Schlagwort: Umwelt
„Hier ist große Diplomatie gefragt“ – Viadrina-Klimaökonom Prof. Dr. Reimund Schwarze bei UN-Klimakonferenz in Baku
Große Diplomatie und ein grundsätzliches Umdenken sind bei der anstehenden UN-Klimakonferenz in Aserbaidschan vonnöten, wenn der dringend notwendige Durchbruch bei der internationalen Klimafinanzierung gelingen soll….
Forschende der Universität Freiburg erhalten ERC Synergy Grants
• Der Europäische Forschungsrat (ERC) zeichnet zwei internationale und interdisziplinäre Teams mit Beteiligung von Freiburger Forscher*innen aus. • Prof. Dr. Jürgen Kleine-Vehn erforscht das Pflanzenhormon…
Bildung von Frauen beeinflusst die Fertilität in Subsahara-Afrika
Neue Forschungsergebnisse zeigen einen starken Zusammenhang zwischen einem höheren Bildungsniveau von Frauen und einer niedrigeren Geburtenrate in Subsahara-Afrika. Eine Studie des Max-Planck-Instituts für demografische Forschung…
Flourid in Wasser, Salz und Zahnpasta – gut oder giftig?
Ist Flourid gut für die Zähne und bedenkenlos? Oder handelt es sich um pures Gift, das aus Trinkwasser und Zahnpasta entfernt gehört? Diese Fragen spielten…
Reshaping Our Cities: BLUE PLANET Berlin Water Dialogues 2024 zu „Urban Water Resilience”
„Urban Water Resilience“ im Fokus: Am 28. November 2024 laden die BLUE PLANET Berlin Water Dialogues ein, gemeinsam mit internationalen Expert:innen und Entscheider:innen aus Forschung,…
Neu: Nachhaltigkeitsmanagement – Handbuch für die Unternehmenspraxis, 2. Auflage
Mit der zweiten Auflage wurde vom ifaa ein vollständig überarbeitetes Handbuch zum Nachhaltigkeitsmanagement erstellt. Es beantwortet die wesentlichen Fragen zur Gestaltung und Umsetzung von Nachhaltigkeit…
Neues Referenzwerk zur Raumentwicklung in den Bundesländern
Die ersten ARL-Länderprofile – Raumentwicklung der deutschen Länder sind jetzt erschienen! Sie bieten eine fachlich editierte, systematisierte, und grundlagenorientierte Beschreibung der Unterschiede und Gemeinsamkeiten der…
Nachhaltig und vielseitig: Fraunhofer IBP treibt die Entwicklung klimafreundlicher Baustoffe voran
Über zwei Drittel weniger CO2-Emissionen bei gleichbleibend hoher Qualität: Fachleute des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP drehen an zahlreichen Stellschrauben, um den vertrauten Baustoff in Zukunft…
Land unter im Küstenmoor – Rostocker Forschende untersuchen die Rolle gläserner Mikroalgen an unserer Ostseeküste
Forschende der Angewandten Ökologie und Phykologie der Universität Rostock haben mit einer neuen Studie zur Wiedervernässung eines Küstenmoores auf der Insel Rügen aufschlussreiche Erkenntnisse über…
Studie zur Digitalisierung an Hochschulen: Große Potenziale bleiben ungenutzt
Die Digitalisierung ist laut Hochschulleitungen ein wichtiger strategischer Pfeiler für die Zukunft der deutschen Hochschulen. Aktuelle Themen wie die rasante KI-Entwicklung erzeugen zusätzlichen Handlungsbedarf. Der…
BESSY II: Neues Verfahren für bessere Thermokunststoffe
Umweltfreundliche Thermoplaste aus nachwachsenden Rohstoffen lassen sich nach Gebrauch recyclen. Ihre Belastbarkeit lässt sich verbessern, indem man sie mit anderen Thermoplasten mischt. Um optimale Eigenschaften…
Hochschule Nordhausen startet Science Blog für Forschung, Innovation und Transfer
Nordhausen (HSPN): Die Hochschule Nordhausen freut sich, die Einführung ihres neuen Science Blogs bekannt zu geben. Der Blog dient als zentrale Plattform, um wissenschaftliche Forschung,…