Schlagwort: IDW
Forschen für die Nachhaltigkeit
Der Brennstoffzellenhersteller cellcentric spendet der Hochschule Esslingen einen Brennstoffzellen-Prüfstand für den neuen Masterstudiengang Wasserstoffwirtschaft und Technologiemanagement und unterstützt damit die Forschung und Lehre im Bereich…
Nachhaltiger Konsum im Internet
KI-gestützter Assistent zeigt grüne Alternativen auf Quelle: IDW
Mit Ton gegen Ewigkeitsgifte: TU Freiberg klärt Grundlagen für innovativen PFAS-Filter aus Ton und organischen Zusätzen
Für Industrie-Abfälle erhältliche PFAS-Filter bestehen meist aus Aktivkohle (PFAS=per- und polyfluorierte Alkylverbindungen). Da diese vergleichsweise teuer ist, sucht die Forschung nach alternativen Filtermaterialien für die…
Frauenanteil auf der zweiten Führungsebene deutlich höher als bei Hochschulleitungen
39 Prozent aller Vizeposten an staatlichen deutschen Hochschulen haben Frauen inne. Die meisten von ihnen verantworten Ressorts aus den Bereichen Diversität, Nachhaltigkeit oder Internationales. Männliche…
MCC: Vorsicht bei „netto null“ in der Klimapolitik – unser Planet reagiert empfindlich!
Teilen: 04.12.2023 18:22 MCC: Vorsicht bei „netto null“ in der Klimapolitik – unser Planet reagiert empfindlich! Während die Trendwende beim globalen CO₂-Ausstoß auf sich warten…
Leukämiezellen aktivieren zelluläres Recyclingprogramm
Um schneller zu wachsen, aktivieren Leukämiezellen typischerweise das Recycling zelleigener Strukturen. So können sie schadhafte Bestandteile entsorgen und sich besser mit Baustoffen versorgen. Forschende der…
EU-Agrarpolitik: Entkoppelte Direktzahlungen machen Landwirtschaft produktiver
Mehr Marktorientierung ist ein Ziel, das die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der EU in den letzten Jahrzehnten verstärkt verfolgt. Um das zu erreichen, wurden unter anderem…
Weniger Campylobacter-Bakterien auf Hähnchen
Ergebnisse deuten auf eine verbesserte Schlachthygiene hin Quelle: IDW
Wadenstecher – ein noch selten wahrgenommenes Schadinsekt in der Schweinezucht
Fliegen, so glaubt man, gehören zum Stall wie der Mistkäfer zum Misthaufen. Aber: Der Wadenstecher (Stomoxys calcitrans) – auch bekannt als Stallfliege – ist ein…
Wie Proteinaggregate neurodegenerative Erkrankungen auslösen können
Neurodegenerative Erkrankungen sind durch die Ablagerung von verklumpten Proteinen im Gehirn und fortschreitenden neuronalen Zelltod gekennzeichnet. Obwohl der kausale Zusammenhang zwischen den Proteinaggregaten und der…
Frühmenschen in der Altsteinzeit: Mehr als nur Wild auf dem Speiseplan
Forschende des Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment (SHEP) an der Universität Tübingen zeigen in einer im Fachjournal „Scientific Reports“ erschienenen Studie, dass sich…
Acer I-Seed: Umweltfreundliche fluoreszierende künstliche Samen überwachen Bodentemperatur mithilfe von Drohnen
Sie sehen aus und funktionieren wie Ahornsamen und können wichtige Umweltparameter ohne Strom oder umweltschädliche Komponenten messen. Die „Acer I-Seed“ genannten Sensoren aus dem 3D-Drucker…