Schlagwort: Umwelt
Veränderte Hirnstruktur: Warum Infektionen in der Schwangerschaft Autismus begünstigen können
Tübinger Forscherinnen entwickeln ein dreidimensionales Hirngewebemodell, um Umwelteinflüsse auf die embyronale Hirnentwicklung in der Petrischale zu untersuchen Quelle: IDW
G7-Wissenschaftsakademien legen Stellungnahmen für G7-Gipfel in Hiroshima vor
Wie können multiple Krisen wie Pandemien, Kriege und die Auswirkungen des Klimawandels, die zeitgleich auftreten und sich gegenseitig verstärken, bewältigt werden? Wie kann die Artenvielfalt…
Fraunhofer-Studie „Vor-Ort-Systeme“ zeigt große Potentiale von Photovoltaik und Wärmepumpen in Stadtquartieren auf
Teilen: 07.03.2023 17:12 Fraunhofer-Studie „Vor-Ort-Systeme“ zeigt große Potentiale von Photovoltaik und Wärmepumpen in Stadtquartieren auf Ilmenau/Bochum, 07. März 2023: Anhand eines realen Wohnquartiers in Bochum/Weitmar…
Eine absolut nachhaltige Kunststoffwirtschaft ist möglich
Eine neue Studie zeigt auf, was es braucht, damit die Kunststoffwirtschaft völlig nachhaltig wird: eine Kombination von viel Recycling, der Nutzung von CO2 aus der…
Edge-Projekte für eine nachhaltige Datenwirtschaft gestartet
Eine nachhaltige, effiziente und souveräne Datenverarbeitung sowie ein wettbewerbsfähiger Mittelstand – beides fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) mit dem Technologieprogramm „Edge Datenwirtschaft“….
Transformation des Energiesystems: Leopoldina-Diskussionspapier skizziert Leitideen
Um in Deutschland und Europa die Pariser Klimaziele zu erreichen, muss das Energiesystem transformiert werden. Wichtig ist zudem die Bereitstellung von Technologien, die dies auch…
Nachhaltig und dezentral: Gesundheitsvorsorge auch in ländlichen Gebieten der Sub-Sahara-Region
Mit dem Ziel, eine flächendeckende vorklinische Versorgung auch in entlegensten Gebieten Afrikas sicherstellen zu können, haben Forschende der Fraunhofer-Institute für Schicht- und Oberflächentechnik IST sowie…
Ukraine: Wie Kriegswaffen den Boden vergiften
Kriegsmunition enthält Blei, Quecksilber und TNT. Selbst wenn der Krieg in der Ukraine heute zu Ende ginge, diese giftigen Schwermetalle und Sprengstoffe bleiben – mit…
Umwelt: Mit dem Klimasoli gegen Luxusemissionen
Höhere Steuern für Reiche könnten CO₂ vermeiden und Investitionen finanzieren, schlagen Ökonominnen vor. Quelle: SZ.de Dein Kommentar: [mwai_chat] Gefunden in: NEWZS.de
Phagen: Vielversprechende Therapeutika
Zurück Teilen: d 05.03.2020 14:01 Phagen: Vielversprechende Therapeutika Darmbakterien sind für die menschliche Gesundheit von zentraler Bedeutung. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Immunregulation,…
Gesamtabschätzung des Klimaschutzprogramms 2030 zeigt Handlungsbedarf
Zurück Teilen: d 05.03.2020 16:31 Gesamtabschätzung des Klimaschutzprogramms 2030 zeigt Handlungsbedarf Die Maßnahmen des Klimaschutzprogramms 2030 der Bundesregierung reichen nach den vorliegenden Abschätzungen nicht aus,…
Bei extremer Hitze und Trockenheit profitieren Bäume kaum von erhöhtem CO₂
Zurück Teilen: d 05.03.2020 11:53 Bei extremer Hitze und Trockenheit profitieren Bäume kaum von erhöhtem CO₂ Der Anstieg der CO₂-Konzentration in der Atmosphäre gleicht die…