Schlagwort: Wissenschaft

Auswirkungen extremer Trockenheit werden weltweit unterschätzt
Posted in Lebenskunde

Auswirkungen extremer Trockenheit werden weltweit unterschätzt

Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung einer Bayreuther Wissenschaftlerin und ihrer Arbeitsgruppe hat die Zusammenhänge zwischen extremer Trockenheit, Biodiversität und Produktionseinbußen auf globaler Ebene untersucht. Mithilfe…

Continue Reading Auswirkungen extremer Trockenheit werden weltweit unterschätzt
Fossile Vögel: Zum Zähne ausbeißen
Posted in Umwelt

Fossile Vögel: Zum Zähne ausbeißen

Senckenberg-Wissenschaftler Dr. Gerald Mayr hat gemeinsam mit einem internationalen Forschungsteam ungewöhnliche Skelett-Strukturen verschiedener europäischer Vogel-Fossilien aus dem Eozän untersucht. Die Knochenoberflächen der etwa 40 bis…

Continue Reading Fossile Vögel: Zum Zähne ausbeißen
Wasser aus der Luft gewinnen
Posted in Umwelt

Wasser aus der Luft gewinnen

Teilen:  05.01.2024 10:24 Wasser aus der Luft gewinnen Ein Forschungsteam des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) und der Technischen Universität Dresden (TUD) hat den Mechanismus der Wasseradsorption…

Continue Reading Wasser aus der Luft gewinnen
Das passiert bei eisiger Kälte in unserem Körper
Posted in Umwelt

Das passiert bei eisiger Kälte in unserem Körper

In Skandinavien herrscht extreme Kälte. In Schweden etwa sanken die Temperaturen unter minus 40 Grad. So kalt war es dort seit 25 Jahren nicht mehr….

Continue Reading Das passiert bei eisiger Kälte in unserem Körper
Der Duft von Frauentränen besänftigt Männer
Posted in Umwelt

Der Duft von Frauentränen besänftigt Männer

Der Geruch von Frauentränen beeinflusst das Verhalten von Männern. Riechen sie einen bestimmten Stoff in den Tränen, werden Aggressionen abgeschwächt, so eine israelische Studie. Quelle:…

Continue Reading Der Duft von Frauentränen besänftigt Männer
Einmal Sauerstoffmangel, immer Sauerstoffmangel? Internationale Studie zum Zustand von Seen zeigt Abwärtsspirale
Posted in Lebenskunde

Einmal Sauerstoffmangel, immer Sauerstoffmangel? Internationale Studie zum Zustand von Seen zeigt Abwärtsspirale

Sauerstoffmangel bedroht Binnengewässer weltweit. Einmal in einem See aufgetreten setzt der Sauerstoffmangel sogar eine Abwärtsspirale in Gang, die sich mit zunehmender Erderwärmung immer schneller dreht….

Continue Reading Einmal Sauerstoffmangel, immer Sauerstoffmangel? Internationale Studie zum Zustand von Seen zeigt Abwärtsspirale
Innovativ Heizen mit Geothermie aus der alten Kohlegrube
Posted in Umwelt

Innovativ Heizen mit Geothermie aus der alten Kohlegrube

Mit Wärme aus alten Kohleschächten will die Stadt Bochum künftig einen neuen Stadtteil heizen. Das Potential ist riesig: In Zukunft könnten Städte weltweit so effizient…

Continue Reading Innovativ Heizen mit Geothermie aus der alten Kohlegrube
Konflikt auf Hochtouren: Waldfledermäuse meiden schnell drehende Windenergieanlagen weiträumig
Posted in Lebenskunde

Konflikt auf Hochtouren: Waldfledermäuse meiden schnell drehende Windenergieanlagen weiträumig

An Windenergieanlagen kommen nicht nur viele Fledermäuse zu Tode, die Anlagen verdrängen auch einige Arten weiträumig aus ihren Lebensräumen. Wenn die Turbinen bei relativ hohen…

Continue Reading Konflikt auf Hochtouren: Waldfledermäuse meiden schnell drehende Windenergieanlagen weiträumig
Spitzenergebnisse für MCI im CHE Masterranking 2023
Posted in Wissenschaft

Spitzenergebnisse für MCI im CHE Masterranking 2023

Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13

Continue Reading Spitzenergebnisse für MCI im CHE Masterranking 2023