Neuer Ansatz für die personalisierte Therapie von Hirntumoren
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und von der ShanghaiTech University haben ein innovatives Verfahren entwickelt, um Hirntumoren individueller Patienten besonders naturnah im Labor…
„Blutwäsche“ mit Licht macht Krebs-Immuntherapien viel verträglicher
Mit UV-Licht bestrahlte Blutzellen führen zu reduzierter Entzündungsreaktion / Fettstoffwechsel-Molekül steuert Immunberuhigung / Erfolg in klinischer Studie / Veröffentlichung am 10.02. in Cancer Cell Quelle:…
Wie Botox in unsere Zellen gelangt
Forschende des Zentrums für Life Sciences am Paul Scherrer Institut PSI haben erstmals jene Strukturveränderungen von Botulinum Neurotoxin, kurz Botox, aufgeklärt, von denen man vermutet,…
Was Seesterne uns über die Evolution von Knochen verraten
Forschende am Bionik-Innovations-Centrum der Hochschule Bremen (HSB) haben neue Erkenntnisse darüber gewonnen, wie mechanische Belastung die Ultrastruktur des Seestern-Skeletts prägt. Die Ergebnisse wurden in der…
Neue Studie beleuchtet die Ursachen von Fieber unbekannter Herkunft in Subsahara-Afrika
Eine neue retrospektive, laborbasierte Beobachtungsstudie liefert detaillierte Erkenntnisse über die Ursachen von Fieber unbekannter Herkunft in Afrika südlich der Sahara. Ein Forschungsteam des Deutschen Zentrums…
Flexibel und widerstandsfähig: Internationales Team untersucht Zellfunktion neu entdeckter Algenart
Die neu entdeckte Algenart „Streptofilum arcticum“ hat eine potenziell besonders flexible Zellwand: Bei Wassermangel schrumpft die Algenzelle und ihre Zellwand; steht der Zelle wieder mehr…
Forschende entdecken neuen Mechanismus für männliches Sexualhormon
Forschende der Universitätsmedizin Leipzig und der Shandong-Universität in China haben einen neuen Mechanismus entdeckt, durch den ein männliches Sexualhormon, das essenziell für die Funktion der…
Spuren am Meeresboden der Ostsee jahrzehntelang sichtbar
Menschliche Nutzungen der Ostsee sind noch nach Jahren auf dem Meeresboden sichtbar und wirken sich erheblich auf den Lebensraum zahlreicher mariner Arten aus. Forschende der…
Mit Drohnen und KI Beikräuter im Pflanzenbau bekämpfen
Die Wissenschaftler des TFZ haben erforscht, wie mit Hilfe von künstlicher Intelligenz und Drohnen Beikräuter im Pflanzenbau in Schach gehalten werden können. Als Datenbasis für…
EU erlaubt Mehlwürmer-Pulver im Essen – na und?
In der EU darf jetzt Mehlwurmpulver in Back- und Teigwaren sowie in Käse verwendet werden. Die Vorstellung ist für viele eklig, aber für eine nachhaltige…
Nur zwei Geschlechter? Warum das nicht so einfach ist
Donald Trump, Friedrich Merz – zuletzt behaupteten einige Politiker, es gebe nur zwei Geschlechter. Biologisch gesehen lässt sich das Geschlecht aber nicht hundertprozentig binär, also…
Depression geht durch den Magen
Laut einer Studie essen depressive Menschen anders als gesunde Menschen. Die Erkenntnis könnte zu neuen Therapieansätze führen. Denn bisher spielt das Thema Ernährung in der…