Mitochondriales Protein Mitofusin 2 schützt die Zellen
Posted in Lebenskunde

Mitochondriales Protein Mitofusin 2 schützt die Zellen

Eine europäische Forschungskooperation hat herausgefunden, dass das Protein Mitofusin 2 nicht nur die Fusion von Mitochondrien reguliert, sondern auch eine Rolle bei der Qualitätskontrolle von…

Continue Reading Mitochondriales Protein Mitofusin 2 schützt die Zellen
Komplexe Evolution: Fortgeschrittene kognitive Fähigkeiten bei Vögeln
Posted in Lebenskunde

Komplexe Evolution: Fortgeschrittene kognitive Fähigkeiten bei Vögeln

Die Gehirne von Vögeln haben sich im Laufe der Evolution anders entwickelt als die Hirnstrukturen von Säugetieren. Wie bei einigen Vogeltierarten dennoch ähnliche kognitive Funktionen…

Continue Reading Komplexe Evolution: Fortgeschrittene kognitive Fähigkeiten bei Vögeln
Ein neuer Schalter für die Zelltherapie der Zukunft
Posted in Lebenskunde

Ein neuer Schalter für die Zelltherapie der Zukunft

ETH-Forschende haben einen neuen Genschalter entwickelt, der mit einem handelsüblichen Nitroglyzerin-Pflaster auf der Haut aktiviert werden kann. Mit solchen Schaltern möchten die Forschenden dereinst Zelltherapien…

Continue Reading Ein neuer Schalter für die Zelltherapie der Zukunft
Freiraumwende – vom Freiraum her denken, planen und handeln
Posted in Umwelt

Freiraumwende – vom Freiraum her denken, planen und handeln

Fläche ist endlich! Wir verbrauchen täglich neue Flächen für Wohnen, Arbeiten, Verkehr, Industrie und Gewerbe, Energieerzeugung, Ressourcenabbau etc. pp. – all dieser Flächenverbrauch geht zulasten…

Continue Reading Freiraumwende – vom Freiraum her denken, planen und handeln
Nanoplastik in luftiger Höhe / Bergsteiger:innen helfen, winzige Plastikpartikel auf alpinen Gletschern nachzuweisen
Posted in Umwelt

Nanoplastik in luftiger Höhe / Bergsteiger:innen helfen, winzige Plastikpartikel auf alpinen Gletschern nachzuweisen

Nanoplastik, also Plastikteilchen mit einer Größe von weniger als 1 Mikrometer, ist aufgrund seines geringen Gewichts weltweit verteilt. Ein vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) koordiniertes…

Continue Reading Nanoplastik in luftiger Höhe / Bergsteiger:innen helfen, winzige Plastikpartikel auf alpinen Gletschern nachzuweisen
Geruchsstoffe fehlerfrei analysieren – Vergleichsstudie bestätigt etablierte Methode als Goldstandard
Posted in Lebenskunde

Geruchsstoffe fehlerfrei analysieren – Vergleichsstudie bestätigt etablierte Methode als Goldstandard

Bei der Analyse von Geruchsstoffen in Lebensmitteln oder deren Rohstoffen kann die Bildung von Artefakten die Ergebnisse erheblich verfälschen. Zwei Forscher des Leibniz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie…

Continue Reading Geruchsstoffe fehlerfrei analysieren – Vergleichsstudie bestätigt etablierte Methode als Goldstandard
Syphilis-Erreger aus der Petrischale
Posted in Lebenskunde

Syphilis-Erreger aus der Petrischale

Leibniz-Institut DSMZ stellt Bakterium aus Labortier-freier Anzucht zur Verfügung Quelle: IDW

Continue Reading Syphilis-Erreger aus der Petrischale
Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere, Pflanzen und Mikroorganismen viel tiefgreifender als angenommen
Posted in Lebenskunde

Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere, Pflanzen und Mikroorganismen viel tiefgreifender als angenommen

Pflanzenschutzmittel werden vor allem in der Landwirtschaft eingesetzt, um Schädlinge zu kontrollieren. Dabei können sie jedoch auch viele nützliche Tier-, Pflanzen- und Pilzarten schädigen, die…

Continue Reading Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere, Pflanzen und Mikroorganismen viel tiefgreifender als angenommen
Forschende finden heraus: Auch Fliegen spielen
Posted in Lebenskunde

Forschende finden heraus: Auch Fliegen spielen

Wissenschaftler:innen der Universität Leipzig haben in einer aktuellen Studie erstmals das potenzielle Spielverhalten von Fliegen nachgewiesen. Sie fanden heraus, dass Fruchtfliegen (Drosophila melanogaster) freiwillig und…

Continue Reading Forschende finden heraus: Auch Fliegen spielen
Belastende Erfahrungen im Kindesalter lassen das Gehirn schneller altern
Posted in Lebenskunde

Belastende Erfahrungen im Kindesalter lassen das Gehirn schneller altern

Erwiesen ist, dass sich hochbelastende Kindheitserfahrungen mitunter negativ auf die Gesundheit im Erwachsenenalter auswirken. Betroffene erkranken häufiger etwa unter Depression, Angststörungen, Herzkreislauf- oder Stoffwechselerkrankungen. Ob…

Continue Reading Belastende Erfahrungen im Kindesalter lassen das Gehirn schneller altern
Dessertmagen entsteht im Gehirn – Nervenzellen, die uns signalisieren, dass wir satt sind, machen auch Lust auf Süßes
Posted in Lebenskunde

Dessertmagen entsteht im Gehirn – Nervenzellen, die uns signalisieren, dass wir satt sind, machen auch Lust auf Süßes

• Nervenzellen, die Sättigung signalisieren, machen auch Lust auf Süßes, indem sie das Opiat ß-Endorphin ausschütten, welches ein Belohnungsgefühl auslöst. • Der „Dessert-Magen-Signalweg“ wird bei…

Continue Reading Dessertmagen entsteht im Gehirn – Nervenzellen, die uns signalisieren, dass wir satt sind, machen auch Lust auf Süßes