Wiener Forschungsteam entwickelt neuen Test, um die kognitiven Fähigkeiten von Fischen zu untersuchen
Posted in Lebenskunde

Wiener Forschungsteam entwickelt neuen Test, um die kognitiven Fähigkeiten von Fischen zu untersuchen

Der ostafrikanische Tanganjikasee ist weltweit für seine bunten Zierfische bekannt. Die Prinzessin von Tanganjika See (Neolamprologus pulcher), einer der beliebtesten dieser kleinen Buntbarsche, wurde nun…

Continue Reading Wiener Forschungsteam entwickelt neuen Test, um die kognitiven Fähigkeiten von Fischen zu untersuchen
Forscher der Universität Bayreuth entwickeln neues Verfahren zur Bewertung von Klimawandel-Risiken für Ökosysteme
Posted in Lebenskunde

Forscher der Universität Bayreuth entwickeln neues Verfahren zur Bewertung von Klimawandel-Risiken für Ökosysteme

Die Bayreuther Pflanzenökologen Prof. Dr. Steven Higgins und Dr. Timo Conradi plädieren dafür, die kommenden klimatischen Veränderungen aus der Sicht von Pflanzen zu interpretieren, um…

Continue Reading Forscher der Universität Bayreuth entwickeln neues Verfahren zur Bewertung von Klimawandel-Risiken für Ökosysteme
Hohe wirtschaftliche Schäden durch invasive Wasserpflanzen
Posted in Lebenskunde

Hohe wirtschaftliche Schäden durch invasive Wasserpflanzen

Auf mehr als 32 Milliarden US-Dollar summierten sich zwischen 1975 und 2020 die bekannten Gesamtkosten invasiver Wasserpflanzen für die Weltwirtschaft. Das hat ein Team unter…

Continue Reading Hohe wirtschaftliche Schäden durch invasive Wasserpflanzen
Verankerung an der DNA-Minor-Groove
Posted in Lebenskunde

Verankerung an der DNA-Minor-Groove

Während der Reprogrammierung von Körperzellen zurück in Stammzellen wird die Genregulation durch Pionier-Transkriptionsfaktoren gesteuert. Diese binden an die dicht verpackte DNA, um sie zugänglich zu…

Continue Reading Verankerung an der DNA-Minor-Groove
Arterienverbindungen verbessern Therapieerfolg nach einem Schlaganfall
Posted in Lebenskunde

Arterienverbindungen verbessern Therapieerfolg nach einem Schlaganfall

Blutgefässe, die benachbarte Arterienbäume miteinander verbinden, regulieren die Wiederdurchblutung des Gehirns nach einem Schlaganfall. Wie Forschende der UZH zeigen, verhindern sie, dass es nach der…

Continue Reading Arterienverbindungen verbessern Therapieerfolg nach einem Schlaganfall
Brotbrennerei: Bioethanol aus der Bäckerei
Posted in Lebenskunde

Brotbrennerei: Bioethanol aus der Bäckerei

Das ist Bioökonomie vom Feinsten: Pilotanlage stellt Alkohol aus Altbackwaren her / Ergebnis eines Forschungsprojektes mit Beteiligung der Uni Hohenheim Quelle: IDW

Continue Reading Brotbrennerei: Bioethanol aus der Bäckerei
IU-Forschungsarbeit zeigt: Generative KI kann Studiendauer verkürzen
Posted in Umwelt

IU-Forschungsarbeit zeigt: Generative KI kann Studiendauer verkürzen

Mit dem KI-Lernassistenten Syntea können Fernstudierende der IU ihre Studienzeit erheblich reduzieren – im Durchschnitt um 27 Prozent. Quelle: IDW Gefunden in: NEWZS.de

Continue Reading IU-Forschungsarbeit zeigt: Generative KI kann Studiendauer verkürzen
Evolution: Hatte ADHS Vorteile für unsere Vorfahren?
Posted in Umwelt

Evolution: Hatte ADHS Vorteile für unsere Vorfahren?

ADHS wird gemeinhin als Störung bezeichnet. Dabei könnte das Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom laut einer neuen Studie früher ein evolutionärer Vorteil gewesen sein. Bei der Nahrungssuche zum Beispiel….

Continue Reading Evolution: Hatte ADHS Vorteile für unsere Vorfahren?
Globale Erwärmung aktiviert inaktive Bakterien im Boden
Posted in Umwelt

Globale Erwärmung aktiviert inaktive Bakterien im Boden

Neue Erkenntnisse ermöglichen genauere Vorhersage des Kohlenstoffkreislaufs Quelle: IDW

Continue Reading Globale Erwärmung aktiviert inaktive Bakterien im Boden
Arbeitswerte in Deutschland
Posted in Umwelt

Arbeitswerte in Deutschland

Repräsentative Studie des Fraunhofer IAO ermittelt Ziele und Erwartungen von Beschäftigten Quelle: IDW

Continue Reading Arbeitswerte in Deutschland