Neue Studie zu Vorzügen von COVID-19-Nasenspray-Impfung in „Nature Communications“ erschienen
Gemeinschaftsforschung unter Leitung von Wissenschaftlern der Freien Universität Berlin erreicht weiteren Meilenstein Quelle: IDW
Nervenzellen im visuellen System von Fliegen sind überraschend heterogen verschaltet
Die Analyse des Konnektoms von Drosophila melanogaster im Rahmen des FlyWire-Konsortiums gibt neue Einblicke in die Organisation des Sehsystems Quelle: IDW
Moore: Wiedervernässung & Bewirtschaftungsänderung wirken Klimawandel entgegen
Eine Studie des Peatland Science Centre (PSC) der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) zu Auswirkungen der Wiedervernässung und Klimaerwärmung auf Intensivgrünland sowie extensives Seggengrünland unterstreicht die Notwendigkeit…
Fettleber und Leberzellkarzinom: Forschende entdecken ein Protein, das diese Erkrankungen antreibt
Die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung ist weltweit die häufigste Lebererkrankung. Unbehandelt kann sie zur Entwicklung eines Leberzellkarzinoms führen. Forschende um Ralf Weiskirchen und Anastasia Asimakopoulos vom Institut…
Mikrobielle Comics: RNA als gemeinsame Sprache in extrazellulären Sprechblasen
Bremer Forschende belauschen die Gespräche zwischen Mikroben in hypersalinen Lebensräumen und erlangen tiefe Einblicke in die Ursprünge des komplexen Lebens. Quelle: IDW
Aorta erstmals als eigenständiges Organ anerkannt
Die Aorta, auch Hauptschlagader genannt, gilt künftig als eigenständiges Organ des Menschen. Das wurde jetzt in den Leitlinien zu aortenchirurgischen Behandlungen der Europäischen Gesellschaft für…
Einblicke in die Epigenetik: Maus als Modellorganismus
Das Gen FKBP5 steht in Verbindung mit stressbedingten psychiatrischen Erkrankungen. Nicht nur das Gen, sondern auch epigenetische Veränderungen kommen als mögliche Biomarker für langfristige Folgen…
Biomedizinische Forschung an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg wird weiter ausgebaut
An der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg arbeiten Biowissenschaftlerinnen und Biowissenschaftler daran, die Grundlagen von Krankheiten besser zu verstehen. Neue Analysegeräten erlauben der Hochschule nun, ihre biomedizinische Forschung…
Immunsystem trifft auf Krebs: Kontrollpunkt zur Bekämpfung von soliden Tumoren identifiziert
Checkpoint PHDGH in Tumor-assoziierten Makrophagen beeinflusst Immunantwort und Tumorwachstum Quelle: IDW
Internationale Tagung beleuchtet Neuerungen für Nutzfahrzeuge
Welche Rolle spielen alternative Kraftstoffe etwa in der Landwirtschaft oder im Bauwesen? Welche Alternativen gibt es? Welche umweltfreundlichen Antriebe für Nutzfahrzeuge lassen sich demnächst realisieren?…
Oberflächennahe Geothermie in Deutschland: erste Ampelkarte im GeotIS zeigt Potenziale für Erdwärmesonden
Teilen: 26.02.2024 08:45 Oberflächennahe Geothermie in Deutschland: erste Ampelkarte im GeotIS zeigt Potenziale für Erdwärmesonden Wärmewende ohne Geothermie ist nach wissenschaftlichen Erkenntnissen nicht möglich. Doch…
Brennende Barrikaden in Brüssel – „Szenen, die an Terroranschlag erinnern“
Das Treffen der EU-Landwirtschaftsminister in Brüssel wird von massiven Bauernprotesten begleitet. Die Bauern rebellieren vor EU-Gebäuden gegen die hohen Umwelt- und Bürokratieauflagen. Die Polizei reagiert…