Schlagwort: Wissenschaft
Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung: Die Universität Bremen hat ein neues Leitbild
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Klimaretter Ozean? Wie das Meer (noch) mehr Kohlendioxid aufnehmen soll
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Können wir spontan Gedanken lesen?
Eine der wichtigsten menschlichen Fähigkeiten ist, zu verstehen, was andere Menschen denken. Die Perspektive anderer scheint uns sogar dann zu beeinflussen, wenn sie für uns…
Kunstschnee: Wie nachhaltig beschneite Pisten sind
Am Beispiel Kanadas haben Wissenschaftler:innen der Universitäten Innsbruck und Waterloo die Umweltauswirkungen von künstlicher Beschneiung und ihren Einfluss auf die Nachhaltigkeit des Skitourismus untersucht. Hoher…
Jungwissenschaftler-Preis für Forschung an Erneuerbaren Energien
Berlin, den 13.11.2023. Am 13. Dezember 2023 wird Dr. Yvonne Späck-Leigsnering, Athene Young Investigator an der TU Darmstadt, als Jungwissenschaftlerin der Stiftung Werner-von-Siemens-Ring ausgezeichnet. Sie…
Gleichstrom statt Wechselstrom: Offenes Gleichstromnetz für den breiten Einsatz in der Industrie
Teilen: 14.11.2023 16:13 Gleichstrom statt Wechselstrom: Offenes Gleichstromnetz für den breiten Einsatz in der Industrie Hocheffizient und energieflexibel – herstellerunabhängig und standardisiert: Das Fraunhofer IPA…
Weltweiter Antibiotikamangel nimmt drastisch zu
Antibiotikaresistente Bakterien bedrohen unsere Gesundheit. Nur noch wenige forschende Pharmaunternehmen versuchen, neue Antibiotika auf den Markt zu bringen. Das ist ein globales Problem. Quelle: DW.com…
Reduzierung von Vitamin B5 verlangsamt das Brustkrebswachstum
Wissenschaftler*innen haben im Tierversuch herausgefunden, dass Brustkrebszellen stark auf Vitamin B5 angewiesen sind, um zu wachsen und zu überleben / Veröffentlichung in „Nature Metabolism“ Quelle:…
Mit Computerspiel-Technologie zu neuen Wirkstoffen gegen Krankheiten
Die bio-chemische Forschung ist zunehmend auf akkurate Computermodellierung und -analyse angewiesen. Dafür müssen so unterschiedliche Fachgebiete wie Naturwissenschaften, Informatik und Ingenieurwissenschaften Hand in Hand arbeiten….
Verborgen oder ausgestorben? Genomanalyse eines 120 Jahre alten Zitterrochen-Sammlungsstücks bestätigt Artstatus
In Museumssammlungen finden sich immer wieder kleine „Schätze“ – das macht sie so wertvoll für die Forschung. Wissenschaftler*innen des Naturhistorischen Museums Wien und des hessischen…
Die Kraft der Neurowissenschaften im Kampf gegen den Klimawandel
Neue Perspektiven, wie die globale Erwärmung das menschliche Gehirn beeinflussen kann – und umgekehrt Quelle: IDW Deine Frage / dein Kommentar: [mwai_chat]
Hinweise auf globale Wirkungen einzelner extremer Waldbrände.
Teilen: 13.11.2023 13:34 Hinweise auf globale Wirkungen einzelner extremer Waldbrände. Leipzig. Die Strahlungseffekte des Rauchs einzelner extremer Waldbrände können offenbar zu globalen Auswirkungen führen, die…