Recyclingcenter der Zellen organisieren sich selbst
Posted in Lebenskunde

Recyclingcenter der Zellen organisieren sich selbst

Studie entschlüsselt die innere Struktur der Peroxisomen genannten Mini-Fabriken in Zellen Quelle: IDW

Continue Reading Recyclingcenter der Zellen organisieren sich selbst
FmedG: 10 Jahre Eizellspende in Österreich
Posted in Wissenschaft

FmedG: 10 Jahre Eizellspende in Österreich

Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13

Continue Reading FmedG: 10 Jahre Eizellspende in Österreich
Verlust des Y-Chromosoms als neuer Risikofaktor für Herzerkrankungen entdeckt
Posted in Lebenskunde

Verlust des Y-Chromosoms als neuer Risikofaktor für Herzerkrankungen entdeckt

Männer, die in einem Teil der Blutzellen ihr Y-Chromosom verlieren, haben ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen – insbesondere für einen tödlichen Herzinfarkt. Das zeigt eine…

Continue Reading Verlust des Y-Chromosoms als neuer Risikofaktor für Herzerkrankungen entdeckt
Blutproteine in der Entwicklung vom Kind zum Jugendlichen
Posted in Lebenskunde

Blutproteine in der Entwicklung vom Kind zum Jugendlichen

Groß angelegte Studie zeigt, wie Genetik und Entwicklung die Blutproteine von Kindern formen. Daten können im neuen Webportal proteomevariation.org abgerufen werden. Proteine im Blut dienen…

Continue Reading Blutproteine in der Entwicklung vom Kind zum Jugendlichen
Alternsforschung: Wegweisende Impulse für die Zukunft unserer Gesundheit
Posted in Lebenskunde

Alternsforschung: Wegweisende Impulse für die Zukunft unserer Gesundheit

Drei junge Wissenschaftler des FLI nahmen am renommierten Healthy Longevity Talent Incubator (HLTI) Programm teil, das sie auf Führungsrollen im zukunftsweisenden Forschungsfeld der gesunden Langlebigkeit…

Continue Reading Alternsforschung: Wegweisende Impulse für die Zukunft unserer Gesundheit
Ein Vierteljahrhundert branchenübergreifende Klebtechnik-Forschung
Posted in Umwelt

Ein Vierteljahrhundert branchenübergreifende Klebtechnik-Forschung

Expertinnen und Experten aus den Bereichen der Chemie-, Stahl-, Kunststoff- oder auch Holzindustrie forschen gemeinsam und branchenübergreifend. Ein effektiver und gleichzeitig sehr nachhaltiger Wissenstransfer wird…

Continue Reading Ein Vierteljahrhundert branchenübergreifende Klebtechnik-Forschung
Rolle-zu-Rolle Nano-Imprint-Lithografie für Designanwendungen und effizientere Photovoltaik
Posted in Umwelt

Rolle-zu-Rolle Nano-Imprint-Lithografie für Designanwendungen und effizientere Photovoltaik

Im Rahmen des EU-Projekts PERSEUS entwickelt das Fraunhofer FEP neue optisch wirksame Oberflächenstrukturen für Perowskit-Solarzellen. Durch den Einsatz der Rolle-zu-Rolle Nano-Imprint-Lithografie (NIL) sollen Reflexionsverluste minimiert…

Continue Reading Rolle-zu-Rolle Nano-Imprint-Lithografie für Designanwendungen und effizientere Photovoltaik
Kommunen brauchen bessere finanzielle Ausstattung für Nachhaltigkeitsaufgaben
Posted in Umwelt

Kommunen brauchen bessere finanzielle Ausstattung für Nachhaltigkeitsaufgaben

Kurzstudie liefert Beispiele für eine gelingende Transformation Kostenfreier ÖPNV, Autostilllegungsprämie oder kommunale Verpackungssteuer: Nachhaltige Projekte sind angesichts mangelnder finanzieller Spielräume oft herausfordernd für Kommunen. Aber…

Continue Reading Kommunen brauchen bessere finanzielle Ausstattung für Nachhaltigkeitsaufgaben
Dispergieren leicht gemacht – Projekt zur Plasmafunktionalisierung für Mikro- und Nanopartikel
Posted in Umwelt

Dispergieren leicht gemacht – Projekt zur Plasmafunktionalisierung für Mikro- und Nanopartikel

Das von der IGF geförderte Projekt „Kontinuierliche Plasmabehandlung von Pulvern für den optimierten Einsatz in flüssigen Matrices – KoPla optiMa“ läuft seit Mai 2024. Dabei…

Continue Reading Dispergieren leicht gemacht – Projekt zur Plasmafunktionalisierung für Mikro- und Nanopartikel
Bauen mit Lehm und Stroh: Hochschule Biberach baut Forschung aus und erhält dafür Professur der Carl-Zeiss- Stiftung
Posted in Umwelt

Bauen mit Lehm und Stroh: Hochschule Biberach baut Forschung aus und erhält dafür Professur der Carl-Zeiss- Stiftung

Der Bausektor ist einer der größten Ressourcenverbraucher weltweit. Deshalb arbeiten Industrie und Wissenschaft verstärkt an Lösungen, um diesen immensen Bedarf zu reduzieren. Auch die Hochschule…

Continue Reading Bauen mit Lehm und Stroh: Hochschule Biberach baut Forschung aus und erhält dafür Professur der Carl-Zeiss- Stiftung
Neue Untersuchungsmethode bei Schilddrüsentumoren: Präzisere Krebsdiagnose dank 3D-Computertomographie
Posted in Lebenskunde

Neue Untersuchungsmethode bei Schilddrüsentumoren: Präzisere Krebsdiagnose dank 3D-Computertomographie

Empa-Forschende haben eine neue 3D-Gewebeanalyse für Schilddrüsentumore entwickelt. Diese spezielle Röntgenmethode ermöglicht mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) präzisere Diagnosen, ohne das entnommene Gewebe zu beschädigen. Künftig…

Continue Reading Neue Untersuchungsmethode bei Schilddrüsentumoren: Präzisere Krebsdiagnose dank 3D-Computertomographie
Die dunkle Seite des Lichts: Beleuchtung in der Nacht bedroht Insekten
Posted in Lebenskunde

Die dunkle Seite des Lichts: Beleuchtung in der Nacht bedroht Insekten

Eine aktuelle Studie belegt die dramatischen Auswirkungen künstlicher nächtlicher Beleuchtung auf Insekten. Die Forschenden untersuchten die Zuckmücken-Art Chironomus riparius und stellten fest, dass Lichtverschmutzung tiefgreifende…

Continue Reading Die dunkle Seite des Lichts: Beleuchtung in der Nacht bedroht Insekten