Schlagwort: Wissenschaft

Emissionen durch Waldbrände von rekordverdächtigem Ausmaß
Posted in Umwelt

Emissionen durch Waldbrände von rekordverdächtigem Ausmaß

Das geht aus einer Bilanz des EU-Atmosphärendienstes CAMS für dieses Jahr hervor. Allein die Brände in Kanada verursachten ein Viertel des weltweiten Kohlenstoff-Ausstoßes. Die Werte…

Continue Reading Emissionen durch Waldbrände von rekordverdächtigem Ausmaß
Die Schönheit des Weltalls
Posted in Wissenschaft

Die Schönheit des Weltalls

Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13

Continue Reading Die Schönheit des Weltalls
Forschende der TU Dresden schaffen richtungsweisende Ansätze zum Nachweis viraler Antigene
Posted in Lebenskunde

Forschende der TU Dresden schaffen richtungsweisende Ansätze zum Nachweis viraler Antigene

Der Ausbruch der COVID-Pandemie im Jahr 2020 hat erneut gezeigt, wie wichtig zuverlässige und schnelle Erkennungsmethoden sind, um wirksame Maßnahmen zur Bekämpfung einer Pandemie einzuleiten….

Continue Reading Forschende der TU Dresden schaffen richtungsweisende Ansätze zum Nachweis viraler Antigene
Planetare Belastungsgrenzen erstmals vollständig beschrieben, sechs von neun bereits überschritten
Posted in Umwelt

Planetare Belastungsgrenzen erstmals vollständig beschrieben, sechs von neun bereits überschritten

Zum ersten Mal hat ein internationales Forschungsteam alle neun planetaren Belastungsgrenzen quantifiziert, welche zusammen einen sicheren Handlungsraum für die Menschheit definieren. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler…

Continue Reading Planetare Belastungsgrenzen erstmals vollständig beschrieben, sechs von neun bereits überschritten
Nord-Stream-Anschlag: Hatte das Gasleck sogar etwas Gutes fürs Klima? – Kliambericht – Podcast
Posted in Umwelt

Nord-Stream-Anschlag: Hatte das Gasleck sogar etwas Gutes fürs Klima? – Kliambericht – Podcast

Gasblasen, die an der Oberfläche sprudeln, ein Strudel von einem Kilometer Durchmesser. Das Nord-Stream-Gasleck schädigte Klima und Umwelt – führte aber auch zu einem Umdenken….

Continue Reading Nord-Stream-Anschlag: Hatte das Gasleck sogar etwas Gutes fürs Klima? – Kliambericht – Podcast
Wie die urbane Verkehrswende Fahrt aufnimmt
Posted in Umwelt

Wie die urbane Verkehrswende Fahrt aufnimmt

Teilen:  13.09.2023 11:22 Wie die urbane Verkehrswende Fahrt aufnimmt Das Ziel einer urbanen Verkehrswende ist klar definiert: mehr Fläche für städtisches Leben, weniger Lärm und…

Continue Reading Wie die urbane Verkehrswende Fahrt aufnimmt
Autismusforschung: Ein einziges Hirnorganoid enthüllt genetische Grundlagen
Posted in Lebenskunde

Autismusforschung: Ein einziges Hirnorganoid enthüllt genetische Grundlagen

Hat das menschliche Gehirn eine Achillesferse, die zu Autismus führt? Mit einem revolutionären System, das Hirnorganoid-Technologie und komplexe Genetik kombiniert, ist es nun möglich, die…

Continue Reading Autismusforschung: Ein einziges Hirnorganoid enthüllt genetische Grundlagen
Nature-Studie: Wissenschaftler der Saar-Universität entschlüsseln zentralen Mechanismus der Energiegewinnung im Körper
Posted in Lebenskunde

Nature-Studie: Wissenschaftler der Saar-Universität entschlüsseln zentralen Mechanismus der Energiegewinnung im Körper

Funktioniert die Energieversorgung von Körperzellen nicht richtig, können schwerwiegende Erkrankungen die Folge sein. Eine zentrale Rolle spielt hierbei das Protein OPA1. Wenn es fehlerhaft ist,…

Continue Reading Nature-Studie: Wissenschaftler der Saar-Universität entschlüsseln zentralen Mechanismus der Energiegewinnung im Körper
Das erstaunliche Reich der Flechten: Kolumbianisch-deutsches Forschungsteam entdeckt 28 neue Arten im Amazonasgebiet
Posted in Lebenskunde

Das erstaunliche Reich der Flechten: Kolumbianisch-deutsches Forschungsteam entdeckt 28 neue Arten im Amazonasgebiet

Kolumbien ist das Land mit der dritthöchsten Artenvielfalt auf unserem Planeten, wenn es um die Diversität von Pflanzen und Wirbeltieren geht. Nun hat ein Forschungsteam…

Continue Reading Das erstaunliche Reich der Flechten: Kolumbianisch-deutsches Forschungsteam entdeckt 28 neue Arten im Amazonasgebiet