Schlagwort: Umwelt
Umweltschutz: Junge Generation zeigt weniger Bereitschaft zu Verzicht
Teilen: 11.06.2024 08:00 Umweltschutz: Junge Generation zeigt weniger Bereitschaft zu Verzicht Zwei Tage nach der Europawahl zeigt das TechnikRadar 2024, wie sich die Technikeinstellungen in…
Welchen Einfluss hat der Klimawandel auf Überschwemmungen?
Welche Rolle spielt der Klimawandel bei extremen Regen? Gibt es mehr und schlimmere Überschwemmungen weil die Temperaturen steigen? Fünf Grafiken erklären die Zusammenhänge. Quelle: DW.com…
Forschende finden Ursprung des Stotterns im Gehirn
Finnische Forschende fanden bei stotternden Menschen strukturelle Veränderungen in Knotenpunkten eines Gehirnnetzwerks. Ermöglicht dies neue Behandlungsmethoden? Wie verhält man sich im Gespräch mit stotternden Menschen?…
Südamerika: Riesige Felsgravuren am Fluss Orinoco entdeckt
Im heutigen Venezuela und Kolumbien haben Indigene vor mehr als 2000 Jahren gigantische Schlangen, Menschenfiguren und Symbole in den Fels gemeißelt. Es sind die vermutlich…
BroilerNet präsentiert die Good-Practice-Champions der ersten Innovationsrunde
BroilerNet ist das erste europäische Netzwerkprojekt, das darauf abzielt, die Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit des Masthuhnsektors zu verbessern. Die Projektpartner aus Forschung, Wirtschaft und Tierhaltung stammen…
Klimaforschung am Ozeanboden
Sie erzählen Geschichten aus längst vergangenen Zeiten mit höchster Relevanz für die Zukunft, von der Erwärmung der Erde und vom Wandel der Umweltbedingungen. Mithilfe von…
Erste Woche nach Geburt ist entscheidend für Entwicklung der Sinnesorgane
Bei Mäusen ist die Reifung von Geruchs- und Tastsinn eng miteinander verbunden. Die Wechselwirkung findet in einem engen Entwicklungszeitfenster statt, wie UZH-Forschende zeigen. Ihre Erkenntnisse…
Neues Handlungskonzept soll Messungen an staugeregelten Gewässern verbessern
Vom 4. bis 6. Juni 2024 trafen sich Vertreter/-innen der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV), von Landesämtern, sowie von Wasserwirtschafts-verbänden, um gemeinsam Durchflussmessungen an…
Riesige Felsgravuren am Orinoco entdeckt
Gigantische Schlangen, Menschenfiguren und Symbole haben Indigene vor mehr als 2000 Jahren in den Fels gemeißelt. Die vermutlich größten prähistorischen Felsbilder der Welt sollten wohl…
Klimaforschung in Gewässern: ParKli Wassersensorik zum Nachbauen
Die Hochschule Reutlingen, das Herman Hollerith Zentrum (HHZ) Böblingen und die open science for open societies gGmbH haben gemeinsam im Rahmen des Forschungsprojekts „ParKli –…
Relativistisch genau – Höhenunterschiede mit Atomuhren messen
Optische Uhren messen Unterschiede im Schwerefeld der Erde und eröffnen dadurch neue Anwendungen in der Geodäsie. Quelle: IDW Gefunden in: NEWZS.de
Tipps zur Erkennung von Fake News und Falschinformationen zur Europawahl
In Zeiten, in denen Fake News Wahlen beeinflussen können, ist es entscheidend, dass Wähler:innen verlässliche Informationen von Falschinformationen unterscheiden können. Dies gilt besonders für die…