Schlagwort: Lebenskunde
Pinguine schlafen 12 Stunden – in Zehntausenden einzelner Mikroschlafphasen
Beim Brüten in einer gefährlichen Umgebung nicken Zügelpinguine meist nicht mehr als vier Sekunden am Stück weg. Sie bekommen jedoch durch über 600 solcher Mikroschlafphasen…
Ein Antibiotikum auf Zeitreise
Forschungsteam der Universität Tübingen dreht die Evolution einer bakterientötenden Stoff-klasse mithilfe von Computertechnik zurück – Erkenntnisse für die Entwicklung neuer Medi-kamente Quelle: IDW
ROP-Signalweg: Ursprung an der Schwelle zur Mehrzelligkeit
Pflanzen regulieren ihre Entwicklung mit einer besonderen Gruppe molekularer Akteure. ROP-Proteine, eine Gruppe pflanzenspezifischer Proteine, steuern die Bildung von Pflanzengewebe. Hugh Mulvey und Liam Dolan…
Hemmende Signale in Neuronen des Sehsystems schützen vor Reizüberflutung
• Freiburger Neurowissenschaftler*innen identifizieren Signale im Gehirn von Zebrafischlarven, die die Aktivität von Nervenzellen während der Eigenbewegung hemmen • Die unterdrückenden Signale treten in einer…
Auf dem Weg zu verbesserten Impfstoffen
Neuartige Adjuvantien aus dem chemischen Baukasten Damit Impfstoffe ausreichend stark und langanhaltend immunisieren, sind neben dem eigentlichen Impfstoff (Antigen) oftmals Hilfsstoffe nötig, die das Immunsystem…
Florale Zeitreise: Blumen waren vor 100 Millionen Jahren vielfältiger als heute
Angiospermen-Blüten erreichten ihre größte morphologische Vielfalt früh in ihrer Evolutionsgeschichte Quelle: IDW
Die Abwechslung macht’s
Wo und wie können abwechslungsreiche, landwirtschaftliche Anbaupraktiken profitabel eingesetzt werden, um die Produktion und gleichzeitig die Biodiversität zu steigern? Das haben Forschende der Universität Bonn…
Die Bremse der Biokatalyse lösen
Enzyme aus Mikroorganismen können unter bestimmten Bedingungen Wasserstoff (H2) herstellen, was sie zu möglichen Biokatalysatoren für biobasierte H2-Technologien macht. Um diese Wasserstoffproduktion effizient zu gestalten,…
Künstliche Intelligenz findet Wege zu neuen Medikamenten
Forschende entwickeln ein KI Modell, das vorhersagen kann, an welchen Stellen ein Wirkstoffmolekül chemisch verändert werden kann. Quelle: IDW
Menschen vor 400.000 Jahren jagten systematisch Biber
Menschen, die vor rund 400.000 Jahren lebten, machten offenbar systematisch Jagd auf Biber, um sich von ihnen zu ernähren und möglicherweise auch, um ihre Pelze…
Forschende der TU Graz entschlüsseln Enzymschere von Darm-Mikroben
Flavonoide & Co.: Mikroorganismen im menschlichen Darm nutzen die sogenannte Beta-Eliminierung, um sekundäre Pflanzenstoffe aufzuspalten und so für den Menschen verfügbar zu machen. Quelle: IDW
Eine Impfung gegen kranke Äcker
Ackerböden beherbergen oft viele Krankheitserreger, die Pflanzen befallen und Erträge mindern. Ein Schweizer Forschungsteam hat nun gezeigt, dass eine Impfung des Bodens mit Mykorrhiza-Pilzen helfen…