Schlagwort: Wissenschaft
KIT: KI für Perowskit-Solarzellen: Schlüssel zur besseren Produktion
Teilen: 16.11.2023 09:16 KIT: KI für Perowskit-Solarzellen: Schlüssel zur besseren Produktion Tandemsolarzellen auf Basis von Perowskit-Halbleitern können das Sonnenlicht effizienter in Strom umwandeln als herkömmliche…
Klima und die Küsten
In den vergangenen Jahren sind viele wissenschaftliche Veröffentlichungen erschienen zur möglichen Anpassung von Küsten an die Folgen des Klimawandels. Ein Team um den Meeresbiologen Dr….
Manni Group startet innovative Architekturschulung mit einem Vortrag der Bjarke Ingels Group
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
ÖIF Forschungspreis an MCI Alumna
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Länderübergreifend für den Naturschutz im Kaukasus – Erfolgsbilanz des Forschungsprojekts CaBOL
Der südwestliche Kaukasus gilt als einer der großen Biodiversität-Hotspots unseres Planeten. Eine internationale Forschungsgemeinschaft konnte im Projekt CaBOL den Grundstein für den Schutz der extrem…
Guizhou Satellite TV veröffentlichte ein Video: Ein deutscher Blogger-Influencer schaut sich die „schwarze Technologie“ in Guizhou an
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
ERC Synergy Grant für LMU-Forscher Knut Müller-Caspary
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Antibiotikaresistenzen nehmen bei Kindern zu
Antibiotika werden bei Kindern oft bei Infektionen eingesetzt, aber sie sind zunehmend unwirksam. Angesichts des Europäischen Tags für Antibiotika-Bewusstsein taucht die Frage auf: Wie gefährlich…
“Temperaturrekorde 2023 senden ein Alarmsignal”
Seit Juni brechen die globalen Durchschnittstemperaturen Rekorde: Jeder Monat war der jeweils heißeste, der je gemessen wurde – 2023 könnte das wärmste Jahr seit Beginn…
Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung: Die Universität Bremen hat ein neues Leitbild
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Klimaretter Ozean? Wie das Meer (noch) mehr Kohlendioxid aufnehmen soll
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Können wir spontan Gedanken lesen?
Eine der wichtigsten menschlichen Fähigkeiten ist, zu verstehen, was andere Menschen denken. Die Perspektive anderer scheint uns sogar dann zu beeinflussen, wenn sie für uns…