Schlagwort: Umwelt
HMI: Neue Möglichkeiten der Datenerfassung – Altosens GmbH bringt Fraunhofer-Kraftsensoren auf den Markt
»Smart Services« setzen Daten voraus, die verarbeitet und ausgewertet werden. Ob im industriellen Umfeld, in der Mobilität oder zuhause. Die Altosens GmbH, ein Fraunhofer LBF-Spin-Off…
Landesnachhaltigkeitsstrategie BB: Gute Absicht, aber noch zu wenig konkret und zielgerichtet
Die Beurteilung des Entwurfs der neuen Landesnachhaltigkeitsstrategie Brandenburgs durch die beiden vom Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit (RIFS) koordinierten Gremien „Nachhaltigkeitsbeirat“ und „Nachhaltigkeitsplattform“ fällt durchwachsen aus. Die…
Laser fügen leichte Sandwichstrukturen
Moderner Leichtbau hilft längst im Automobilbau und in der Flugzeugindustrie, Kraftstoff und Material zu sparen und die Umwelt zu entlasten. Forschende des Fraunhofer-Instituts für Werkstoff-…
Lasertechnik für eine energieeffiziente Herstellung und mehr Leistung von Batteriezellen
Teilen: 03.04.2023 13:31 Lasertechnik für eine energieeffiziente Herstellung und mehr Leistung von Batteriezellen Für eine erfolgreiche Elektrifizierung des mobilen Sektors sind leistungsfähige Batteriezellen eine entscheidende…
Schlafen Stadt-Fische schlechter? Lichtverschmutzung unterdrückt Melatoninbildung bei Barschen
Zurück Teilen: d 03.04.2020 12:15 Schlafen Stadt-Fische schlechter? Lichtverschmutzung unterdrückt Melatoninbildung bei Barschen Melatonin taktet die innere Uhr, dank eines hohen Melatoninspiegels werden Menschen abends…
Die erste Landkarte des Mikroversums
Was bestimmt den Lebensraum – die ökologische Nische – eines Mikroorganismus? Es sind Umweltfaktoren wie Temperatur, Feuchtigkeit und Nährstoffgehalt. Aber welchen Beitrag diese im Einzelnen…
Bessere Luft durch Gülleansäuerung
Bei der Nutztierhaltung fallen große Mengen Exkremente an. Bei ihrer Lagerung im Stall und ihrer Ausbringung als Dünger auf die Felder entsteht Ammoniak. Das Gas…
Föderierte Dateninfrastrukturen für die wissenschaftliche Nutzung
Der Rat für Informationsinfrastrukturen (RfII) veröffentlicht einen Vergleich und Anregungen zu Ausbau und Weiterentwicklung von NFDI, EOSC und Gaia-X Quelle: IDW Gefunden in: NEWZS.de
Eine Beschleunigungsformel für Deutschland: Mit Roadmapping den Umsetzungserfolg von Zukunftsmissionen steigern
Deutschland braucht eine Beschleunigung. Nur so kann die Umsetzung der ambitionierten Ziele in kritischen Zukunftsmissionen maßgeblich vorangetrieben werden. Roadmaps, Katalysatoren, Orchestrierung der systemischen Zusammenarbeit –…
Die Mimik der Mäuse
Zurück Teilen: d 02.04.2020 22:49 Die Mimik der Mäuse Forscher am Max-Planck-Institut für Neurobiologie beschreiben erstmals, dass auch Mäuse verschiedene emotionale Gesichtsausdrücke haben. Ähnlich wie…
Vom Pflanzenrest zum Biotreibstoff
Zurück Teilen: d 02.04.2020 17:20 Vom Pflanzenrest zum Biotreibstoff Sägespäne, Stroh oder Getreidespelzen mit nur einem Mikroorganismus möglichst effizient zu nachhaltigem Treibstoff umsetzen: Dazu haben…
Mehr Vielfalt: Öko-Landwirtschaft bietet Heimat für 60% mehr Schmetterlingsarten
Zurück Teilen: d 02.04.2020 09:27 Mehr Vielfalt: Öko-Landwirtschaft bietet Heimat für 60% mehr Schmetterlingsarten Begriffe wie „Artenschwund“ und „Insektensterben“ sind derzeit in der Gesellschaft angekommen….