Mit Superkristallen mehr Sonnenenergie ernten
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
PicoRuler: Molekulare Lineale für die hochauflösende Mikroskopie
Ein Team vom Rudolf-Virchow-Zentrum – Center for Integrative and Translational Bioimaging der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg, geleitet von Dr. Gerti Beliu und Professor Markus Sauer, präsentiert…
Aus Holzabfällen ressourcenschonende Batterien herstellen
Batterien sind entscheidend für den Wandel in Mobilität und Energieversorgung. Der meist verbaute Batterietyp in Elektroautos sind bislang Lithium-Ionen-Batterien, doch stellt hier unter anderem die…
KIT: Kosten der Klimakrise: Rettungsschirm für bedrohte Nationen
Die Folgen der Klimakrise treffen kleine Entwicklungsländer ganz besonders – nicht zuletzt auch finanziell. Eine Strategie, um sie vor den hohen Kosten klimabedingter Katastrophen zu…
Wie Zürichs Strassen aussehen müssten, damit mehr E-Bikes als Autos fahren
Was passiert, wenn Städte ihren Strassenraum in erster Linie auf den Bedarf beim Radfahren und E-Biken ausrichten? Auf einer neuen, populärwissenschaftlichen Website zeigen ETH-Forschende an…
Wasseraufbereitung in Zeiten des Klimawandels – mehr Physik beim Umweltschutz
Greifswald/Stralsund, 30. November 2023 – Frischwasser gehört zu den wertvollsten Ressourcen auf unserer Erde. Nur etwa drei Prozent des weltweit verfügbaren Wassers ist Süßwasser. Immer…
WBH-Absolvent gelingt neuartige Produktentwicklung
Nach seinem Studium der Kunststofftechnik hat Richard Pokorny das Thema seiner Bachelorarbeit in die Realität umgesetzt. Damit ist ihm eine neuartige Produktentwicklung gelungen. Quelle: IDW
EU einigt sich auf neue Schadstoffregeln für Industrie und Landwirtschaft
Die EU will die Gesundheit von Mensch und Umwelt besser schützen. Bestimmte Industrieanlagen und Landwirtschaftsbetriebe unterliegen neuen Vorgaben. Die besonders klimaschädliche Rinderhaltung bleibt von den…
Digitale Identitäten für Maschinen können die Energiewende vorantreiben
Teilen: 30.11.2023 08:23 Digitale Identitäten für Maschinen können die Energiewende vorantreiben Forschende der Universität Bayreuth und Fraunhofer FIT haben für den in Belgien und Deutschland…
Neuer Klimafonds, neue Hoffnung für Entwicklungsländer
Am ersten Tag der COP28-Klimagespräche in Dubai wurde offiziell ein Fonds für Schäden und Verluste ins Leben gerufen, der besonders gefährdete Länder finanziell unterstützen soll….
Welt-Aids-Tag: Stand der Forschung
Weltweit wird nach Möglichkeiten geforscht, um Aids zu heilen. Bislang ist das nicht gelungen und auch eine Impfung gibt es noch nicht, aber äußerst wirksame…
Machen Computer Schüler “dümmer statt klüger”?
Computer haben nach Angaben von 40 Wissenschaftlern einen negativen Einfluss auf die Entwicklung von Kindern. Die Forschenden haben eine Petition gegen die Digitalisierung in deutschen…