Nährstoffeinträge: eine zunehmende Bedrohung für tropische Wälder
Was bedroht den Tropenwald? Ein internationales Team von Wissenschaftler*innen der Universität Kaiserlautern-Landau (RPTU), der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/ Holzminden/ Göttingen und…
Gezielter Eingriff in den Stoffwechsel von Bakterien
HIPS-Forschende eröffnen neue Möglichkeit für die Behandlung multiresistenter Keime Quelle: IDW
Alles auf Abwehr: Was unser Immunsystem mit Cybersicherheit, Ekel und dem X-Chromosom zu tun hat / Neue Perspektiven im Wissenschaftsmagazin „zwei“ entdecken
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Wie Pilze ihre Abwehr stärken – und wie wir sie durchbrechen könnten
Bedeutung von RNA-Modifikationen für die Resistenzbildung von Pilzen weckt Hoffnung auf effektivere Behandlung von Pilzinfektionen. Quelle: IDW
Die giftigste Spinne der Welt besteht aus drei Arten
Die Sydney-Trichternetzspinne (Atrax robustus) zählt zu den giftigsten Spinnen der Welt. Ein internationales Team von Forschenden des Leibniz-Instituts zur Analyse des Biodiversitätswandels, der Universität Hamburg…
Arsenspuren im Regen deuten
Auf dem Pic du Midi in den Pyrenäen haben ETH-Forschende Feinstaub, Wolken und Regenwasser auf Spuren von Arsen untersucht. Und mit neu entwickelten Messmethoden die…
Klima-Abgabe könnte Treibhausgas-Emissionen im Agrarsektor sozialverträglich deutlich senken
Treibhausgas-Emissionen in der Landwirtschaft könnten in Deutschland mit Hilfe einer Klima-Abgabe auf Lebensmittel in Kombination mit einem Klimageld signifikant und sozialverträglich reduziert werden. Das ist…
„Raumentwicklung – ARL-Journal für Wissenschaft und Praxis“ zum Themenschwerpunkt „Fläche“ erschienen!
Im Fokus steht das Thema „Fläche“. Es geht um den wachsenden Druck auf Flächen, um Flächenkonkurrenzen und Landnutzungskonflikte und das bisher nicht erreichte Ziel des…
Rissdetektion mittels akustischer Emission an höchstfesten Stahldrähten während Produktion zerstörungsfrei möglich
In seiner Doktorarbeit „Rissdetektion mittels akustischer Emission an höchstfesten Stahldrähten“ hat Mathias Lorenz M. Eng. die Nutzung der akustischen Emissionstechnik zur Erkennung und Analyse von…
Surfen auf der perfekten Welle
Der Europäische Aal ist eine gefährdete Tierart. Seine Larven wandern von der Sargassosee bis nach Europa. Forschende des Thünen-Instituts für Fischereiökologie zeigen erstmals, wie die…
Wohnen und Leben auf dem Neckar – mehr als nur eine romantische Vorstellung
• Bei der Präsentation einer Projektarbeit übergeben Studierende der Hochschule Heilbronn Baubürgermeister Ringle die Ergebnisse einer Studie zum Thema „Wohnen und Leben auf dem Wasser“….
Meta-Analyse von VDI Research: Trends und Impulse für die Welt von morgen
Mit dem neuen Band „Technologieprognosen – Internationaler Vergleich 2023“ liefert VDI Research eine umfassende Analyse weltweiter Zukunftsstudien in innovationsstarken Ländern sowie strategischen Partnernationen Deutschlands. Die…