Schlagwort: Insekten

Insekten & Co machen Wälder produktiver
Posted in Lebenskunde

Insekten & Co machen Wälder produktiver

Forschungsteam belegt die Bedeutung von Arthropoden für das Ökosystem: Wälder beherbergen 80 Prozent der weltweiten Pflanzen- und Tierartenvielfalt. Sie sind daher entscheidend für den Naturschutz….

Continue Reading Insekten & Co machen Wälder produktiver
Verlust der Insektenvielfalt in Naturschutzgebieten – wie Handlungsbereitschaft für Insektenschutz entstehen kann
Posted in Lebenskunde

Verlust der Insektenvielfalt in Naturschutzgebieten – wie Handlungsbereitschaft für Insektenschutz entstehen kann

Das Insektensterben schreitet auch in Deutschland voran – sogar in Naturschutzgebieten. Woran liegt das und wie könnten Lösungen für einen wirksamen Insektenschutz aussehen? Diese Fragen…

Continue Reading Verlust der Insektenvielfalt in Naturschutzgebieten – wie Handlungsbereitschaft für Insektenschutz entstehen kann
Insektenvielfalt in Naturschutzgebieten bedroht
Posted in Lebenskunde

Insektenvielfalt in Naturschutzgebieten bedroht

Forscherinnen und Forscher präsentieren Erkenntnisse und Empfehlungen zum Abschluss des interdisziplinären Insektenforschungsprojekts DINA Quelle: IDW Deine Frage/ dein Kommentar: [mwai_chat]

Continue Reading Insektenvielfalt in Naturschutzgebieten bedroht
Vielfältige Landschaften helfen Insekten gegen Hitzestress
Posted in Lebenskunde

Vielfältige Landschaften helfen Insekten gegen Hitzestress

Die globale Erwärmung hat auch Auswirkungen auf landlebende Insekten. Als Reaktion auf immer häufigere Hitzewellen müssen diese entweder ihre Aktivität verringern oder Schutz in geeigneteren…

Continue Reading Vielfältige Landschaften helfen Insekten gegen Hitzestress
Schutz der Insektenvielfalt – Empfehlungen für Naturschutzgebiete zum Abschluss des Projektes DINA
Posted in Lebenskunde

Schutz der Insektenvielfalt – Empfehlungen für Naturschutzgebiete zum Abschluss des Projektes DINA

Warum nimmt die Insektenvielfalt hierzulande ab und was lässt sich dagegen tun? Dieser Frage sind acht wissenschaftliche Institutionen vier Jahre lang im Forschungsprojekt DINA (Diversität…

Continue Reading Schutz der Insektenvielfalt – Empfehlungen für Naturschutzgebiete zum Abschluss des Projektes DINA
Dramatischer Schwund an Futterpflanzen für Insekten
Posted in Umwelt

Dramatischer Schwund an Futterpflanzen für Insekten

Zurück Teilen:  d 24.04.2020 16:04 Dramatischer Schwund an Futterpflanzen für Insekten Noch vor einigen Wochen war das “Insektensterben” in aller Munde. Die Wissenschaft diskutierte im…

Continue Reading Dramatischer Schwund an Futterpflanzen für Insekten
Bislang umfassendste Studie bestätigt Rückgang landlebender Insekten, zeigt aber Erholungen bei Süßwasserinsekten
Posted in Umwelt

Bislang umfassendste Studie bestätigt Rückgang landlebender Insekten, zeigt aber Erholungen bei Süßwasserinsekten

Zurück Teilen:  d 23.04.2020 20:00 Bislang umfassendste Studie bestätigt Rückgang landlebender Insekten, zeigt aber Erholungen bei Süßwasserinsekten Eine Analyse weltweiter Langzeitstudien zeigt, dass die Zahl…

Continue Reading Bislang umfassendste Studie bestätigt Rückgang landlebender Insekten, zeigt aber Erholungen bei Süßwasserinsekten
Netzflügler: Insektenvielfalt war in der Kreidezeit größer
Posted in Lebenskunde

Netzflügler: Insektenvielfalt war in der Kreidezeit größer

Ein LMU-Team hat die Biodiversität von Larven der Insektengruppe Neuroptera der letzten 100 Millionen Jahre untersucht. Quelle: IDW Deine Frage/ dein Kommentar: [mwai_chat]

Continue Reading Netzflügler: Insektenvielfalt war in der Kreidezeit größer
Darum gibt es immer weniger Insekten
Posted in Lebenskunde

Darum gibt es immer weniger Insekten

Wissenschaftler der Johannes Gutenberg-Universität Mainz gibt Sonderausgabe der Biology Letters zu den Ursachen und Folgen des weltweiten Insektensterbens und zu möglichen Maßnahmen dagegen heraus Quelle:…

Continue Reading Darum gibt es immer weniger Insekten