Schlagwort: Wissenschaft
Neue Daten zum Aortenklappenersatz: Optimierte TAVI-Prozesse kommen Patient*innen, Krankenhäusern und Gesundheitssystem zugute
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
„JENKE. REPORT. Künstliche Intelligenz“ auf ProSieben: Jenke von Wilmsdorff erkundet am Montag die Chancen, Risiken und das große Potenzial der KI-Entwicklung
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Marderhunde: Gebietsfremde Allesfresser breiten sich in Europa aus
Senckenberg-Wissenschaftler Prof. Dr. Sven Klimpel hat gemeinsam mit Forschenden der Goethe-Universität Frankfurt im Rahmen des Verbundprojektes ZOWIAC das Fressverhalten von Marderhunden sowie deren potenzielles Übertragungsrisiko…
MCI Sponsion 2023 mit 1.100 Absolventen
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Resiliente Gießereien durch KI-Assistenten für nachhaltigen Automobilbau
Projekt „ReGAIN“ an der Hochschule Kempten gestartet Wie lassen sich komplexe Produktionssysteme zu einem vernetzten Wertschöpfungssystem integrieren und neue digitale Fertigungskonzepte für eine ökologisch nachhaltige…
Pflanzenvielfalt stabilisiert die Bodentemperatur
Eine neue Studie zeigt eine natürliche Lösung zur Abschwächung von Auswirkungen des Klimawandels wie extremen Wetterereignissen auf. Forschende der Universität Leipzig, der Friedrich-Schiller-Universität Jena, des…
MCI verleiht Senatorenwürde an Wolfgang Eichinger
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
TechnoVision: Die fünf wichtigsten Technologietrends für das Jahr 2024
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Mobilität optimieren / Werner-von-Melle-Preis 2023 geht an den Betriebswirtschaftler Christian Pfeiffer für seine Arbeit „Urbane Mobilität und Logistik – aktuelle Aspekte und Lösungsansätze“
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
FH St. Pölten: Forschen für die Zukunft der Mobilität
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
MCC: Jetzt selbst ausrechnen – so geht sozial gerechter Klimaschutz in 87 Ländern
Was kostet Klimaschutz die privaten Haushalte? Ein wissenschaftlich fundiertes, aber einfach zu bedienendes Rechentool im Internet sorgt jetzt dafür, dass jeder Mensch, der des Englischen…
Weltweite Nahrungsmittelversorgung trotz EU-Regulierungen sichern
Forschende der Universität Bayreuth haben Informationen zusammengetragen, die politischen Entscheidungsträgern helfen sollen, die einzelnen Optionen für eine neue EU-weite Regulierung von Züchtungstechnologien besser zu verstehen….