RNA-Modifikation verantwortlich für die Störung der mitochondrialen Proteinsynthese bei der Alzheimer-Demenz
Posted in Lebenskunde

RNA-Modifikation verantwortlich für die Störung der mitochondrialen Proteinsynthese bei der Alzheimer-Demenz

Methylierung von mRNA stört die Herstellung der Untereinheit ND5 von Komplex I der Atmungskette – Energieversorgung des Gehirns beeinträchtigt Quelle: IDW

Continue Reading RNA-Modifikation verantwortlich für die Störung der mitochondrialen Proteinsynthese bei der Alzheimer-Demenz
Wie werden entwaldete Landflächen in Afrika genutzt?
Posted in Lebenskunde

Wie werden entwaldete Landflächen in Afrika genutzt?

Mit Satellitendaten und Methoden Maschinellen Lernens gelingt es, 15 Landnutzungsformen zu identifizieren und zu lokalisieren – vom Anbau verschiedener Nutzpflanzen wie Kaffee, Kakao und Kautschuk,…

Continue Reading Wie werden entwaldete Landflächen in Afrika genutzt?
Den Artgrenzen auf der Spur: Hybridisierungsmuster von zwei Schlangenarten liefern neue Einsichten
Posted in Lebenskunde

Den Artgrenzen auf der Spur: Hybridisierungsmuster von zwei Schlangenarten liefern neue Einsichten

Was ist eigentlich eine Art? Diese uralte Frage lässt sich bis heute nicht universell beantworten, aber die Erforschung konkreter Fallbeispiele trägt zu einem besseren Verständnis…

Continue Reading Den Artgrenzen auf der Spur: Hybridisierungsmuster von zwei Schlangenarten liefern neue Einsichten
Nature Food Publikation zur Revision des Nutri-Score Algorithmus
Posted in Lebenskunde

Nature Food Publikation zur Revision des Nutri-Score Algorithmus

Mit dem Start ins Jahr 2024 sind Änderungen am Nutri-Score Algorithmus in Kraft getreten, die das Ergebnis der Revision der Berechnungsgrundlage dieses Front-of-Pack Labels sind,…

Continue Reading Nature Food Publikation zur Revision des Nutri-Score Algorithmus
Wie das Schaumkraut Sprengkraft aufbaut
Posted in Lebenskunde

Wie das Schaumkraut Sprengkraft aufbaut

Schotenfrüchte bewirken ihre eigene Explosion – Team der Universität Tübingen und des Max-Planck-Instituts für Pflanzenzüchtungsforschung entdeckt Mechanismus bei Pflanzen, der an einen Muskel erinnert Quelle:…

Continue Reading Wie das Schaumkraut Sprengkraft aufbaut
Kriebelmücken: Zunahme der Blutsauger in Deutschland erwartet
Posted in Lebenskunde

Kriebelmücken: Zunahme der Blutsauger in Deutschland erwartet

Forschende der Goethe-Universität und des Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrums in Frankfurt haben erstmalig die räumlichen Verbreitungsmuster von Kriebelmücken in Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Sachsen…

Continue Reading Kriebelmücken: Zunahme der Blutsauger in Deutschland erwartet
Asexuelle Vermehrung von Kulturpflanzen rückt näher
Posted in Lebenskunde

Asexuelle Vermehrung von Kulturpflanzen rückt näher

Werden die weiblichen Keimzellen in Pflanzen befruchtet, aktiviert ein Signal aus den Spermien die Zellteilung und neue Pflanzensamen werden gebildet. Diese Aktivierung lässt sich auch…

Continue Reading Asexuelle Vermehrung von Kulturpflanzen rückt näher
Ein Jahr im Zeichen des Eichhörnchens: bürgerwissenschaftliches Projekt sucht bundesweit Naturbeobachter*innen
Posted in Lebenskunde

Ein Jahr im Zeichen des Eichhörnchens: bürgerwissenschaftliches Projekt sucht bundesweit Naturbeobachter*innen

Viele sehen sie fast täglich über Gehwege, durch Gärten und auf Bäume flitzen, doch wie gehen Eichhörnchen mit veränderten Umweltbedingungen um? Um das herauszufinden, führen…

Continue Reading Ein Jahr im Zeichen des Eichhörnchens: bürgerwissenschaftliches Projekt sucht bundesweit Naturbeobachter*innen
Amazonas-Regenwald auf der Kippe: Waldverlust verstärkt den Klimawandel
Posted in Umwelt

Amazonas-Regenwald auf der Kippe: Waldverlust verstärkt den Klimawandel

Der Amazonas-Regenwald könnte sich einem Kipppunkt nähern, der zu einem großflächigen Zusammenbruch mit schwerwiegenden Auswirkungen auf das globale Klima führen könnte. Eine im Fachmagazin Nature…

Continue Reading Amazonas-Regenwald auf der Kippe: Waldverlust verstärkt den Klimawandel
200 Studien ausgewertet: Hilft oder schadet die Digitalisierung der Umwelt?
Posted in Umwelt

200 Studien ausgewertet: Hilft oder schadet die Digitalisierung der Umwelt?

Gemeinsame Pressemitteilung vom Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und Technopolis Deutschland ► Metastudie im Auftrag des Bundesforschungsministeriums zeigt: Forschung zur nachhaltigen Digitalisierung in vielen Bereichen…

Continue Reading 200 Studien ausgewertet: Hilft oder schadet die Digitalisierung der Umwelt?
Neues E-Fuels-Projekt soll internationale Schifffahrt klimaneutral machen
Posted in Umwelt

Neues E-Fuels-Projekt soll internationale Schifffahrt klimaneutral machen

Der Transport auf den Ozeanen muss viel umweltfreundlicher werden. Dies ist das Ziel des neuen, mit 17 Mio. EUR geförderten europäischen Projekts GAMMA, bei dem…

Continue Reading Neues E-Fuels-Projekt soll internationale Schifffahrt klimaneutral machen
Universität Rostock und Schweriner Photonion GmbH entwickeln Spektrometer
Posted in Umwelt

Universität Rostock und Schweriner Photonion GmbH entwickeln Spektrometer

Der Lehrstuhl Analytische Chemie an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock plant gemeinsam mit der in Schwerin ansässigen Photonion GmbH die „Entwicklung eines High-Performance Aerosol-Einzelpartikel-Lasermassenspektrometers“….

Continue Reading Universität Rostock und Schweriner Photonion GmbH entwickeln Spektrometer