ITA erhält den renommierten PROSE AWARD 2025 in der Kategorie Engineering and Technology
Am 5. März 2025 wurden die Gewinner des PROSE AWARD 2025 bekannt gegeben. Roshan Paul und Prof. Dr. Thomas Gries vom Institut für Textiltechnik (ITA)…
„The Toxic Ship“ erhält zwei Forschungs-Preise
Das Buch „The Toxic Ship – The Voyage of the Khian Sea and the Global Waste Trade“ von Prof. Dr. Simone M. Müller, Professorin für…
Klima-Forschung an der DHBW Villingen-Schwenningen: Welche klimapolitischen Maßnahmen der Politik kommen an?
Welche Maßnahmen der Klima-Politik kommen bei der Bevölkerung gut an, welche weniger? Damit beschäftigt sich eine Umfrage zur Akzeptanz der politischen Mittel in Sachen Klima….
Die Kraftwerke der Zelle: Molekulare Maschinen für effiziente Energieproduktion
Mitochondrien sind die Kraftwerke in unseren Zellen. Sie produzieren die Energie für alle lebenswichtigen Prozesse. Mithilfe der Kryo-Elektronentomografie haben Forschende der Universität Basel nun Einblicke…
Seidenschwämme statt Tierversuche: Wie ein 3D-Zellkultursystem die Krebsdiagnostik revolutionieren könnte
Innovatives System ermöglicht effiziente Bewertung zukünftiger Krebsdiagnostika Quelle: IDW
Die Gletscher schmelzen schneller – mit dramatischen Folgen
Der erste Welttag der Gletscher verbreitet keine Feierlaune. Weil die Gletscher weltweit immer schneller schmelzen, werden viele von ihnen am Ende des Jahrhunderts verschwunden sein….
Forschungsteam entschlüsselt Struktur zellulärer Schutzschicht
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland und Italien haben Details der Schutzschicht entschlüsselt, die die feinen Fortsätze von Zellen umgibt. Quelle: IDW
Ein natürlicher Türsteher: Wie Pflanzen Barrieren für gesunde Beziehungen nutzen
Forschende des Max-Planck-Instituts für Pflanzenzüchtungsforschung, der Universität zu Köln und der Universität Kopenhagen haben ein verborgenes Talent des Caspary-Streifens entdeckt – einer Wurzelstruktur, die vor…
Neue Echtzeit-Methode für die Umweltüberwachung
Forschende aus Bochum, Duisburg, Karlsruhe und Münster haben eine neue Methode für die Umweltüberwachung entwickelt. Sie funktioniert mithilfe von Nahinfrarot (NIR)-Licht und ermöglicht, detaillierte spektrale…
West-Nil-Virus: Größte europäische Blutspendestudie bestätigt Sicherheit in der Transfusionsmedizin
Hamburg/Langen, 21.03.2025 — Bluttransfusionen gehören zu den sichersten lebensrettenden Maßnahmen der Medizin. In immer mehr Regionen Deutschlands infizieren sich jedoch Menschen mit dem West-Nil-Virus (WNV)….
Ursprung des Lebens: Wie Mikroben den Grundstein für komplexe Zellen legten
Wer sind unsere Vorfahren? Möglicherweise eine spezielle Gruppe von Einzellern, die ein Zellskelett haben, das dem von komplexen Lebewesen wie Tieren und Pflanzen ähnelt. Dies…
Graben als Überlebensstrategie in extremen Umwelten und Zeiten
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere Quelle: IDW