Schlagwort: Wissenschaft

Auf die Lage der Landfrauen aufmerksam gemacht
Posted in Lebenskunde

Auf die Lage der Landfrauen aufmerksam gemacht

GEWISOLA-Kommunikationspreis für Wissenschaftlerinnen des Thünen-Instituts und der Universität Göttingen Quelle: IDW Deine Frage/ dein Kommentar: [mwai_chat]

Continue Reading Auf die Lage der Landfrauen aufmerksam gemacht
next layer Netzwerkausbau in Prag und Frankfurt
Posted in Wissenschaft

next layer Netzwerkausbau in Prag und Frankfurt

Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13

Continue Reading next layer Netzwerkausbau in Prag und Frankfurt
Rückgang von Wirbellosen wirkt sich negativ auf Schädlingsbekämpfung und Zersetzungsprozesse aus
Posted in Lebenskunde

Rückgang von Wirbellosen wirkt sich negativ auf Schädlingsbekämpfung und Zersetzungsprozesse aus

Der Rückgang wirbelloser Tierarten beeinträchtigt die Funktionsweise von Ökosystemen, darunter zwei wichtige Ökosystemleistungen: Die natürliche Schädlingsbekämpfung und die Zersetzung organischer Stoffe. Das zeigt eine Studie…

Continue Reading Rückgang von Wirbellosen wirkt sich negativ auf Schädlingsbekämpfung und Zersetzungsprozesse aus
Ausstellung Power2Change: Mission Energiewende im phaeno in Wolfsburg
Posted in Umwelt

Ausstellung Power2Change: Mission Energiewende im phaeno in Wolfsburg

Wie können wir die Energiewende gemeinsam umsetzen? Dieser Frage widmet sich die Ausstellung „Power2Change: Mission Energiewende“, die von Partner*innen aus der Forschung, dem Museumsbereich und…

Continue Reading Ausstellung Power2Change: Mission Energiewende im phaeno in Wolfsburg
Geringstes Eiswachstum in Antarktis seit 44 Jahren
Posted in Umwelt

Geringstes Eiswachstum in Antarktis seit 44 Jahren

Wieder hält die Natur einen Negativrekord bereit. Unter Experten ist indes umstritten, ob die geringste Eiszunahme in einem antarktischen Winter seit 1979 allein dem Klimawandel…

Continue Reading Geringstes Eiswachstum in Antarktis seit 44 Jahren
Kurze Mittagsschläfchen sind gut für Hirn und Herz
Posted in Umwelt

Kurze Mittagsschläfchen sind gut für Hirn und Herz

Mittagsschlaf kann das Risiko für Demenz und Herzerkrankungen reduzieren. Super! Allerdings gilt auch für die Nickerchen: die Dosis ist entscheidend. Quelle: DW.com Eingebunden lt. EuGH…

Continue Reading Kurze Mittagsschläfchen sind gut für Hirn und Herz
Warum steigen die Cholera-Fälle?
Posted in Umwelt

Warum steigen die Cholera-Fälle?

Weltweit steigt die Zahl der Cholera-Fälle, meldet die WHO. Sieben Länder sind besonders stark betroffen, viele davon liegen in Afrika. Dabei ist es eigentlich leicht,…

Continue Reading Warum steigen die Cholera-Fälle?
Wie Konzepte ins Gehirn gelangen und welche Rolle Sprache dabei spielt
Posted in Lebenskunde

Wie Konzepte ins Gehirn gelangen und welche Rolle Sprache dabei spielt

Studie zum Zusammenhang von Sprache und Denken von Neurowissenschaftler der Freien Universität Berlin erschienen Quelle: IDW Deine Frage/ dein Kommentar: [mwai_chat]

Continue Reading Wie Konzepte ins Gehirn gelangen und welche Rolle Sprache dabei spielt
Übergewicht als Risikofaktor für Darmkrebs bislang unterschätzt – Gewichtsverlust vor Diagnose maskiert Zusammenhang
Posted in Lebenskunde

Übergewicht als Risikofaktor für Darmkrebs bislang unterschätzt – Gewichtsverlust vor Diagnose maskiert Zusammenhang

Übergewicht ist ein bekannter Risikofaktor für Darmkrebs. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) haben nun an Daten der fast einer halben Million Teilnehmer der…

Continue Reading Übergewicht als Risikofaktor für Darmkrebs bislang unterschätzt – Gewichtsverlust vor Diagnose maskiert Zusammenhang
Statuskonferenz Bioenergie präsentiert vielfältige Forschungsbeiträge zur Energiewende
Posted in Umwelt

Statuskonferenz Bioenergie präsentiert vielfältige Forschungsbeiträge zur Energiewende

Auf der jüngsten Statuskonferenz Bioenergie in Leipzig kamen mehr als 150 Wissenschaftler:innen aus dem Forschungsnetzwerk Bioenergie mit Vertreter:innen aus Wirtschaft und Politik zusammen, um das…

Continue Reading Statuskonferenz Bioenergie präsentiert vielfältige Forschungsbeiträge zur Energiewende