Schlagwort: Lebenskunde

Multiple Sklerose: Stammzelltransplantationen können Myelin in Maus-Modell wiederherstellen
Posted in Lebenskunde

Multiple Sklerose: Stammzelltransplantationen können Myelin in Maus-Modell wiederherstellen

Induzierte neurale Stammzellen sind in der Lage, chronische Gewebeschädigungen im zentralen Nervensystem bei Mäusen zu reparieren. Das zeigen Forscher:innen der Universität Cambridge und der Universität…

Continue Reading Multiple Sklerose: Stammzelltransplantationen können Myelin in Maus-Modell wiederherstellen
Dürrejahre machen Kiefernwald zur CO₂-Quelle
Posted in Lebenskunde

Dürrejahre machen Kiefernwald zur CO₂-Quelle

• Die wiederkehrenden Hitze- und Dürrejahre seit 2018 haben einen Kiefernwald in Südwestdeutschland langfristig geschädigt. Über 60 Prozent der Kiefern starben ab. Das zeigt eine…

Continue Reading Dürrejahre machen Kiefernwald zur CO₂-Quelle
Muskelstoffwechsel im Fokus: Geschlechterunterschiede bei Sport und Übergewicht
Posted in Lebenskunde

Muskelstoffwechsel im Fokus: Geschlechterunterschiede bei Sport und Übergewicht

Die Skelettmuskulatur von Männern und Frauen verarbeitet Glukose und Fette auf unterschiedliche Weise. Eine Studie des Universitätsklinikums Tübingen, des Instituts für Diabetesforschung und metabolische Erkrankungen…

Continue Reading Muskelstoffwechsel im Fokus: Geschlechterunterschiede bei Sport und Übergewicht
Natürliche Abwehr:  Wie ein Pflanzenhormon Fraßinsekten bekämpft
Posted in Lebenskunde

Natürliche Abwehr: Wie ein Pflanzenhormon Fraßinsekten bekämpft

Uni Hohenheim: Neue Erkenntnisse über die Immunantwort von Tomatenpflanzen / Signalpeptid Systemin löst zielgenaue Kaskade von Abwehrmechanismen aus Quelle: IDW

Continue Reading Natürliche Abwehr: Wie ein Pflanzenhormon Fraßinsekten bekämpft
Vom Bierdeckel in die Welt Das größte deutschsprachige Wissensportal zu Wald und Forst gibt es seit 20 Jahren
Posted in Lebenskunde

Vom Bierdeckel in die Welt Das größte deutschsprachige Wissensportal zu Wald und Forst gibt es seit 20 Jahren

Es war kurz nach der Jahrtausendwende, als die Forstlichen Forschungsanstalten von Baden-Württemberg, Österreich, der Schweiz und Bayern die Idee eines internationalen Waldwissens-Portal entwickelten. Als sei…

Continue Reading Vom Bierdeckel in die Welt Das größte deutschsprachige Wissensportal zu Wald und Forst gibt es seit 20 Jahren
Gemeinsam gegen Wüstenbildung – NamTip-Projekt stärkt den Wissenstransfer in Namibia
Posted in Lebenskunde

Gemeinsam gegen Wüstenbildung – NamTip-Projekt stärkt den Wissenstransfer in Namibia

Wie lässt sich Wüstenbildung aufhalten? Und wie können wissenschaftliche Erkenntnisse lokal wirksam werden? Diesen Fragen ging das deutsch-namibische Forschungsprojekt NamTip nach, das die Ursachen ökologischer…

Continue Reading Gemeinsam gegen Wüstenbildung – NamTip-Projekt stärkt den Wissenstransfer in Namibia
Open Problems: Zellkomplexität mit kollektiver Intelligenz entschlüsseln
Posted in Lebenskunde

Open Problems: Zellkomplexität mit kollektiver Intelligenz entschlüsseln

Forschende aus mehr als 50 internationalen Institutionen haben Open Problems (https://openproblems.bio) ins Leben gerufen – eine kollaborative Open-Source-Plattform, die den Vergleich, die Weiterentwicklung und die…

Continue Reading Open Problems: Zellkomplexität mit kollektiver Intelligenz entschlüsseln
Fortschritt in der künstlichen Blutproduktion
Posted in Lebenskunde

Fortschritt in der künstlichen Blutproduktion

Bereits seit einigen Jahrzehnten arbeiten Wissenschaftler*innen an der künstlichen Herstellung von Blut. Mit einer neuen Entdeckung sind Forschende der Universität Konstanz und der Queen Mary…

Continue Reading Fortschritt in der künstlichen Blutproduktion
Feuersalamander: Die Struktur des Lebensraumes beeinflusst das Risiko von Prädation
Posted in Lebenskunde

Feuersalamander: Die Struktur des Lebensraumes beeinflusst das Risiko von Prädation

Der in Österreich heimische Feuersalamander wehrt sich gleich doppelt gegen Raubtiere: Durch seine auffällige Warnfärbung und durch ein weißliches, giftiges Sekret, das er aus Drüsen…

Continue Reading Feuersalamander: Die Struktur des Lebensraumes beeinflusst das Risiko von Prädation
Risikofaktor: Sozialer Status. Die neue Ausgabe des „einblick“ ist erschienen
Posted in Lebenskunde

Risikofaktor: Sozialer Status. Die neue Ausgabe des „einblick“ ist erschienen

Erkranken in wohlhabenden Regionen Deutschlands weniger Menschen an Krebs als in sozial schwächeren? Spielen Einkommen, Bildung und Beschäftigung eine Rolle, wenn es um das Krebsrisiko…

Continue Reading Risikofaktor: Sozialer Status. Die neue Ausgabe des „einblick“ ist erschienen
Das komplexe Thema Trockenheit
Posted in Lebenskunde

Das komplexe Thema Trockenheit

Zu wenig Regen, zu wenig Wasser in der Landschaft – so einfach, so gravierend. Auch wenn die Trockenheit offensichtlich ist, weil Gewässer weniger Wasser führen,…

Continue Reading Das komplexe Thema Trockenheit