Schlagwort: Umwelt
Neue Publikation zur Rekonstruktion der intertropischen Konvergenzzone
Aussagen über das Klima vergangener Zeiten fußen oft auf Rekonstruktionen anhand unterschiedlicher Parameter. Die Aussagekraft dieser Rekonstruktionen hängt maßgeblich von der Datenlage ab. Die Anwendung…
Treibstoffe und Chemikalien aus CO₂: Zehnmal schneller experimentieren
Warum nur ein Experiment auf einmal machen, wenn man auch zehn machen kann? Empa-Forschende haben ein System entwickelt, mit dem sich Katalysatoren, Elektroden und Reaktionsbedingungen…
Studie untersucht Umsetzung urbaner Resilienz in der kommunalen Praxis
Akteure aus Kommunen stehen dem Thema urbane Resilienz noch zurückhaltend gegenüber, denn für die praktische Umsetzung erscheint ihnen das Konzept bislang noch als zu abstrakt….
Umwelt: „Die Wüste bleibt keine Wüste“
Der Braunkohleabbau hinterlässt in der Lausitz Mondlandschaften. Und dann? Wie Bauern, Forscher und private Firmen daran arbeiten, die zerstörten Flächen wieder nutzbar zu machen –…
Effiziente plastikfressende Pilze in Süßgewässern identifiziert
Das Vorkommen von Kunststoffen in unserer Umwelt stellt eine zunehmende Belastung für die Natur und für unsere Gesundheit dar. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für…
Solartechnologie: Neuartiges Lichtsammelsystem arbeitet sehr effizient
Auf dem Weg zur effizienteren Nutzung von Sonnenenergie melden Würzburger Forschende des bayerischen Verbunds Solar Technologies Go Hybrid einen Fortschritt: Sie haben ein innovatives Lichtsammelsystem…
Insight InTU Research am 9. Juli: Potenzial von E-Fuels, Biokraftstoffen & grünem Wasserstoff für die Fahrzeugindustrie
Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität (RPTU) lädt zu Insight InTU Research. Im Mittelpunkt der Online-Veranstaltung am 9. Juli 2024 von 16 bis 17 Uhr stehen „grüne“…
Eine neue Dimension: Makino und das Fraunhofer ILT erweitern die Möglichkeiten der Additiven Fertigung
Makino und das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT nutzen EHLA und EHLA3D, um die Grenzen der Additiven Fertigung neu zu definieren. Durch die Integration in eine…
Gemeinsam innovativer
Mittels kolloborativer Innovationen stellt sich der Mittelstand der ökologischen und digitalen Transformation Quelle: IDW
Jordanier wollen bei Energiewende Vorteile vor Ort sehen
Jordanien hat ein herausragendes Potenzial für erneuerbare Energien. Die Regierung hat die Energiewende bis 2019 gefördert, seitdem ist sie allerdings ins Stocken geraten. Dies ist…
Freier Zugang zur Mondoberfläche
Mit „MoonIndex“ haben Forschende der Constructor University und des Nationalen Instituts für Astrophysik in Italien eine neue Open-Source Software entwickelt. Sie ermöglicht der Wissenschaft erstmals…
DAAD-Jahresbericht 2023: „Den Kooperationsraum Wissenschaft stärken“
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat heute in Berlin seinen Jahresbericht 2023 vorgestellt. Während der Veröffentlichung im Rahmen der DAAD-Mitgliederversammlung betonte DAAD-Präsident Mukherjee die Notwendigkeit,…