Schlagwort: Umwelt
Versunkene Welten unter dem Pazifik?
Geophysiker:innen der ETH Zürich machen im unteren Erdmantel Bereiche sichtbar, in denen sich Erdbebenwellen anders verhalten als angenommen. Das deutet auf Gesteinszonen, die kälter oder…
Bleiverschmutzung führte zu IQ-Rückgang bei Menschen im Römischen Reich
Eisbohrkerne aus der Arktis ermöglichten Rekonstruktion der Bleibelastung im alten Rom Quelle: IDW Gefunden in: NEWZS.de
Was wir über den HMPV-Ausbruch in China wissen sollten
Der Ausbruch des humanen Metapneumovirus in China weckt Sorgen vor einer großen Ansteckungswelle. Doch kein Grund zur Panik: Die meisten Menschen haben sich wahrscheinlich schon…
Löst ein weitverbreitetes Herpesvirus Alzheimer aus?
Forschende entdecken einen Zusammenhang zwischen Alzheimer und einem Virus im Darm, das fast jeder hat. Der Erreger gehört zu den Herpesviren, die schon länger mit…
Im Praxistest: Wie wirken nachhaltige Berichtspflichten?
Brüssel und Berlin verlangen von Unternehmen Daten und Transparenz in Sachen Klima, Umwelt und Soziales. Was sagen die Verantwortlichen dazu? Quelle: FAZ.NET Gefunden in: NEWZS.de
Wasserstoff oder Batterie: Wer macht das Rennen beim E-LKW?
LKW-Hersteller sind unter Druck, die Emissionen zu senken. Was ist die beste Technik für die Zukunft? Batterie, Wasserstoff mit Brennstoffzelle oder beides? Es gibt verschiedene…
Versicherer wollen weg von Klimarisiken
Allianz, Munich Re und Axa kommen voran, ihre Ziele zu erreichen. So können sie einen Beitrag leisten, ihre Bilanzen zu schonen. Welchen Einfluss Policen und…
Ursache einer der größten Klimaverschiebungen entschlüssel
07.01.2025/Kiel/St. Andrews. Ein internationales Forschungsteam hat rekonstruiert, wie sich die atmosphärische Kohlendioxidkonzentration (CO2) vor 335 bis 265 Millionen Jahren entwickelt hat. Dieser Zeitraum umfasst den…
Deutlicher Rückgang von Presseisrücken in der Arktis
In der Arktis schmilzt das alte, mehrjährige Eis und in der Folge haben Häufigkeit und Höhe von Presseisrücken drastisch abgenommen. Presseisrücken entstehen, wenn sich Eisschollen…
Mikroben produzieren Sauerstoff im Dunkeln
Zurück Teilen: d 06.01.2022 20:00 Mikroben produzieren Sauerstoff im Dunkeln Forschende der Universität Oldenburg und der dänischen Syddansk Universiteit haben erstmals nachgewiesen, dass ein Archaeon…
Smarte Heizung, Apps & Co.: Nutzt die Digitalisierung im Energiesektor dem Klimaschutz?
Zurück Teilen: d 05.01.2022 12:04 Smarte Heizung, Apps & Co.: Nutzt die Digitalisierung im Energiesektor dem Klimaschutz? ► Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes zeigt: Digitale…
Lawinendetektion mit Passivradar
Im Winter stellen Lawinen die größte Gefahr im Gebirge dar. Daher ist ihre Überwachung von entscheidender Bedeutung für die Sicherheit von Menschen und Infrastruktur. Neue…