Schlagwort: Umwelt
McDonald’s: Todesfall durch Bakterien im Burger
In den USA ist ein McDonald’s-Kunde an einer Lebensmittelvergiftung gestorben – möglicherweise nach dem Verzehr eines „Quarter Pounders“. Es gibt dutzende weitere Erkrankungen. Sind die…
„Public Climate School“ an der THWS: Nachhaltigkeitstage für Hochschulangehörige und die Öffentlichkeit
Vom 5. bis 7. November finden zahlreiche Veranstaltungen in Würzburg und Schweinfurt online und in Präsenz statt Quelle: IDW
Neue Studie liefert Zahlen zu Stand und Zukunft der Energiewende in Nordhessen
Das „Barometer der Energiewende für Nordhessen“ untersucht den aktuellen Stand des Ausbaus Erneuerbarer Energien in der Region. Es beleuchtet die Entwicklung seit dem Jahr 2000…
Kipppunkte als Indikatoren für positive Umbrüche
Um die globalen Klimaziele einhalten zu können, sind radikale Veränderungen unvermeidlich. Das Konzept des Kipppunkts, bei dem eine kleine Veränderung einen raschen systemischen Wandel auslösen…
Internet-Glasfasern massen Erschütterungen beim Felssturz von Brienz
Als der Felssturz von Brienz im Jahr 2023 ins Tal donnerte, mass ein Forschungsteam der WSL und der ETH Zürich mit einer neuen Methode erfolgreich…
Windenergie: Falschinformationen über Windräder sind weit verbreitet
Studie der Uni Hohenheim und des ZPID: Falschinformationen zu Windrädern stoßen auf hohe Akzeptanz. Das liegt mehr an der Weltanschauung als an fehlendem Wissen. Quelle:…
Mutierte Gefäße – Studie zeigt genetische Ursachen für krankhafte Veränderung von Blutgefäßen
Vaskuläre, also Blutgefäße betreffende Erkrankungen, zählen zu den häufigsten Erkrankungen überhaupt. Vor allem im Alter steigt das Risiko für neurovaskuläre Erkrankungen, wie zum Beispiel den…
Ist Stehen wirklich besser als Sitzen?
Gut, wenn es im Büro ein Stehpult gibt. Oder? Besonders gesund ist aber auch langes Stehen nicht, so das Ergebnis einer Studie. Sie warnt insbesondere…
Gesund leben: Ist langes Stehen besser als langes Sitzen?
Im Büro aber auch zuhause sitzen wir lange. Das kann der Gesundheit schaden. Aber auch Stehen kann krank machen, sagt eine Studie. Also was tun?…
Warum ist Biodiversität für uns so wichtig?
Artenvielfalt ist die Grundlage für gesunde und widerstandsfähige Ökosysteme und auch für unsere Ernährung. Immer mehr Arten sind bedroht, doch es gibt auch Methoden, das…
Industrielle Aktivitäten in der Arktis nehmen rasant zu
Mehr als 800’000 km2 der Arktis waren 2013 von menschlichen Aktivitäten betroffen, wie Satellitendaten von künstlichem Licht in der Nacht zeigen. Durchschnittlich gehen 85 Prozent…
Dürre 2022: Welchen Anteil hatte der Klimawandel?
Die Dürre, die sich durch den Sommer 2022 zog, war besonders intensiv und ließ in vielen Regionen Europas die Böden bis in weite Tiefe austrocknen….