Fünf Jahre Corona-Lockdowns: Jugendliche leiden noch immer
Posted in Umwelt

Fünf Jahre Corona-Lockdowns: Jugendliche leiden noch immer

Die Lockdowns während der Corona-Pandemie haben bei vielen Jugendlichen psychische Auswirkungen hinterlassen. Auch fünf Jahre danach leiden viele vermehrt unter Angstzuständen, Konzentrationsproblemen und Depressionen. Quelle:…

Continue Reading Fünf Jahre Corona-Lockdowns: Jugendliche leiden noch immer
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Innovativer Therapieansatz wird in Essen erforscht
Posted in Lebenskunde

Bauchspeicheldrüsenkrebs: Innovativer Therapieansatz wird in Essen erforscht

Das duktale Pankreasadenokarzinom (PDAC), eine aggressive Form von Bauchspeicheldrüsenkrebs, gehört zu den tödlichsten Krebserkrankungen weltweit. Trotz jahrzehntelanger Forschung hat sich die Prognose für Betroffene kaum…

Continue Reading Bauchspeicheldrüsenkrebs: Innovativer Therapieansatz wird in Essen erforscht
5. Jung-Symposium: Neue Perspektiven für Krebstherapien, neurodegenerative Erkrankungen und Infektionen
Posted in Lebenskunde

5. Jung-Symposium: Neue Perspektiven für Krebstherapien, neurodegenerative Erkrankungen und Infektionen

Unter dem Motto „Ausgezeichnete Humanmedizin 2025“ lädt die Jung-Stiftung ein, bahnbrechende Forschungsergebnisse mit direktem Nutzen für Patient:innen am 16. Mai 2025 im Livestream zu erleben…

Continue Reading 5. Jung-Symposium: Neue Perspektiven für Krebstherapien, neurodegenerative Erkrankungen und Infektionen
Triassic Life: Urlurche, Krokodilverwandte, frühe Dinosaurier und Vorfahren der Säugetiere
Posted in Lebenskunde

Triassic Life: Urlurche, Krokodilverwandte, frühe Dinosaurier und Vorfahren der Säugetiere

Ein Forschungsteam des Naturkundemuseums Stuttgart stellt einen umfassenden Überblick der Trias-Landwirbeltiere und ihrer Umwelt im Mitteleuropäischen Becken vor. Quelle: IDW

Continue Reading Triassic Life: Urlurche, Krokodilverwandte, frühe Dinosaurier und Vorfahren der Säugetiere
Die Alligatoren von Hernals – das jüngste Krokodil-Fossil Mitteleuropas
Posted in Lebenskunde

Die Alligatoren von Hernals – das jüngste Krokodil-Fossil Mitteleuropas

Die Sammlungen des Naturhistorischen Museums sind großartige Archive der Natur. Allein die Geologisch-Paläontologische Abteilung bewahrt mehr als 5,6 Millionen Objekte. Immer wieder finden sich bei…

Continue Reading Die Alligatoren von Hernals – das jüngste Krokodil-Fossil Mitteleuropas
Häufiges Blutspenden fördert die Regeneration der Blutzellen durch genetische Anpassung
Posted in Lebenskunde

Häufiges Blutspenden fördert die Regeneration der Blutzellen durch genetische Anpassung

Blutspenden rettet Leben – doch welche langfristigen Spuren hinterlässt diese Praxis in unserem Körper? Forschende unter anderem vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), vom Stammzellinstitut HI-STEM* und…

Continue Reading Häufiges Blutspenden fördert die Regeneration der Blutzellen durch genetische Anpassung
Offshore-Windenergie: Wie sich Farbpartikel im Meer ausbreiten können
Posted in Umwelt

Offshore-Windenergie: Wie sich Farbpartikel im Meer ausbreiten können

In den kommenden Jahrzehnten werden durch den Ausbau von Offshore-Windkraftanlagen zahlreiche neue Bauwerke in den Meeren errichtet. Für 2050 haben sich die Nordseeanrainerstaaten in der…

Continue Reading Offshore-Windenergie: Wie sich Farbpartikel im Meer ausbreiten können
Eine „vorsorgliche Pause“ ist der nächste Schritt für den Tiefseebergbau
Posted in Umwelt

Eine „vorsorgliche Pause“ ist der nächste Schritt für den Tiefseebergbau

Bei der Internationalen Meeresbodenbehörde (ISA) wächst der Druck, Regelungen für den Tiefseebergbau zu verabschieden. Während einige ISA-Mitgliedsstaaten auf einen baldigen Beginn hoffen, fordert eine wachsende…

Continue Reading Eine „vorsorgliche Pause“ ist der nächste Schritt für den Tiefseebergbau
Psychische Spätfolgen bei Jugendlichen durch Lockdowns
Posted in Umwelt

Psychische Spätfolgen bei Jugendlichen durch Lockdowns

Die Lockdowns während der COVID-Pandemie haben bei vielen Jugendlichen psychische Auswirkungen hinterlassen. Auch fünf Jahre danach leiden viele vermehrt unter Angstzuständen, Konzentrationsproblemen und Depressionen. Quelle:…

Continue Reading Psychische Spätfolgen bei Jugendlichen durch Lockdowns
Die Volkszählung der Schmetterlinge: 20 Jahre Tagfalter-Monitoring Deutschland
Posted in Lebenskunde

Die Volkszählung der Schmetterlinge: 20 Jahre Tagfalter-Monitoring Deutschland

Seit 20 Jahren sind engagierte Bürger:innen in Deutschland ehrenamtlich unterwegs, um die Vorkommen der populären Insekten zu erfassen. Dieses „Tagfalter-Monitoring Deutschland“, das von UFZ-Wissenschaftler:innen und…

Continue Reading Die Volkszählung der Schmetterlinge: 20 Jahre Tagfalter-Monitoring Deutschland
Neue Einblicke in den zellulären Wirkmechanismus von Psilocybin
Posted in Lebenskunde

Neue Einblicke in den zellulären Wirkmechanismus von Psilocybin

Eine aktuelle Studie des Hector Instituts für Translationale Hirnforschung (HITBR) am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) in Mannheim liefert erstmals detaillierte zelluläre Einblicke, wie Psilocin,…

Continue Reading Neue Einblicke in den zellulären Wirkmechanismus von Psilocybin