die Temperatur und Feuchtigkeit im Waldboden, zeigen jedoch nur geringe Auswirkungen auf die Bodenaktivität. Zu diesem…

Continue Reading Wie Lücken im Kronendach das Mikroklima und die Bodenaktivität beeinflussen
Wie ein fehlgeleitetes Immunsystem Gelenkentzündungen nach einem Zeckenstich aufrechterhält
Posted in Lebenskunde

Wie ein fehlgeleitetes Immunsystem Gelenkentzündungen nach einem Zeckenstich aufrechterhält

Neue Studie entschlüsselt zentrale Mechanismen hinter antibiotikaresistenter Lyme-Arthritis (ARLA) Ein Team aus der Kinderklinik des Universitätsklinikums Würzburg (UKW) zeigt, wie bestimmte Zellen unseres Immunsystems zuerst…

Continue Reading Wie ein fehlgeleitetes Immunsystem Gelenkentzündungen nach einem Zeckenstich aufrechterhält
Braunes Fett: Wie Zellen Wärme erzeugen und dabei Fett verbrennen
Posted in Lebenskunde

Braunes Fett: Wie Zellen Wärme erzeugen und dabei Fett verbrennen

Forschende am Klinikum der LMU haben einen neuen Schalter entdeckt, der die Thermogenese in Mitochondrien steuert. Quelle: IDW

Continue Reading Braunes Fett: Wie Zellen Wärme erzeugen und dabei Fett verbrennen