Schlagwort: Umwelt
Wenn Menschen von ihren Sinnen überfordert sind
Zu grell, zu laut, zu intensiv: Hochsensible nehmen ihre Umwelt wie durch einen Verstärker wahr – und gelten deshalb oft als überempfindlich. Sollte man die…
Nachhaltigkeitsrenditen kommunaler Investitionen wirkungsorientiert erzielen
In einer Gemeinschaftsstudie hat das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) zusammen mit Städten aus Nordrhein-Westfalen, der NRW-Bank und dem Städtetag NRW das Instrument der „Nachhaltigkeitsrendite“…
„Nächste Bewässerung in 36 Stunden!“
Geoinformatiker der Universität Rostock entwickeln ein Vorhersagesystem, mit dem Landwirte ihre Äcker künftig gezielter bearbeiten, bewässern und düngen können. Außerdem hilft es, Ernteerträge besser abzuschätzen….
Korallenriffe wachsen voraussichtlich langsamer, als der Meeresspiegel ansteigt
Welche Bedeutung bestimmte Korallenarten für die Riffbildung während der vergangenen 9.000 Jahre hatte, hat ein Team von Wissenschaftlern der Goethe-Universität Frankfurt sowie Partnern aus Deutschland,…
Neue Analyse zur aktuellen und zukünftigen globalen Wasserqualität
Weltweit werden noch immer etwa 40% des häuslichen Abwassers ungeklärt abgeleitet. Gleichzeitig fehlen insbesondere in Entwicklungs- und Schwellenländern verlässliche Informationen zur Wasserqualität von Flüssen und…
Bundespräsident Steinmeier informiert sich über Forschung auf Cabo Verde
05.10.2023/Mindelo. Im Rahmen seines Staatsbesuchs auf Cabo Verde informierte sich Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier über die gemeinsame Forschung des GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel und dessen…
Tempo für die grüne Transformation: 7. SUMMIT Umweltwirtschaft.NRW thematisiert den Sprung in die Green Economy
Jule Bosch: „Die Green Economy ist eine der größten Chancen für eine zukunftsfähige Wirtschaft und Gesellschaft“ Neue Impulse, kontroverse Diskussionen, aktuelle Förderinformationen, ausgewählte Innovationen der…
Schneeverwehungen tragen zur Erwärmung der Arktis bei
Die Erkenntnisse einer kürzlich veröffentlichten Studie helfen dabei, bessere Wettermodelle zu erstellen, was wiederum Klimaprognosen genauer macht. Quelle: IDW Deine Frage / dein Kommentar: [mwai_chat]
Pionierarbeit für die Mikroelektronik von morgen: Herausforderungen beim High-End Performance Packaging
Die Zukunft der Mikroelektronik steht vor spannenden Entwicklungen und wichtigen Trends. Doch wie wird sich diese technologische Branche in den kommenden Jahren weiterentwickeln? Welche Anwendungsbereiche…
Der deutsche Immobilienmarkt im Wandel – Ursachenanalyse zur Immobilienpreisentwicklung
München, 05.10.2023. Die Expo Real steht im Oktober 2023 nach einem über 10-jährigen Preisanstieg erstmals im Zeichen zurückgehender Immobilienpreise und -werte. Eine Ursachenanalyse von Professor…
Faktencheck: Fake-Ärzte in den Sozialen Medien
KI-generierte Ärzte in weißen Kitteln verbreiten Gesundheitstipps in den Sozialen Medien. Die Videos werden teilweise tausendfach geklickt. Was ist dran an den Behauptungen? Und wie…
Bettwanzen sind eklig und schwer zu beseitigen
In Frankreich sind Bettwanzen zu einer echten Plage geworden. Vor allem in Paris sind die Behörden alarmiert. Bettwanzen verstecken sich nicht nur in Matratzen. Sie…