Schlagwort: Umwelt
UN-Nachhaltigkeitsziele: Difu bringt Kommunalperspektive in Staatenbericht ein
Das Difu hat zusammen mit Kommunen und Partnerorganisationen einen Bericht erstellt, der die nachhaltige Entwicklung in Deutschland zeigt. Dieser „Voluntary Local Government Review“ wurde in…
Nachhaltige Carbonfasern der nächsten Generation: vielseitig, leistungsstark und ökonomisch
Ob in Wasserstofftanks, Batterien, Brennstoffzellen oder zur Abschirmung sensibler Elektronik – Carbonfasern finden vielfältige Einsatzmöglichkeiten in Hightech-Anwendungen. Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP entwickelt gemeinsam…
Neues Portal für globale Wärmestromdaten heatflow.world macht wissenschaftlich kuratierte Geothermiedaten zugänglich
Das GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung und die International Heat Flow Commission (IHFC) haben das neue globale Portal für terrestrische Wärmestromdaten heatflow.world offiziell gestartet. Es bietet…
KIT Science Week: Die Stadt der Zukunft gestalten
Smart Citys, Stadtplanung und Architektur, Nachhaltigkeit, Energieversorgung, Mobilität, Digitalisierung: Während des 200-jährigen Jubiläumsjahres des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) geht die KIT Science Week unter…
Vibrio-Bakterien in Europa: Sicher baden trotzt Risiko
Durch den Anstieg der Meereswassertemperaturen kommen Vibrio-Bakterien immer häufiger in der Ostsee, dem Schwarzen Meer und anderen Gewässern in Europa vor. So schützen Sie sich…
Über 8 Kilogramm Abfall pro Patient*in im Krankenhaus
Erste Benchmark-Studie zum Krankenhausabfall legt Grundlagen für Kreislaufwirtschaft Quelle: IDW
Nukleare Sicherheit: KIT und Europäische Kommission forschen gemeinsam
Auf den Gebieten der nuklearen Sicherheit und Sicherung sowie der nuklearen Sicherheitsüberwachung wollen das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und das Joint Research Centre (JRC)…
Was Schlammlawinen gefährlich macht
Murgänge sorgen immer wieder für Tod und Verwüstung. Ein Forschungsteam hat diese Ströme aus Wasser, Erde und Geröll nun mit grösster Präzision ausgemessen. Die Studie…
Ein neuer Hebel für die Länder? Effektive Mengenvorgaben für den PV-Ausbau
Um die Ausbauziele der Photovoltaik zu erreichen, werden auch PV-Freiflächenanlagen benötigt. Doch wie sichert man die dafür benötigten Flächen? Die Stiftung Umweltenergierecht hat in einer…
Wie das Leben lernte, mit Arsen zu leben!
Die wichtigsten Strategien des Lebens entstanden meist schon weit zurück in der Erdgeschichte. Um zu verstehen, wie und wann Lebewesen begannen, Arsen zu nutzen, muss…
Floating PV: Nachhaltige Energieerzeugung auf dem Wasser – Neuer Leitfaden des Fraunhofer ISE
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat einen umfassenden Leitfaden zur schwimmenden Photovoltaik (Floating PV) veröffentlicht, um die Markteinführung dieser Technologie zu unterstützen. Dieser bietet…
Neue Daten zur Waldbrandausbreitung im Boden
Magdeburger Forschungsteam liefert Basis für internationale Prävention Quelle: IDW