Schlagwort: Umwelt
Am Ende der Trockenzeit: CO2-Pulse über Australien
Am Ende der Trockenzeit kommt es über dem australischen Kontinent zu jährlich wiederkehrenden CO2-Pulsen in der Atmosphäre. Das hat ein internationales Forschungsteam unter der Leitung…
Nachhaltiger entscheiden auf Basis von Daten
Ein internationales Forschungsteam zeigt, wie die Erfassung und Bewertung von Ökosystemleistungen eine nachhaltige Politik in Eritrea und darüber hinaus unterstützen können. Quelle: IDW Deine Frage…
Was Wälder im Sommer verbraunen lässt
Europäische Wälder verbraunten in den letzten fünf Jahren weiträumig. Im Hitze-Sommer 2022 kam es in Europa zur bislang grössten Verbraunung: Sie erfasste 37 Prozent der…
Interview zur polizeilichen Kriminalstatistik 2022: „Zurück zum normalen“
Am heutigen Tag wurde von Bundesinnenministerin Nancy Faser (SPD) und dem Präsidenten des Bundeskriminalamtes (BKA), Holger Münch, die Polizeiliche Kriminalstatistik für 2022 veröffentlicht. Die Presseabteilung…
(K)ein staatliches Wasserstoffnetz
Teilen: 31.03.2023 08:35 (K)ein staatliches Wasserstoffnetz Für einige Industrien in Deutschland wird Wasserstoff die einzige Möglichkeit sein, ihre Prozesse und Produkte klimaneutral aufzustellen. Die Pipelines…
KIT: Arbeiten in der Zeit der Pandemie
Zurück Teilen: d 30.03.2020 14:59 KIT: Arbeiten in der Zeit der Pandemie Mit dem „Erste-Hilfe-Kit für Erfolgreiches Verteiltes Arbeiten“ wollen das Karlsruher Institut für Technologie…
Wie die Muttersprache unser Gehirn formt
Sprache entsteht in verschiedenen Regionen unseres Gehirns. Forscher konnten zeigen, dass diese je nach Muttersprache anders verknüpft sind. Das Wissen lässt sich etwa nutzen, um…
Myome: Viele Frauen leiden unter den gutartigen Tumoren
Etwa 60 Prozent aller Frauen entwickeln irgendwann ein Myom. So ein Tumor ist zwar gutartig, kann aber zu starken Beschwerden und Schmerzen führen. Es gibt…
Neuer BAM Report 2022/23: Transformation gemeinsam gestalten
Berlin, 30.03.2023. Unter dem Titel „Transformation gemeinsam gestalten“ ist der neue BAM Report 2022/23, die Jahrespublikation der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), erschienen. Auf…
Online-Dossier zum Klimawandel. Mehr als Klimaschutz: Grundlagen und Herausforderungen des Klimawandels
Der Klimawandel stellt Politik und Gesellschaft vor immense Herausforderungen: Um den weltweiten Temperaturanstieg möglichst auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen, wie im Pariser Übereinkommen 2015…
80 Millionen Jahre alter Regenwald
Ein internationales Team von Forscher*innen rund um Erstautor Dr. Clément Coiffard von der Freien Universität Berlin und Senckenberg-Wissenschaftler Prof. Dr. Dieter Uhl hat die Entstehungsgeschichte…
Riesiges Erbgut des Störs entschlüsselt: Lebendes Fossil mit bewegter Genomevolution
Zurück Teilen: d 30.03.2020 17:00 Riesiges Erbgut des Störs entschlüsselt: Lebendes Fossil mit bewegter Genomevolution Störe lebten schon vor 300 Millionen Jahren auf der Erde…