Schlagwort: IDW
In der Zone der Erinnerungen
Wissenschaftler entdecken, dass die geheimnisvolle „Zone der Ungewissheit“ es dem Gehirn ermöglicht, schnell neue Erinnerungen zu bilden. Der Neokortex ist der größte und komplexeste Teil…
Die Wärmewende beginnt im Stadtteil – Konzepte für den urbanen Raum entwickelt
Zurück Teilen: d 09.01.2020 17:00 Die Wärmewende beginnt im Stadtteil – Konzepte für den urbanen Raum entwickelt ► Forschungsprojekt „Urbane Wärmewende“ entwickelt Wärmeversorgungskonzepte für Quartiere…
Grenzenloses Potenzial: Forschende erzeugen totipotent-ähnliche Zellen auf neue Weise
Zurück Teilen: d 09.01.2020 09:38 Grenzenloses Potenzial: Forschende erzeugen totipotent-ähnliche Zellen auf neue Weise Totipotenz wird für die Forschung und künftige medizinische Anwendungen immer wichtiger…
Massenproduktion von Steinklingen zeigt kulturelle Verschiebung im levantinischen Paläolithikum
Die in der Ausgrabungsstätte Al-Ansab 1 gefundenen Steinwerkzeuge sind Zeugen des technologischen Wandels vor 40.000 Jahren / Veröffentlichung im „Journal of Paleolithic Archaeology“” Quelle: IDW…
Winzig, aber effektiv
Zurück Teilen: d 08.01.2020 16:14 Winzig, aber effektiv Mit bloßem Auge kaum erkennbar, ist gelatinöses Zooplankton ein wichtiger Grundstoff des Lebens im Meer. Doch nicht…
Chemische Reaktionen in Echtzeit beobachten
Zurück Teilen: d 08.01.2020 16:10 Chemische Reaktionen in Echtzeit beobachten Die Forscher des gemeinsamen Labors der EPFL und der Empa in Sion haben ein Reaktorsystem…
Von der Vergangenheit eingeholt: Landnutzung hat langfristige Auswirkung auf biologische Vielfalt
Zurück Teilen: d 07.01.2020 15:36 Von der Vergangenheit eingeholt: Landnutzung hat langfristige Auswirkung auf biologische Vielfalt Die Vergangenheit lässt die Biodiversität in Agrarlandschaften nicht los…
Affenpockenviren bleiben empfindlich gegenüber den verfügbaren Medikamenten
Die drei gängigen antiviralen Medikamente zur Behandlung von Mpox-Viren (Affenpockenviren) wirken auch gegen die Mpox-Viren des derzeitigen Mpox-Ausbruchs. Dies legen Zellkulturstudien von Wissenschaftlern der Goethe-Universität…
Gérard Krause erhält den DZIF-Preis für translationale Infektionsforschung 2022
Der mit 5.000 Euro dotierte Preis für translationale Infektionsforschung des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) geht an den DZIF-Wissenschaftler und Epidemiologen Gérard Krause. Prof. Krause…
Win-win-Situation im Zellverbund: Kooperierende Zellen leben länger
Tauschen Zellen Stoffwechselprodukte miteinander aus, beschert ihnen dies ein längeres Leben. Das konnte ein Forschungsteam der Charité – Universitätsmedizin Berlin nun erstmals in einer Studie…
Ungewöhnliche Frosch-Invasion
Der Johnstones Pfeiffrosch ist eine der erfolgreichsten invasiven Amphibienarten weltweit – trotz geringer genetischer Vielfalt Senckenberg-Wissenschaftler*innen haben mit einem internationalen Team den invasiven Johnstones Pfeiffrosch…
Gletscher in Gefahr: Jedes Zehntelgrad zählt
Ein internationales Forscher*innen-Team mit Beteiligung des Innsbrucker Glaziologen Fabien Maussion beschreibt im Fachmagazin Science mit bisher einzigartiger Genauigkeit das Schicksal aller Gletscher weltweit je nach…