Schlagwort: Umwelt
ICP Forests: Waldmonitoring als Grundlage für die Wälder der Zukunft
Waldexpertinnen und -experten aus Europa diskutieren derzeit während der internationalen Waldmonitoring-Konferenz FORECOMON in Prag über Chancen und Bedürfnisse zukunftsfähiger Wälder. Quelle: IDW
Lokale Sturzflut-Gefahr vorhersagen
• Forschende der Universität Freiburg entwickeln Index um die Gefahr von Sturzfluten einzuordnen, der lokale Gegebenheiten berücksichtigt • In die Vorhersage fließen neben Niederschlagsdaten hydrologische…
Forschende testen neue Sensortechnik zur Bewertung von städtischen Grünflächen
Wie hilft Stadtbegrünung beim Klimaschutz? Um verlässliche Aussagen darüber treffen zu können, haben Wissenschaftler*innen der Bergischen Universität kostengünstige Sensortechnik getestet: Das entwickelte Messsystem liefert positive…
Normengerechter halogenfreier Flammschutz für Post-Consumer-Rezyklate in spezifischen Anwendungen
Aufgrund von EU-Vorschriften und Zielen zur Abfallreduzierung hat idie Verwendung von Rezyklaten stark zugenommen. Eine große Herausforderung besteht darin, sicherzustellen, dass Post-Consumer-Rezyklate die Sicherheitsstandards erfüllen,…
HydroSKIN: Smarte Gebäudefassade der Universität Stuttgart für den „Blauen Kompass“ des Umweltbundesamts nominiert
Straßen wurden zu Flüssen, Keller überflutet: In den vergangenen Wochen haben massive Regenfälle und Überschwemmungen in Deutschland verheerende Schäden in Milliardenhöhe angerichtet. Eine Erfindung der…
Energie-Flatrate im Solarhaus: Forschungsprojekt zeigt Potenzial für Mietmodelle in Niedrigenergiehäusern
Teilen: 12.06.2024 10:47 Energie-Flatrate im Solarhaus: Forschungsprojekt zeigt Potenzial für Mietmodelle in Niedrigenergiehäusern Am Stadtrand von Cottbus stehen zwei Mehrfamilienhäuser. Solarthermie auf dem Dach und…
Wahlen: Das grüne Debakel – ist Jungwählern das Klima egal?
Das Europäische Parlament steht vor einem Rechtsruck. Der Stimmenzuwachs für die Rechten in Deutschland und die herben Verluste der Grünen, besonders unter Jungwählern stechen heraus….
„In Summe rechnet die Branche mit einem Schaden in Höhe von 4,5 Milliarden Euro“
In Deutschland finanzieren Autofahrer mit ihren Abgaben Klimaprojekte im Ausland, die wohl gar nicht existieren. „Bei diesen chinesischen Zertifikaten reden wir von der Spitze des…
Klima-Desinformation: Windkraftanlagen verursachen keine Dürre
Immer wieder wird behauptet, dass Windenergie erhebliche Folgen für die Umwelt habe. Doch auch wenn Studien zeigen, dass es lokal zu einer Veränderung der bodennahen…
DHBW Karlsruhe startet innovatives Forschungsprojekt zu nachhaltigen Materialien und Produktionsprozessen
Produktionsverfahren zur Verarbeitung von Biopolymeren zu Hochleistungsverbundstoffen mittels Schallwellen Quelle: IDW
Internationales Umweltabkommen zeigt Wirkung: Rückgang ozonabbauender Treibhausgase in der Atmosphäre
Eine neue Studie eines internationalen Forscherteams, die heute in der Fachzeitschrift «Nature Climate Change» veröffentlicht wurde, zeigt einen Rückgang von Chemikalien, die die Ozonschicht der…
Kunststoffe in Lebensmittelverpackungen verringern: RePack-Netzwerk unterstützt Innovationsprojekte
► Zwölf Projekte mit Förderung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) entwickeln Verpackungsinnovationen für die Lebensmittelbranche: von Papier- oder Biokunststoffverpackungen über Recycling bis hin…