Schlagwort: Artenvielfalt

Diversität der Dattelpalmen. Oasen sind Hotspots biologischer und kultureller Diversität
Posted in Lebenskunde

Diversität der Dattelpalmen. Oasen sind Hotspots biologischer und kultureller Diversität

Ein Forschungsteam um Prof. Dr. Klement Tockner, Generaldirektor der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung sowie Professor für Ökosystemwissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt, hat den Zusammenhang von…

Continue Reading Diversität der Dattelpalmen. Oasen sind Hotspots biologischer und kultureller Diversität
Biodiversität schützt vor Invasionen durch gebietsfremde Baumarten
Posted in Lebenskunde

Biodiversität schützt vor Invasionen durch gebietsfremde Baumarten

Die erste globale Studie zeigt das Ausmass der Invasion gebietsfremder Bäume auf der ganzen Welt. Die Nähe zu menschlichen Aktivitäten ist ein entscheidender Faktor für…

Continue Reading Biodiversität schützt vor Invasionen durch gebietsfremde Baumarten
Globale Studie zu invasiven Baumarten: Bayreuther Forscher untersucht Dynamik der Artenvielfalt am Kilimanjaro
Posted in Lebenskunde

Globale Studie zu invasiven Baumarten: Bayreuther Forscher untersucht Dynamik der Artenvielfalt am Kilimanjaro

Eine in „Nature“ veröffentlichte internationale Studie zeigt erstmals im globalen Maßstab, aus welchen Gründen und in welchem Umfang Baumarten in Ökosysteme eindringen, in denen sie…

Continue Reading Globale Studie zu invasiven Baumarten: Bayreuther Forscher untersucht Dynamik der Artenvielfalt am Kilimanjaro
Artenvielfalt in Gewässern im Zangengriff
Posted in Lebenskunde

Artenvielfalt in Gewässern im Zangengriff

Veröffentlichung eine europaweiten Studie zur Biodiversitätsentwicklung in Gewässern im renommierten Wissenschaftsjournal Nature unter Beteiligung des Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier. Die Studie wertet Gewässerdaten aus…

Continue Reading Artenvielfalt in Gewässern im Zangengriff
Nach anfänglicher Erholung: Artenvielfalt in europäischen Flüssen stagniert
Posted in Lebenskunde

Nach anfänglicher Erholung: Artenvielfalt in europäischen Flüssen stagniert

Langzeitstudie zeigt, dass der Aufschwung der europäischen Süßwasser-Biodiversität seit den 2010er Jahren ins Stocken geraten ist. Senckenberg-Forschende haben gemeinsam mit einem großen internationalen Team anhand…

Continue Reading Nach anfänglicher Erholung: Artenvielfalt in europäischen Flüssen stagniert
Zwei Drittel der weltweiten Artenvielfalt lebt im Boden
Posted in Lebenskunde

Zwei Drittel der weltweiten Artenvielfalt lebt im Boden

Der Boden ist der artenreichste Lebensraum der Erde. Zu diesem Schluss kommt eine Übersichtsstudie eines Schweizer Forschungsteams. Demnach leben zwei Drittel aller bekannten Arten im…

Continue Reading Zwei Drittel der weltweiten Artenvielfalt lebt im Boden