Schlagwort: Wissenschaft
Vom Postdoc zur Professur: Studie zu Karrierewegen internationaler Forschender in Deutschland veröffentlicht
Der Forschungsstandort Deutschland zieht Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt an: Die Bundesrepublik belegt weltweit gemeinsam mit dem Vereinigten Königreich den zweiten Platz bei internationalen…
Ernährung im Check: Hilft Alkohol beim Schlafen?
Mit ein paar Promille besser schlummern – der Mythos ist zwar weit verbreitet, aber eindeutig falsch. Alkohol kann den Schlaf so sehr stören, dass wir…
IHRE HOHEIT SHEIKHA MOZA ERÖFFNET DIE 11. AUFLAGE DES WISE SUMMIT
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
JA ZU DEMOKRATIE | NEIN ZU CANCEL CULTURE!
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Das Gift war vor dem Stachel da: Erbgutanalyse beleuchtet Herkunft des Bienengifts
Bienen, Wespen und Ameisen gehören zur Gruppe der Hautflügler und injizieren bei einem Stich einen ganzen Cocktail an Giftkomponenten. Trotz ihrer immensen ökologischen und ökonomischen…
L’Oréal-UNESCO Förderprogramm ‚For Women in Science‘ mit neuem wissenschaftlichem Partner
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Gegen Leerstand und Landflucht: Wie soziale Innovationen ländliche Regionen stärken können
► Wissenschaft und Praxis bringen Bürger*innen zusammen, um Ideenreichtum für ländliche Herausforderungen sichtbar zu machen ► Erste Veranstaltungen in Brandenburg und Sachsen-Anhalt zeigen: Soziale Innovationen…
Wissenstransfer in den Wissenschaftsministerien der 16 Bundesländer – Eine vergleichende Dokumentenanalyse
Der Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse und Ergebnisse entwickelt sich im Wissenschaftssystem mehr und mehr zu einer Kernaufgabe. Im neuen HIS-HE:Forum wurde diese Aufgabe mit Hilfe einer…
Industrie 4.0: Weder positiver noch negativer Einfluss auf Energieverbrauch
Teilen: 28.11.2023 13:10 Industrie 4.0: Weder positiver noch negativer Einfluss auf Energieverbrauch Inwieweit stimmt es, dass die Digitalisierung in der „Industrie 4.0“ die Energieeffizienz verbessert…
Welt-Aids-Tag: Die Stigmatisierung von HIV-Positiven nimmt wieder zu
HIV ist kein Todesurteil mehr. Aber HIV-Positive werden wieder häufiger stigmatisiert. Viele fragen sich, ob sie überhaupt jemandem von der Krankheit erzählen sollen. Quelle: DW.com…
COP28: Der Klimawandel in 11 Grafiken
Die UN Klimakonferenz in Dubai rückt die Klimakrise erneut in den Brennpunkt. Wir zeigen die wichtigsten Fakten, wie sich der Planet jetzt schon verändert hat….
Interdisziplinäre Forschung der Hochschule Kaiserslautern auf der MEDICA 2023
Wissenschaftler der Hochschule (HS) Kaiserslautern präsentierten mit dem neuen Demonstrator „Darmwand Aktor“ die jüngsten Forschungsfortschritte im interdisziplinären Projekt „TELMa“. Ziel dieses Forschungsprojektes ist die Herstellung…