Schlagwort: IDW

Die Rolle von Quallen als Nahrungsquelle im arktischen Winter
Posted in Lebenskunde

Die Rolle von Quallen als Nahrungsquelle im arktischen Winter

Die Arktis verändert sich unter dem Klimawandel rasend schnell. Nicht nur die steigende Lufttemperatur setzt ihr zu, auch warmes Wasser aus dem Atlantik, das mehr…

Continue Reading Die Rolle von Quallen als Nahrungsquelle im arktischen Winter
Quecksilber gefährdet Giftfrosch-Nachwuchs in Amazonien
Posted in Lebenskunde

Quecksilber gefährdet Giftfrosch-Nachwuchs in Amazonien

Quecksilber ist ein Umweltschadstoff, der aufgrund seiner Toxizität und der Risiken für wild lebende Tiere und die menschliche Gesundheit weltweit Anlass zu Besorgnis gibt –…

Continue Reading Quecksilber gefährdet Giftfrosch-Nachwuchs in Amazonien
Lichtblitze, Hochdruck-Gefrieren & Brechen: Neue Methode für den Blick ins Hirn
Posted in Lebenskunde

Lichtblitze, Hochdruck-Gefrieren & Brechen: Neue Methode für den Blick ins Hirn

Ängste und Abhängigkeiten können unser Leben sehr negativ beeinflussen. Sie zu kontrollieren ist herausfordernd, da sie von komplexen neuronalen Schaltkreisen in unserem Gehirn gesteuert werden….

Continue Reading Lichtblitze, Hochdruck-Gefrieren & Brechen: Neue Methode für den Blick ins Hirn
Nicht immer auf den Fahrplan schauen: Wie Rufbusse und Anrufsammeltaxis den ÖPNV flexibler machen
Posted in Umwelt

Nicht immer auf den Fahrplan schauen: Wie Rufbusse und Anrufsammeltaxis den ÖPNV flexibler machen

Eine neue Praxishilfe des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) zeigt, wie On-Demand-Dienste wie Rufbusse oder Anrufsammeltaxis den Linienverkehr in ländlichen Räumen nachfragegerecht ergänzen….

Continue Reading Nicht immer auf den Fahrplan schauen: Wie Rufbusse und Anrufsammeltaxis den ÖPNV flexibler machen
Hitzewellen im Arktischen Ozean in Zukunft regelmäßig
Posted in Umwelt

Hitzewellen im Arktischen Ozean in Zukunft regelmäßig

Marine Hitzewellen werden in der Arktis künftig regelmäßig auftreten und sind auf den vom Menschen verursachten Anstieg von Treibhausgasen zurückzuführen. Dies belegt eine aktuelle Studie,…

Continue Reading Hitzewellen im Arktischen Ozean in Zukunft regelmäßig
Veröffentlichung: „Nachhaltigkeit an Hochschulen (HOCH-N)“
Posted in Umwelt

Veröffentlichung: „Nachhaltigkeit an Hochschulen (HOCH-N)“

Welchen Beitrag zur Nachhaltigen Entwicklung können Hochschulen in den Bereichen Lehre, Forschung, Betrieb und Transfer leisten? Wie gelingt die gesamtinstitutionelle Nachhaltige Entwicklung von Hochschulen? Diese…

Continue Reading Veröffentlichung: „Nachhaltigkeit an Hochschulen (HOCH-N)“
Diskussionspapier: Eine klimaneutrale Industrie braucht schnelle Genehmigungsverfahren
Posted in Umwelt

Diskussionspapier: Eine klimaneutrale Industrie braucht schnelle Genehmigungsverfahren

Für die Transformation der Industrie hin zur Klimaneutralität sind zügige Genehmigungsverfahren eine zentrale Rahmenbedingung. Denn sie bestimmen darüber, ob notwendige Maßnahmen schnell umgesetzt werden können….

Continue Reading Diskussionspapier: Eine klimaneutrale Industrie braucht schnelle Genehmigungsverfahren
So klappt Klimaschutz: Ergebnisse vom Forschungsprojekt zu HAW sind veröffentlicht
Posted in Umwelt

So klappt Klimaschutz: Ergebnisse vom Forschungsprojekt zu HAW sind veröffentlicht

Das Projekt „Energieeffizienz und Klimaschutz an Hochschulen für angewandte Wissenschaften“ fand im Januar offiziell seinen Abschluss Quelle: IDW Gefunden in: NEWZS.de

Continue Reading So klappt Klimaschutz: Ergebnisse vom Forschungsprojekt zu HAW sind veröffentlicht
Statt Klimageld: CO2-Preis-Einnahmen über Senkung des Strompreises an Bevölkerung zurückgeben
Posted in Umwelt

Statt Klimageld: CO2-Preis-Einnahmen über Senkung des Strompreises an Bevölkerung zurückgeben

Teilen:  13.02.2024 10:46 Statt Klimageld: CO2-Preis-Einnahmen über Senkung des Strompreises an Bevölkerung zurückgeben Statt Einnahmen aus der CO₂-Bepreisung wie bisher geplant über ein Klimageld an…

Continue Reading Statt Klimageld: CO2-Preis-Einnahmen über Senkung des Strompreises an Bevölkerung zurückgeben
Norddeutsche Obstbautage 2024 in Jork l Erste Tools des Obstbau-Digitalisierungsprojekts »SAMSON« zum Anfassen
Posted in Lebenskunde

Norddeutsche Obstbautage 2024 in Jork l Erste Tools des Obstbau-Digitalisierungsprojekts »SAMSON« zum Anfassen

Präsentation der weiterentwickelten Sensorbox, mobiler Messstäbe sowie eines Kamera- und KI-Demonstrators zur präzisen Erhebung von Baum- oder Flächen-spezifischen Daten als Grundlage für eine zukünftig optimierte…

Continue Reading Norddeutsche Obstbautage 2024 in Jork l Erste Tools des Obstbau-Digitalisierungsprojekts »SAMSON« zum Anfassen
Schreddern mit System – Proteinrecycling für Immunabwehr
Posted in Lebenskunde

Schreddern mit System – Proteinrecycling für Immunabwehr

Die Abfallanlage lebender Zellen, das Proteasom, zerkleinert nicht nur ausgediente oder beschädigte Proteine. Es unterstützt das Immunsystem auch dabei, Krebszellen oder infizierte Zellen zu erkennen,…

Continue Reading Schreddern mit System – Proteinrecycling für Immunabwehr
Neue Nanosensoren machen diagnostische Verfahren sensitiver
Posted in Lebenskunde

Neue Nanosensoren machen diagnostische Verfahren sensitiver

Das Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS und die Ruhr-Universität Bochum haben gemeinsam ein Verfahren entwickelt, das eine neuartige Form der Signalverstärkung von diagnostischen…

Continue Reading Neue Nanosensoren machen diagnostische Verfahren sensitiver