Schlagwort: Wissenschaft
KI-Hochgeschwindigkeits-Drohne schlägt menschliche Champions
Eine von UZH-Forschenden entwickelte KI-gesteuerte Drohne hat die Weltmeister im Drohnenrennen besiegt – ein Ergebnis, das noch vor wenigen Jahren unerreichbar schien. Trainiert wurde das…
Exemplar der Leica 0-Serie (1923) kommt am 07. Oktober 2023 in Wetzlar zur Versteigerung
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Indien schickt Forschungssatelliten zur Sonne
Erst der Mond, jetzt die Sonne: Indien hat nach der erfolgreichen Landung einer Raumsonde auf dem Mond nun den Forschungssatelliten Aditya-L1 auf den Weg zu…
Indien schickt Forschungssatelliten ins All
Nach der erfolgreichen Landung einer indischen Raumsonde auf dem Mond hat Indien eine neue Weltraummission gestartet: Aditya-L1. Ein Forschungssatellit ist auf dem Weg, um die…
Negative Pandemie-Effekte auf die KMU-Finanzierung wurden erfolgreich aufgefangen
Welche Lehren lassen sich aus der Entwicklung der Finanzierungsbedingungen für die KMU während der Corona-Pandemie für die aktuelle Situation ableiten? Dieser Frage sind Wissenschaftler des…
Anodenmodelle für die grüne Wasserstoffproduktion
Teilen: 01.09.2023 09:28 Anodenmodelle für die grüne Wasserstoffproduktion Forschende der Abteilung Interface Science am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft haben Experimente mit atomar definierten Modellanoden durchgeführt, um…
Meningokokken: Bakterien mit Epidemie-Potential
Meningokokken sind weltweit die häufigste Ursache für eine bakterielle Meningitis. Und die kann lebensgefährlich werden, wie der jüngste Ausbruch in den USA zeigt. Quelle: DW.com…
Shenzhen und Hongkong arbeiten gemeinsam am Aufbau eines Forschungszentrums von Weltrang
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Ein Schelm zwischen brennenden Autos
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Diversität der Dattelpalmen. Oasen sind Hotspots biologischer und kultureller Diversität
Ein Forschungsteam um Prof. Dr. Klement Tockner, Generaldirektor der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung sowie Professor für Ökosystemwissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt, hat den Zusammenhang von…
Einladung an die Medienvertreter*innen / Bekanntgabe der Nominierungen zum Deutschen Zukunftspreis 2023
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Radioaktivität: Darum sind Wildschweine verstrahlt
Lange Zeit dachte man, der Reaktorunfall in Tschernobyl sei der Grund für die verstrahlten Wildschweine in Deutschland. Laut einer neuen Studie steckt die Radioaktivität aber…