Aktuell

Bonobos kombinieren ihre Rufe nach sprachähnlichen Regeln
Posted in Lebenskunde

Bonobos kombinieren ihre Rufe nach sprachähnlichen Regeln

Bonobos, unsere nächsten lebenden Verwandten, bilden komplexe Lautfolgen, die menschlichen Wortkombinationen ähneln. Eine neue Studie von Forschenden der Universität Zürich und der Harvard University stellt…

Continue Reading Bonobos kombinieren ihre Rufe nach sprachähnlichen Regeln
Neue Funktion von ATR entdeckt
Posted in Lebenskunde

Neue Funktion von ATR entdeckt

Forschern des FLI in Jena gelingt ein wichtiger Schritt zum Verständnis von Krankheiten mit genetischer Instabilität Quelle: IDW

Continue Reading Neue Funktion von ATR entdeckt
Verhaltensvielfalt bei Tieren durch Rückgang der Artenvielfalt bedroht
Posted in Lebenskunde

Verhaltensvielfalt bei Tieren durch Rückgang der Artenvielfalt bedroht

Der drastische Rückgang der Artenvielfalt durch menschliche Einflüsse erschwert die Erforschung des Verhaltens von Tieren, wie zum Beispiel des Gebrauchs von Werkzeugen, wie Forschende der…

Continue Reading Verhaltensvielfalt bei Tieren durch Rückgang der Artenvielfalt bedroht
Neues Impfkonzept bekämpft gefährliche Bakterien im Darm
Posted in Lebenskunde

Neues Impfkonzept bekämpft gefährliche Bakterien im Darm

Im Kampf gegen bakterielle Krankheitserreger setzen Forschende auf eine Kombination aus Impfung und gezielter Besiedlung des Darms mit harmlosen Mikroorganismen. Der Ansatz hat das Potenzial,…

Continue Reading Neues Impfkonzept bekämpft gefährliche Bakterien im Darm
Dunkle Vielfalt – Verborgene Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die Natur
Posted in Lebenskunde

Dunkle Vielfalt – Verborgene Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die Natur

In der natürlichen Vegetation, insbesondere in Regionen, die stark von menschlichen Aktivitäten beeinflusst sind, fehlen oft viele Arten, die in ihrem ursprünglichen Lebensraum dort vorkommen…

Continue Reading Dunkle Vielfalt – Verborgene Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die Natur
Therapieerfolg für Neugeborene mit der meist tödlichen Stoffwechselerkrankung MoCD Typ A bestätigt
Posted in Lebenskunde

Therapieerfolg für Neugeborene mit der meist tödlichen Stoffwechselerkrankung MoCD Typ A bestätigt

Die frühe Verabreichung des Medikaments Fosdenopterin/rcPMP verbessert die Überlebenschancen von Säuglingen mit MoCD Typ A und fördert die Entwicklung der Gehirnfunktionen / Veröffentlichung im „Journal…

Continue Reading Therapieerfolg für Neugeborene mit der meist tödlichen Stoffwechselerkrankung MoCD Typ A bestätigt
Pilze im Theater
Posted in Lebenskunde

Pilze im Theater

Öffentliche Podiumsdiskussion über nachhaltige Baumaterialien mit Prof. Dr. Vera Meyer von der TU Berlin am 11. April 2025 Quelle: IDW

Continue Reading Pilze im Theater
Gold gegen Krebs
Posted in Lebenskunde

Gold gegen Krebs

Organogold(III)-Komplex akkumuliert in Mitochondrien von Lungenkrebszellen Quelle: IDW

Continue Reading Gold gegen Krebs
Neuer Podcast „Inside Biodiversity“ widmet sich den großen Fragen der Biodiversität
Posted in Lebenskunde

Neuer Podcast „Inside Biodiversity“ widmet sich den großen Fragen der Biodiversität

Inside Biodiversity, ein neuer englischsprachiger Podcast des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv), hat am 3. April 2025 um 13 Uhr Premiere. In jeder Folge…

Continue Reading Neuer Podcast „Inside Biodiversity“ widmet sich den großen Fragen der Biodiversität
Stiftungsprofessorin für das TTZ Bad Kissingen geht an den Start
Posted in Lebenskunde

Stiftungsprofessorin für das TTZ Bad Kissingen geht an den Start

Prof. Dr.-Ing. Lisa Kiesewetter übernimmt die Leitung des Technologietransferzentrums für nachhaltige und digitale Transformation mit dem Schwerpunkt Laboranalytik und Medizintechnik Quelle: IDW

Continue Reading Stiftungsprofessorin für das TTZ Bad Kissingen geht an den Start