Schlagwort: Umwelt
Neue VDI TZ Publikation: European Green Deal – Was Chemie- und Mobilitätsbranche leisten können
Eine neue englischsprachige Studie des VDI Technologiezentrums zeigt das Potenzial globaler Innovationsnetzwerke für Europas grüne Transformation. Besonders die Chemie- und Mobilitätsbranche könnten dank internationaler Kooperationen…
„Gezähmte“ Moleküle für nachhaltigere Katalysatoren
Neue Perspektiven für die Weiterentwicklung der Katalyse: Professur Anorganische Chemie der TU Chemnitz gelang im Labor die Synthese einer spektakulären Gallium-Verbindung Quelle: IDW
Studie analysiert Faktoren der Ansteuerbarkeit von elektrischen Erzeugern und Verbrauchern
Teilen: 26.09.2024 16:25 Studie analysiert Faktoren der Ansteuerbarkeit von elektrischen Erzeugern und Verbrauchern Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat die beauftragte Studie „Analyse…
Photovoltaik boomt weltweit: Was bringt das für’s Klima?
Im globalen Strommix liegt die Photovoltaik inzwischen bei sechs Prozent, der Ausbau schreitet weiter voran. Welche Staaten preschen vor und was bringt das für’s Klima?…
Am stärksten von der Hitze betroffen: Studie zeigt Unterschiede bei der Sterblichkeit in den USA
Eine neue Studie untersucht, wie sich extreme Temperaturen in den Vereinigten Staaten auf die Sterblichkeit verschiedener ethnischer Gruppen auswirken. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass…
PM aus dem Kopernikus-Projekt Ariadne: Leichter Anstieg bei Sanierungen, aber 2 Prozent Ziel in weiter Ferne
In Deutschland wird immer noch zu wenig energetisch saniert. Dabei besteht grade bei einkommensschwachen Haushalten ein erhebliches Potenzial zur Energieeinsparung und Emissionsreduktion durch Modernisierung von…
20 Jahre Mikroplastik-Forschung: Zeit zu handeln
Die Wissenschaft hat mehr als genügend Beweise geliefert, um ein kollektives und globales Konzept zur Bekämpfung der sich weiter ausbreitenden Plastikverschmutzung zu erarbeiten. Zu diesem…
Bürgerforschende entdecken Mikroplastik entlang der gesamten deutschen Küste
Die weltweite Plastikproduktion hat so stark zugenommen, dass Plastik in der Umwelt allgegenwärtig geworden ist. Auch an der deutschen Nord- und Ostseeküste findet sich Plastik…
Hochschulen intensivieren Maßnahmen gegen Studienabbruch
Mehr als ein Viertel aller Studienanfänger*innen in Deutschland verlässt das Hochschulsystem ohne Abschluss. Ein besseres Matching zwischen Studierenden und Studiengang sowie eine intensive Betreuung zum…
Vogelgrippe: Übertragungsweg des Virus bei Rindern geklärt
In den USA grassiert das Vogelgrippevirus H5N1 unter Milchkühen und schürt immer wieder Angst vor einer Pandemie. Eine neue Studie hält gute Nachrichten bereit –…
Boden- und Wasserverschmutzung: eine unsichtbare Gefahr für die kardiovaskuläre Gesundheit
Pestizide, Schwermetalle, Mikro- und Nanoplastik im Boden sowie umweltschädigende Chemikalien können sich nachteilig auf das Herz-Kreislauf-System auswirken. Das berichtet ein internationales Forschungsteam in einem heute…
Explosive Fracht: Was macht Ammoniumnitrat so gefährlich?
Der beschädigte Frachter „Ruby“ findet keinen Hafen zum Anlegen. Grund dafür ist das geladene Ammoniumnitrat. Das kristalline Salz wird als Stickstoffdünger in der Landwirtschaft eingesetzt….