Schlagwort: Umwelt
Die Guten ins Töpfchen – molekulare Sortiermaschinen
Supramolekulare Chemie: Veröffentlichung in Angewandte Chemie Wie lassen sich aromatische Verbindungen effizient von sogenannten aliphatischen Verbindungen trennen, ohne auf energieintensive Prozesse zurückzugreifen? Chemikerinnen und Chemiker…
Katalysatoraktivierung und -abbau während der Sauerstoffentwicklung in hydrierten Iridiumoxiden
Die Wasserelektrolyse ist entscheidend für nachhaltige Energiesysteme und ermöglicht die Produktion von Wasserstoff als Brennstoff, der in der chemischen Industrie, der Stahlproduktion und der Stromerzeugung…
Statt „Downcycling“: Tapes aus recycelten Carbonfasern für den Leichtbau
In Leichtbauanwendungen, bei denen eine hohe Festigkeit und Steifigkeit bei zugleich minimalem Gewicht entscheidend sind, werden zunehmend carbonfaserverstärkte Kunststoffe (CFK) eingesetzt. Jedoch gehen mit dem…
Start-Up-Hilfe: Uni Hohenheim veröffentlicht Handbuch für Gründer:innen
Wissenschaftsbasierte Methoden und Praxisbeispiele für alle Schritte der Gründungsreise in Buchform oder als kostenloser Download im Internet Quelle: IDW Gefunden in: NEWZS.de
Schnelle Informationsverarbeitung mit langsamen Neuronen
Zurück Teilen: d 10.12.2021 15:26 Schnelle Informationsverarbeitung mit langsamen Neuronen Berner Forschende haben eine Theorie entwickelt, die zeigt, wie das Gehirn extrem schnelle Abfolgen von…
Allerweltspflanzen verdrängen seltenere Arten
Zurück Teilen: d 10.12.2021 14:31 Allerweltspflanzen verdrängen seltenere Arten In mehreren Ökosystemen Europas sind „Allerweltsarten“ auf dem Vormarsch und verdrängen seltenere Pflanzenarten. Dadurch werden die…
Dekarbonisierung der Industrie: Was fehlt für eine erfolgreiche Umsetzung der EU-Wasserstoffstrategie?
Zurück Teilen: d 09.12.2021 16:32 Dekarbonisierung der Industrie: Was fehlt für eine erfolgreiche Umsetzung der EU-Wasserstoffstrategie? Eine der komplexesten Aufgaben der Energiewende hin zu einer…
Tropische Wälder wieder wachsen lassen
Zurück Teilen: d 10.12.2021 10:41 Tropische Wälder wieder wachsen lassen Tropenwälder verschwinden in alarmierendem Tempo durch Abholzung. Aber sie haben auch das Potenzial, auf verlassenen…
Maschinelles Lernen entschlüsselt Beben im Universum
Zurück Teilen: d 09.12.2021 06:37 Maschinelles Lernen entschlüsselt Beben im Universum Neuronales Netz analysiert Gravitationswellen in Echtzeit Forschende trainieren ein neuronales Netz darauf, in nur…
Azidose durch Paracetamol: Keine “neue” Nebenwirkung
Medienberichte über eine vermeintlich neue Nebenwirkung bei Paracetamol sind irreführend. Die Azidose ist bekannt, aber selten. Trotzdem gilt: Auch rezeptfreie Schmerzmittel wie Paracetamol sind keine…
Copernicus: 2024 wohl wärmstes Jahr seit Aufzeichnungsbeginn
Bereits 2023 war wärmer als jedes andere von Menschen erfasste Jahr zuvor. 2024 dürfte das noch einmal übertroffen werden. Quelle: DW.com Eingebunden lt. EuGH –…
Neues Mineral entdeckt: Berndlehmannit
Die Namensgebung für das neue Mineral, das in China gefunden wurde, ist zu Ehren des Lagerstättengeologen Prof. Bernd Lehmann von der Technischen Universität Clausthal erfolgt….