Schlagwort: Umwelt
Frauen in der IT: Was wirklich hilft, sie zu gewinnen und zu halten
Eine aktuelle Studie des Kompetenzzentrums Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. (kompetenzz) zur Wirkung des Internationalen Frauenstudiengangs Informatik (IFI) an der Hochschule Bremen zeigt: Monoedukative Angebote haben ihre…
Extremwetter: Wie können sich Städte schützen?
Städte weltweit müssen sich verändern, um mit immer intensiveren Hitzewellen, Stürmen und Überschwemmungen fertig zu werden. Wie können sie gefährdete Menschen am besten schützen? Quelle:…
Gefahr für die Umwelt: Russische Öl-Tanker in der Ostsee
Seit Kriegsbeginn haben mehr als tausend russische Öl-Tanker die Ostsee passiert. Viele von ihnen sind marode und ohne Versicherung. Umweltschützer fordern jetzt Sanktionen. Quelle: DW-WORLD.DE…
MCC: CO₂-Bepreisung in Uganda – eine Option nur mit Rückerstattung der Einnahmen
Klimaschutz durch CO₂-Bepreisung – das wäre in Uganda vom Geld her keine große Sache. In dem Land mit rund 50 Millionen Menschen kommen gerade mal…
Drei nachhaltige Entwicklungspfade: So können die globalen Klima- und Nachhaltigkeitsziele erreicht werden
Nachhaltige Lebensstile, grüne Technologie-Innovationen und von der Politik getragene Transformation bieten jeweils vielversprechende Wege, um deutliche Fortschritte bei den UN-Nachhaltigkeitszielen (SDGs) und dem Pariser Klimaabkommen…
Regenschutz für Rotorblätter
Kleine Tropfen, große Wirkung: Regen kann auf Dauer die Oberflächen von Rotorblättern beschädigen, die Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit von Windenergieanlagen können sinken, vor allem auf See….
Neues Team auf Chinas Raumstation Tiangong
Gestartet sind sie in der Wüste Gobi. Nun sind die drei Taikonauten am Ziel. In Chinas Außenposten im All sollen sie experimentieren und sich um…
Eine Reise durch die Zeit: Prof. Julius Jara und die Geheimnisse des Toten Meeres
Prof. Dr. Julius Jara-Muñoz und sein Team haben die geologische Geschichte des Toten Meeres neu beleuchtet. Ihre Studie zeigt, dass der Wasserspiegel des prähistorischen Sees…
Neuer Ansatz ebnet den Weg zur effizienten Aufnahme und Speicherung von Solarenergie
Forschende der Universitäten Mainz und Siegen entwickeln innovative molekulare Systeme zur Speicherung von Solarenergie Quelle: IDW
Internationales Forschungsprojekt unter Leitung der Universität Paderborn stärkt die nachhaltige Produktion in der EU
Rund 85 Prozent weniger CO2-Emissionen möglich Quelle: IDW
„Radfahrende sind die wirklichen Innovationstreiber“
Maximilian Hoor über Berlin als Hotspot urbaner Radkultur und wie Wissen über die diverse hauptstädtische Radszene eine Verkehrswende hin zu einer fahrradfreundlichen Stadt befördern würde…
Nachhaltige Austernernte in der Steinzeit: Lehren für modernes, nachhaltiges Fischen
Mainz/York. Austern spielen eine entscheidende Rolle im marinen Ökosystem, da sie Wasser filtern, Lebensräume schaffen und den Nährstoffkreislauf unterstützen. Heute gelten sie in vielen Teilen…