Schlagwort: Wissenschaft
Landwirtschaft: EU überdenkt strenge Gentechnik-Gesetze
Die EU-Kommission möchte die Regeln für gentechnisch veränderte Pflanzen lockern, um die Lebensmittelproduktion effizienter zu machen und den Einsatz von Pestiziden einzudämmen. Quelle: DW.com Eingebunden…
CCS-Technik: Klimaretter oder teurer Bluff?
Damit Industrien wie die Zement- oder Chemiebranche klimafreundlicher werden, gilt CO2-Abtrennung und -Speicherung als unerlässlich. Bislang aber wurde mit CCS vor allem mehr Öl gefördert,…
Marsilius-Vorlesung: Brückenschlag zwischen Wissenschaft, Technik und Kunst
Über Forschungsarbeiten an der Schnittstelle von Biologie und Ingenieurwissenschaften berichtet Prof. Dr. Donald E. Ingber in der nächsten Marsilius-Vorlesung an der Universität Heidelberg. Der Wissenschaftler…
„Die Sprache des Lebens“ verstehen und nutzen
– Im Podcast „Exzellent erklärt“ sprechen Wissenschaftlerinnen des Freiburger Exzellenzclusters CIBSS über ihre Forschung zu biologischen Signalen – Podcastfolge ab sofort abrufbar unter https://exzellent-erklaert.podigee.io/ –…
MCI GOES EUROPE
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
Stifterverband: Datenaustausch zwischen Wirtschaft und Wissenschaft stärken
Fünf Thesen zur Wissenschaftsförderung 2.0 über Datenzugänge aus Unternehmen Quelle: IDW Gefunden in: NEWZS.de
Klimaerwärmung verursachte 60 Prozent der Schweizer Hitzetoten 2022
Teilen: 04.07.2023 17:24 Klimaerwärmung verursachte 60 Prozent der Schweizer Hitzetoten 2022 Der Klimawandel verstärkt die Hitze, was zu einem erheblichen Anstieg der hitzebedingten Gesundheitsbelastung führt….
Vaginal Seeding: Mikrobiom für Kaiserschnittkinder
Kindern, die mit Kaiserschnitt geboren werden, fehlt das wichtige Mikrobiom der Mutter. Daher liegt Vaginal Seeding im Trend. Die Bakteriendusche soll Mikroorganismen übertragen, sie birgt…
Faktencheck: Warum glauben wir Fake News?
Falschnachrichten sind zu einer echten Bedrohung für die Gesellschaft geworden. Wie beeinflussen psychologische und soziale Faktoren, ob wir auf sie hereinfallen oder nicht? Und: wie…
Aktuelle Empfehlungen für die bildgebende Diagnostik koronarer Gefäßverengungen und -ablagerungen
Ein interdisziplinäres Team aus Klinikern und Wissenschaftlern hat ein Konsensuspapier veröffentlicht, das geeignete quantitative Bildgebungsverfahren für die Diagnose, Behandlung und Verfahrensplanung bei koronaren Gefäßverengungen und…
Aufholbedarf für deutsche Kommunen bei Klimaschutz
Eingebunden lt. EuGH – Beschluss vom 21.10.2014 – Az. C-348/13
T-Zellen brauchen gesunde Zellkraftwerke
Alle Zellen verfügen über zelleigene Kraftwerke. Die oft über 100 Mitochondrien pro Zelle besitzen ein eigenes Erbgut, das insbesondere die Gene für die Energieproduktion enthält….