Rätsel um Kern des Mars gelöst
Posted in Umwelt

Rätsel um Kern des Mars gelöst

Der Marskern aus flüssigem Eisen ist kleiner und dichter als gedacht. Darüber gibt es eine Schicht aus flüssigem Mantelmaterial. Das schliessen ETH-​Forscher aufgrund von seismischen…

Continue Reading Rätsel um Kern des Mars gelöst
Fraunhofer ILT demonstriert solides, zukunftsweisendes Portfolio
Posted in Umwelt

Fraunhofer ILT demonstriert solides, zukunftsweisendes Portfolio

Teilen:  26.10.2023 13:32 Fraunhofer ILT demonstriert solides, zukunftsweisendes Portfolio Fraunhofer-Institute sind Bindeglieder zwischen Forschung und industrieller Anwendung. Das zeigt das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT einmal…

Continue Reading Fraunhofer ILT demonstriert solides, zukunftsweisendes Portfolio
Post-Polio-Syndrom – Wenn die Krankheit nach Jahren zurückkommt
Posted in Umwelt

Post-Polio-Syndrom – Wenn die Krankheit nach Jahren zurückkommt

Polio, bekannt auch als Kinderlähmung, tritt meist in frühen Jahren auf. Einige leben mit Einschränkungen, andere erholen sich wieder. 15 bis 40 Jahre später kann…

Continue Reading Post-Polio-Syndrom – Wenn die Krankheit nach Jahren zurückkommt
Debatte um Zeitumstellung begann mit einem Scherz
Posted in Umwelt

Debatte um Zeitumstellung begann mit einem Scherz

Am Wochenende wird die Zeit wieder umgestellt. Dabei hatten bereits vor 5 Jahren 84 Prozent der EU-Bürger für die Abschaffung gestimmt. Der Vorschlag kam von…

Continue Reading Debatte um Zeitumstellung begann mit einem Scherz
Doomscrolling: Was schlechte Nachrichten mit uns machen
Posted in Umwelt

Doomscrolling: Was schlechte Nachrichten mit uns machen

Wir scrollen durch unsere Feeds und lesen überall schlechte Nachrichten. Kriege, Katastrophen, Klimakrise – wir saugen alles auf. Doch warum nur und wie finden wir…

Continue Reading Doomscrolling: Was schlechte Nachrichten mit uns machen
Lieber später schwanger? Vier Fakten zu Social Freezing
Posted in Umwelt

Lieber später schwanger? Vier Fakten zu Social Freezing

Immer mehr Frauen lassen ihre Eizellen einfrieren – vor allem, weil ihnen ein passender Partner fehlt. Social Freezing ist eine Chance für späteres Mutterglück, aber…

Continue Reading Lieber später schwanger? Vier Fakten zu Social Freezing
Einsamkeit macht krank – auch bei Parkinson?
Posted in Umwelt

Einsamkeit macht krank – auch bei Parkinson?

Einsamkeit erhöht das Risiko für Herzinfarkte, Schlaganfälle und Demenz. Laut einer neuen Studie könnte Einsamkeit auch das Risiko erhöhen, an Parkinson zu erkranken. Quelle: DW.com…

Continue Reading Einsamkeit macht krank – auch bei Parkinson?
Erkenntnisse für die Pflanzenzüchtung: Mit Mikroorganismen Weizenpflanzen gegen Klimastress wappnen
Posted in Lebenskunde

Erkenntnisse für die Pflanzenzüchtung: Mit Mikroorganismen Weizenpflanzen gegen Klimastress wappnen

Im von der Leibniz-Gemeinschaft geförderten Verbundvorhaben VolCorn unter Leitung des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) hat ein Forschungsteam grundlegende Erkenntnisse darüber gewonnen, wie Weizenpflanzen im Zusammenspiel…

Continue Reading Erkenntnisse für die Pflanzenzüchtung: Mit Mikroorganismen Weizenpflanzen gegen Klimastress wappnen
Kognitives Altern und Persönlichkeit: Kann Offenheit für neue Erfahrungen das Gedächtnis schützen?
Posted in Lebenskunde

Kognitives Altern und Persönlichkeit: Kann Offenheit für neue Erfahrungen das Gedächtnis schützen?

Der altersbedingte Abbau der Gedächtnisleistung ist ein bekanntes Phänomen, das in zahlreichen Studien bereits bestätigt wurde. Neue Erkenntnisse aus der Forschung am Leibniz-Institut für Neurobiologie…

Continue Reading Kognitives Altern und Persönlichkeit: Kann Offenheit für neue Erfahrungen das Gedächtnis schützen?
Den Krebs erst täuschen, um ihn dann zu heilen – Phänotypische Plastizität von Krebszellen und wie man sie nutzen kann
Posted in Lebenskunde

Den Krebs erst täuschen, um ihn dann zu heilen – Phänotypische Plastizität von Krebszellen und wie man sie nutzen kann

Krebszellen können ihren Phänotyp ändern, wodurch sie die Ausbreitung innerhalb des Patienten vorantreiben und sich oft einer Behandlung entziehen. Forschende des Max-Planck-Instituts für Evolutionsbiologie in…

Continue Reading Den Krebs erst täuschen, um ihn dann zu heilen – Phänotypische Plastizität von Krebszellen und wie man sie nutzen kann
Genetische Methoden ermöglichen die Nutzung fossiler Lipide als Biomarker für sauerstoffproduzierende Ur-Bakterien
Posted in Lebenskunde

Genetische Methoden ermöglichen die Nutzung fossiler Lipide als Biomarker für sauerstoffproduzierende Ur-Bakterien

Neue Studie in Nature Ecology & Evolution liefert wichtige Grundlage für die Entschlüsselung der Entwicklungsgeschichte des Lebens auf der Erde Quelle: IDW Deine Frage/ dein…

Continue Reading Genetische Methoden ermöglichen die Nutzung fossiler Lipide als Biomarker für sauerstoffproduzierende Ur-Bakterien