Schlagwort: IDW

Kommunikation zwischen Gehirn und Darm ist keine Einbahnstraße
Posted in Lebenskunde

Kommunikation zwischen Gehirn und Darm ist keine Einbahnstraße

Forscherinnen und Forscher des Uniklinikums Würzburg zeigen in Nature Communications, wie Zellen vom Gehirn in den Darm wandern und so die Ausbreitung neurologischer Erkrankungen wie…

Continue Reading Kommunikation zwischen Gehirn und Darm ist keine Einbahnstraße
Gender gap bei Prokaryonten: Nur 14,8 Prozent der Bakterien und Archaeen nach Frauen benannt
Posted in Lebenskunde

Gender gap bei Prokaryonten: Nur 14,8 Prozent der Bakterien und Archaeen nach Frauen benannt

Forschende der DSMZ untersuchen Namen von Prokaryonten und finden fast keine Verbesserung seit 1947 Quelle: IDW

Continue Reading Gender gap bei Prokaryonten: Nur 14,8 Prozent der Bakterien und Archaeen nach Frauen benannt
Fünf von sechs Studierenden in Deutschland nutzen weder BAföG noch staatliche Kredite oder Stipendien
Posted in Umwelt

Fünf von sechs Studierenden in Deutschland nutzen weder BAföG noch staatliche Kredite oder Stipendien

Für die Finanzierung des Studiums greifen mindestens 84 Prozent der Studierenden in Deutschland nicht auf staatliche Angebote zurück. Dies zeigt ein CHECK des CHE Centrum…

Continue Reading Fünf von sechs Studierenden in Deutschland nutzen weder BAföG noch staatliche Kredite oder Stipendien
Klimaschutz funktioniert nur im Einklang mit sozialer Gerechtigkeit
Posted in Umwelt

Klimaschutz funktioniert nur im Einklang mit sozialer Gerechtigkeit

Mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland ist angesichts des fortschreitenden Klimawandels „sehr“ oder sogar „äußerst“ besorgt. Gleichzeitig gibt es aber auch große Bedenken…

Continue Reading Klimaschutz funktioniert nur im Einklang mit sozialer Gerechtigkeit
Deutschlands Weg zu Open Access für wissenschaftliche Publikationen – Ein Interview mit Prof. Dr. Gerard Meijer
Posted in Umwelt

Deutschlands Weg zu Open Access für wissenschaftliche Publikationen – Ein Interview mit Prof. Dr. Gerard Meijer

Die wissenschaftliche Gemeinschaft in Deutschland verfolgt entschlossen das Ziel, das akademische Publikationssystem von einem abo-System, in dem Publikationen hinter einer Bezahlschranke verschlossen sind, in ein…

Continue Reading Deutschlands Weg zu Open Access für wissenschaftliche Publikationen – Ein Interview mit Prof. Dr. Gerard Meijer
Konkurrenz für Diamanten: Bayreuther Wissenschaftlern stellen superharte multifunktionelle Kohlenstoffnitride her
Posted in Umwelt

Konkurrenz für Diamanten: Bayreuther Wissenschaftlern stellen superharte multifunktionelle Kohlenstoffnitride her

In einer bahnbrechenden Forschungsarbeit haben Wissenschaftler lang gesuchte Kohlenstoff-Stickstoff-Verbindungen synthetisiert und das Potenzial von Kohlenstoffnitriden als neue Klasse von superharten multifunktionellen Materialien erschlossen, die es…

Continue Reading Konkurrenz für Diamanten: Bayreuther Wissenschaftlern stellen superharte multifunktionelle Kohlenstoffnitride her
Wie kann Europa seine Natur wiederherstellen? Das EU-Parlament stimmt Anfang 2024 ab
Posted in Umwelt

Wie kann Europa seine Natur wiederherstellen? Das EU-Parlament stimmt Anfang 2024 ab

Anfang 2024 wird das Europäische Parlament endgültig über das „Gesetz zur Wiederherstellung der Natur“ abstimmen. Die international einzigartige und heiß diskutierte Verordnung hat das Ziel,…

Continue Reading Wie kann Europa seine Natur wiederherstellen? Das EU-Parlament stimmt Anfang 2024 ab
Exzellente Leistungen des wissenschaftlichen Nachwuchses gewürdigt
Posted in Umwelt

Exzellente Leistungen des wissenschaftlichen Nachwuchses gewürdigt

15.12.2023/Kiel. Für ihre mit „sehr gut“ abgeschlossenen Promotionsarbeiten sowie ein herausragendes Engagement im Wissenstransfer erhielten vier junge Wissenschaftler:innen des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel die…

Continue Reading Exzellente Leistungen des wissenschaftlichen Nachwuchses gewürdigt
Präzise Schneemessung dank KI und Satelliten
Posted in Umwelt

Präzise Schneemessung dank KI und Satelliten

ETH-​Forschende haben zusammen mit der Schweizer Firma ExoLabs ein KI-​gestütztes Schneemesssystem entwickelt, das die Schneehöhe täglich und genauer als bisher bestimmen kann. Durch die Verwendung…

Continue Reading Präzise Schneemessung dank KI und Satelliten
Neue Studie gibt Empfehlungen für Mobilitätswende in Kommunen
Posted in Umwelt

Neue Studie gibt Empfehlungen für Mobilitätswende in Kommunen

Eine aktuelle Untersuchung im Auftrag des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) gibt wichtige rechtliche Impulse für die Umsetzung der Mobilitätswende im Einklang mit…

Continue Reading Neue Studie gibt Empfehlungen für Mobilitätswende in Kommunen
Neue Studie zeigt erstmals detailliert, wie die Wärmewende in der Industrie funktionieren kann
Posted in Umwelt

Neue Studie zeigt erstmals detailliert, wie die Wärmewende in der Industrie funktionieren kann

Wie sieht die Zukunft der Wärmeerzeugung in der Industrie aus? Eine neue Studie des Fraunhofer ISI und des IOB der RWTH Aachen betrachtet nun erstmals…

Continue Reading Neue Studie zeigt erstmals detailliert, wie die Wärmewende in der Industrie funktionieren kann
Säuresensor und Kalziumspeicher in Pflanzen entdeckt
Posted in Lebenskunde

Säuresensor und Kalziumspeicher in Pflanzen entdeckt

Mittels Optogenetik haben Würzburger Forscher einen neuen Säuresensor in Pflanzenzellen nachgewiesen. Sie entdeckten zudem einen zellinternen Kalziumspeicher, wie sie im Journal „Science“ berichten. Quelle: IDW

Continue Reading Säuresensor und Kalziumspeicher in Pflanzen entdeckt