Schlagwort: Wissenschaft
Grüner Stahl aus giftigem Rotschlamm
Teilen: 26.01.2024 12:53 Grüner Stahl aus giftigem Rotschlamm Bei der Produktion von Aluminium fallen jährlich rund 180 Millionen Tonnen giftigen Rotschlamms an. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts…
Prostatakrebs: 10 Sekunden, die Leben retten können
Der britische König Charles muss wegen einer vergrößerten Prostata behandelt werden. Viele Männer haben mit zunehmendem Alter Prostata-Probleme – zu wenige gehen zur Vorsorge. Dabei…
Alabama: Hinrichtung durch Erstickung
In Alabama kam es in der Vergangenheit mehrfach zu Problemen bei der Hinrichtung von Straftätern. Nun wurde erstmals ein Mann durch das Einatmen reinen Stickstoffs…
Fünf Tipps für Wärmepumpen: Worauf sollte man achten?
Wärmepumpen funktionieren überall, auch in älteren Gebäuden. Damit sie das Haus effizient heizen, ist gute Planung gefragt. Fünf nützliche Tipps für Einbau und Betrieb. Quelle:…
Mini-Mars-Hubschrauber fliegt nicht mehr
Er flog und flog und flog durch die dünne Mars-Atmosphäre – viel ausdauernder als erwartet. Doch nun kann der kleine Hubschrauber Ingenuity nicht mehr starten….
Biomay gibt erfolgreiche Unterstützung der Zulassung der ersten CRISPR/Cas9-basierten Therapie bekannt
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
CAREN MIOSGA / am Sonntag, 28. Januar 2024, 21:45 Uhr im Ersten
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Europas Gewässerqualität: Besser, aber nicht gut genug
Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Senckenberg-Wissenschaftler Dr. James Sinclair und Prof. Dr. Peter Haase hat Fließgewässer 23 europäischer Länder untersucht. Anhand wirbelloser Tiere von…
Gletscherschmelze zerstört wichtiges Archiv für Klimadaten
Im Rahmen der Initiative Ice Memory haben Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen der Universität Fribourg und der Universität Ca‘…
AiF InnovatorsNet: „Tinder“ von Innovatoren für Innovatoren
Das AiF-InnovatorsNet bietet Unternehmen, Start-ups, Forschungseinrichtungen oder Wirtschafts- und Wissenschaftsinstitutionen aus dem Innovationsspektrum in Deutschland umfassend und vor allem bedarfsgerecht Informationen zur angewandten Forschung, Weiterbildungen…
Vortrag: Krankenhäuser in Zeiten der Klimakrise
Mit dem Thema „Krankenhäuser in Zeiten der Klimakrise – Von Anpassung und Klimaschutz“ befasst sich Claudia Quitmann, Nachwuchswissenschaftlerin am Heidelberger Institut für Global Health. Ihr…
KI verbraucht immer mehr Ressourcen: jetzt Nachhaltigkeit messen
Teilen: 25.01.2024 10:42 KI verbraucht immer mehr Ressourcen: jetzt Nachhaltigkeit messen ► IÖW, AlgorithmWatch und DAI-Labor: Die Risiken und Nebenwirkungen von KI entlang des Lebenszyklus…